[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

strauch
Beiträge gesamt: 170

12. Mai 2011, 14:08
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(7537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wir brauchen einen neuen Drucker für unsere Preislisten. Bisher drucken wir auf einem Ricoh Aficio MP C 2500. Und der ist langsam überfordert, zudem blockieren wir die Maschine komplett mit dem Druck für andere Aufgaben.
Die Probleme die er hat: irgendwann fängt er an rote Streifen zu drucken, das Druckbld verdreckt sozusagen. Vor allem Magenta ist da Problematisch und die Belichtereinheit hält ca. nur halb so viele Seiten wie angegeben (dafür schwarz schon fast doppelt so lange)

Daher suche ich einen A4 Laserdrucker der 2x im Jahr in einem Zeitraum von ca. 1 Monat 30.000-40.000 Seiten im Duplex drucken kann (also ca. 17.500 Blatt). Tendenz evtl. steigend. Daher möchte ich gerne einen Drucke für den das nicht "Oberkante" ist. Das sind ja ca. 7000 Drucke im Monat auf ein Jahr verteilt. Es wird vor allem viel Farbe gedruckt. Schwarz muss nicht besonders günstig sein.

Wichtig wäre ein guter Mactreiber Support. Ricoh ist da eher mäßig.

Habt ihr Empfehlungen?
Interessante Modelle die ich bisher gefunden habe:
Minolta Bizhub 35P
Xerox Phaser 7500
Lexmark C792de
Kyoceramita FS-C5400DN

Dankeschön

Grüße

strauch
X

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

JoPo
Beiträge gesamt: 526

12. Mai 2011, 15:23
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #471316
Bewertung:
(7512 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo strauch,

warum muss der Drucker in Deinen Räumen stehen, Deinen Strom kosten, Deine Miete verbrauchen, Deine Zeit kosten, Deine anderen Drucksachen blockieren ...?
Für die beiden Aktionen im Jahr empfehle ich Dir einen Druckdienstleister zu suchen.

Falls du das in Erwägung ziehst: Ich bin einer für solche Fälle. PDF und Kurierdienste machen Standorte nachrangig.

Salü
Joachim


als Antwort auf: [#471304]

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

strauch
Beiträge gesamt: 170

12. Mai 2011, 16:46
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #471328
Bewertung:
(7494 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sehr berechtigte Frage. Wir haben das probiert. Es gelingt uns aber nicht einen entsprechenden "Freeze" Status hinzubekommen. Auf deutsch wir brauchen eine gewisse Flexibilität die uns daran hindert es an ein Unternehmen abzugeben.
Es ist auch leider nicht 1 PDF das 100x gedruckt werden muss, sondern verschiedenste Varianten und Ausführungen.


als Antwort auf: [#471316]

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

JoPo
Beiträge gesamt: 526

12. Mai 2011, 17:00
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #471336
Bewertung:
(7488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo strauch,

hast du es denn schon mal probiert mit einem Dienstleister? Digitaldruck lebt besonders von Auflage "EINS" und knapp darüber.
Ansonsten kann ich den Xerox 252 empfehlen dafür, bzw. wenns eine Nummer besser sein soll den 700er.

Salü
Joachim


als Antwort auf: [#471328]

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

strauch
Beiträge gesamt: 170

12. Mai 2011, 17:07
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #471340
Bewertung:
(7481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielleicht muss ich mal nach einem flexiblen Dienstleister in der Nähe ausschau halten. Wo ich ein PDF hinpacke und ich habs nen Tag später.
Aber danke für die Druckertipps. Mein Gedanke war halt kein Multifuntions A3 Gerät kaufen zu müssen. Sondern so ein richtig schönes A4 Arbeitstier. Das Teil muss 120g Duplex drucken können. Kann natürlich sein das die laufenden Kosten einen bei so einem kleinen Drucke die Haare vom Kopf frisst. Deswegen suche ich nach DIN A4 Drucken die für solche Einsätze gedacht sind.


als Antwort auf: [#471336]
(Dieser Beitrag wurde von strauch am 12. Mai 2011, 17:10 geändert)

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

mgww
Beiträge gesamt: 16

13. Mai 2011, 16:20
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #471415
Bewertung:
(7396 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe mir vor über 10 Jahren mal eine Marktübersicht für A4 Farblaserdrucker inkl. Kosten und Lebensdauer erstellt. Ein Modell wurde von Xerox, Tektronix und Epson angeboten. Unterm Strich war damals Epson am billigsten und Xerox am teuersten. Toner und Ersatzteile liesen den Einkaufspreis in den Hintergrund treten.

Der billigste Laserdrucker ist der, bei dem es keinen Papierstau, keine RIP-Fehler und die wenigsten Unterbrechungen für Papier- und Tonerwechsel gibt. Eingeschossene Trennblätter sind auch eine feine Sache.


als Antwort auf: [#471340]

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

13. Mai 2011, 16:33
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #471416
Bewertung:
(7392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Mein Baby, die Xerox 700 halte ich hierfür für ziemlich «overkill» – auch preislich.

Was die 7500 angeht bin ich schon optimistischer! Schön grosse Tonerkartuschen,
ordentliche Duplexeinheit – könnte Dein Drucker sein. Einfach mal bei einem
Händler vorbeischneien. Mit 120g hat sie keine Mühe, hab ich getestet als die
Maschinen hier eingeführt wurden :-)
http://www.office.xerox.com/...haser-7500/dech.html

Vom Volumen her wäre da noch die ColorQube 8570 interessant, da diese auch
preislich absolut okay ist:
http://www.office.xerox.com/...rqube-8570/dech.html
Natürlich ist die 8570 – auch preislich – ein Office-Gerät und nicht mit der
7500er oder gar einer DC700 zu vergleichen. Da ich diese Maschine aber nicht
kenne kann ich Dir noch nicht viel dazu sagen – ausser dem Link oben.

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#471340]

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

13. Mai 2011, 16:37
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #471417
Bewertung:
(7390 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mgww ] Ich habe mir vor über 10 Jahren mal eine Marktübersicht für A4 Farblaserdrucker inkl. Kosten und Lebensdauer erstellt. Ein Modell wurde von Xerox, Tektronix und Epson angeboten. Unterm Strich war damals Epson am billigsten und Xerox am teuersten. Toner und Ersatzteile liesen den Einkaufspreis in den Hintergrund treten.

10 Jahre sind im Farblaser-Geschäft eine gefühlte Ewigkeit mit Technologiewechseln
ohne Ende… Von dem her würde ich nicht allzu viel darauf geben :-)

Wenn ich den ersten Farblaser (zu Gewerbeschul-Zeiten, 2001) mit den heutigen
vergleiche (preislich UND qualitativ) stellen sich mir die Nackenhaare auf!

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#471415]

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

mgww
Beiträge gesamt: 16

13. Mai 2011, 17:47
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #471424
Bewertung:
(7366 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hm, das kam wohl nicht richtig rüber!

Was ich sagen wollte: Obwohl die Technik (Druckwerk usw.) identisch war, waren es die Kosten über die rechnerische Lebensdauer (180.000 Seiten) nicht.
Und nur weil ein Hersteller das Druckverfahren (Xerographie) erfunden hat, fährt man nicht in jedem Fall am besten mit seinen Produkten.

Xerox hat übrigens sehr schöne Produktionssysteme; und Canon und Ricoh und Konica-Minolta usw.

Wenn man aber so viele Seiten in kurzer Zeit vor Ort Duplex drucken will, ist eine Entscheidung anhand des Kaufpreises eine Milchmädchenrechnung.
Ich würde auf ein robustes RIP und eine zuverlässige Duplexeinheit achten und in hochwertiges Papier investieren.


als Antwort auf: [#471417]

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

strauch
Beiträge gesamt: 170

16. Mai 2011, 15:12
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #471533
Bewertung:
(7241 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für eure Meinungen,

ich werde mir den 7500er mal anschauen.

Grüße

Strauch


als Antwort auf: [#471424]

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

strauch
Beiträge gesamt: 170

17. Mai 2011, 11:10
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #471620
Bewertung:
(7197 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Natürlich ist die 8570 – auch preislich – ein Office-Gerät und nicht mit der
7500er oder gar einer DC700 zu vergleichen.


Ich habe gerade gesehen das es auch den größeren 8870 gibt. Preislicht echt ok, auch im Unterhalt. Gibt es da denn schon Langzeit Erfahrungen?

Grüße

strauch


als Antwort auf: [#471416]

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

18. Mai 2011, 10:13
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #471760
Bewertung:
(7156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Strauch

Wir haben den Vorgänger der 8870, die 8560, als kleinen Bürodrucker.
Wie dieser mit den von euch angepeilten "Spitzen" zurecht kommt kann
ich Dir mangels grossen Jobs für den kleinen Drucker leider nicht sagen.

Langzeiterfahrungen wird schwierig, so alt ist der Drucker noch nicht :-)

Preis/Leistung scheint unbestritten zu sein, dank der tiefen Unterhalts-
kosten holt man den Druckerpreis anscheinend schnell wieder raus.

Meine Meinung ist aber nach wie vor: Wenn ich wählen dürfte zw. 7500
und 8870 würde ich aufgrund der Bauart klar die 7500er nehmen – ist
für Deine Zwecke sicher das bessere Gerät (gemacht für hohe Auflagen,
robustere weil grössere Duplexeinheit…).

Beiliegend noch ein Bild der 7550, wo man die klaren Vorteile sieht:
grössere Tonertrommeln, viel mehr Platz in der Ausgabe (bei 15'000
Seiten sicher ein Thema) und linkerhand die Duplexeinheit.

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#471620]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 18. Mai 2011, 10:22 geändert)

Anhang:
Bild 2.jpg (111 KB)

DIN A4 Farblaser für "hohes" Druckaufkommen

strauch
Beiträge gesamt: 170

20. Jun 2011, 16:52
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #474072
Bewertung:
(6751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan,

danke für die Info und das Bild. Wenn auch sehr spät, hab gerade soviel um die Ohren :-).

Grüße

strauch


als Antwort auf: [#471760]
X