[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... DSL und Telefonie über (Fernseh-)Kabel

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

DSL und Telefonie über (Fernseh-)Kabel

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

26. Mai 2011, 20:45
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2320 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich erfuhr gestern mit Erschrecken, dass in meiner neuen Wohnung max. DSL 2000 möglich ist. :-(

Bekam dann den Tipp, nach Kabel-DSL zu fragen. Gesagt - getan. Und siehe da: 100 MBit (mit 6 MBit Upstream) inkl. Telefon für unwesendlich mehr Euros im Monat. Da mir kaum Alternativen bleiben, habe ich einen Vertrag abgeschlossen, der sogar nur 12 Monate Mindestvertragslaufzeit hat.

Ich frage mich nun, warum sich das (noch?) nicht durchgesetzt hat und die meisten Leute lieber auf einen "normalen" Anschluß bauen?

Gruß
Bernhard
X

DSL und Telefonie über (Fernseh-)Kabel

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

27. Mai 2011, 08:29
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #472446
Bewertung:
(2283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

vielleicht weil das TV-Kabel auch nicht überall möglich ist?
Ich habe DSL16000 und mir reicht es. TV-Kabel liegt in meinem Haus nicht an.

Hier in Berlin kenne ich aber auch einige, die das gleiche wie Du über Kabel haben, denen dann teilweise trotzdem der Upstream immer noch zu gering ;o)

Viel Spaß in Deiner neuen Wohnung.


als Antwort auf: [#472422]

DSL und Telefonie über (Fernseh-)Kabel

farbauge
Beiträge gesamt: 844

30. Mai 2011, 15:48
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #472676
Bewertung:
(2206 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

auch beim Fernsehkabelanschluss gilt: die Marketing-Geschwindigkeit ist nicht unbedingt die echte.

Ganz wesentlich ist, dass die Dämpfungswerte stimmen, damit
die hohen Frequenzen (Telefon und Internet liegen oberhalb der Fernsehfrequenzen) auch durchkommen.

D.h.: du brauchst schon mal in der Wohnung einigermaßen moderne Koaxkabel und Anschlussdosen, je nachdem wo im Strang die neue Multimediadose liegt. Und einen ausreichenden Antennenverstärker. Nach dem Verstärker solltest du optimal noch 65 - 75 dB haben, an der Anschlussdose wenigstens 50 dB (wenn ich es aus dem Kopf richtig weiß). Das sollten die Jungs messen, die das bei dir einrichten.

Ich habe Kabel Deutschland mit 32 mbit. Erst ging's gar nicht, dann haben die mir (Lob!!!) kostenlos einen neuen Verstärker eingesetzt, dann war noch im Kabel vor dem Hausanschluss (unter der Straße) was nicht so ganz ok, dauerte dann, bis mal ein Bautrupp kam - Subunternehmer und Kommunikation mit KD ... :-(( - irgendwann ging es dann. Ich habe hinter dem Kabelmodem eine Fritzbox als Router. Wenn ich da mit einem Rechner per Ethernetkabel dranhänge schaffe ich ca. 25 mbit, mit WLan noch 19 - 21 mbit (die Werte für Upstream weiß ich jetzt grad nicht). Ist nicht so schlecht.

Vor kurzem dann 2x an aufeinanderfolgenden Wochenenden Totalausfall Tel/Internet (Fernsehen ging noch). Der Störungsdienst meinte, das sei außerhalb, mal wieder zu viel Dämpfung, wodurch auch immer.

Fazit: geht nicht immer störungsfrei (DSL auch nicht), ist aber alles in allem recht gut.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#472422]

DSL und Telefonie über (Fernseh-)Kabel

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

7. Jun 2011, 18:26
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #473207
Bewertung:
(2099 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure Antworten!

Ich bin begeistert: volle Bandbreite! :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#472676]
X

Aktuell

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert