[GastForen Diverses Kaffeepause / Plauderecke Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

17. Jan 2011, 00:49
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(10523 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Kollegen,

ein Posting zu einem Thema, das manche gar nicht gern hören, andere grundsätzlich verleugnen, aber das alle von uns einholt:

Die Alterserscheinungen.

Ich steuere dieses Jahr auf meinen 50. Geburtstag zu und bin somit von allen Teilnehmen im Forum fast überall der Älteste. Es sind nur sehr wenige Teilnehmer, die über diesem Alter liegen. Und noch ältere Teilnehmer wie Xpressio haben sich schon bewusst in den Ruhestand verabschiedet und sich aus dem aktuellen Tagesgeschehen verabschiedet. Kann ich verstehen.

Ich persönlich halte es aber eher wie der Fussballtrainer Rehagel: "Ich bin mit dem Fussball geboren worden und damit aufgewachsen. Ich bin jetzt 72 Jahre alt und werde mit dem Fussball zwischen meinen Beinen sterben."

Ich sehe es ebenso: Ich denke, dass ich nicht mit 65 Jahren in Rente gehe, meine Rente beziehe und den "Ruhezustand" geniesse. Ich werde vermutlich bis ins hohe Alter ohne Pension meine grafischen Aufträge durchziehe und weiterhin Bücher schreibe und auch publizieren, bis ich im (vielleicht) hohen Alter tot von meinem Bürostuhl umfalle und dann war es das dann auch. Anders wird es nicht sein, denke ich.

Ich frage mich zur Zeit nur, warum diese Thematik in den Medien nicht präsent ist? Warum sie nicht dargestellt wird? Warum uns im höheren Alter niemand darauf hin weist? Warum dies so ist?

Wissenschaftlich gefestigter Punkt 1: Mit 40 Jahren nimmt die Sehkraft ab und die erste Lesebrille steht an. Sie bekommen Probleme, die Zusatzstoffe auf Lebensmittelprodukten zu lesen, die auf der Verpackung ganz hinten im Kleinen genannt werden: Was ist da nochmal drin …? Stimmt nicht? Ich will es nicht glauben! Doch! Es stimmt leider! Ein Bekannter – von Beruf Augenoptiker – bestätigt mir dies.

Wissenschaftlich gefestigter Punkt 2: Mit 40 Jahren tauchen die ersten grauen Haare auf – sofern sie nicht schon aufgrund grauenvoller Erlebnisse früher in den 30er Jahren erschienen sind. Und die Nasenhaare spriesen. Und ebenso die Ohrenhaare. Alles lästige
Erscheinungen, denen man – wenn man es sich traut – mit einer Färbecreme entgegenwirkt und bei letzterem mit entsprechenden Scheren und Zupfinstrumenten Abhilfe schaffen muss.

Wissenschaftlich gefestigter Punkt 3: Mit 40 Jahren nimmt die Muskelmasse des Körpers ab. Und die Fettmasse nimmt zu. Kein Wunder, dass der Bizeps an meinen Armen kontinuierlich schwindet. Und statt dessen die Masse des Bierbauchs zunimmt. Wundert Euch ab den 40ern also nicht mehr, wenn Ihr – das gilt jetzt für die Männer – Probleme bekommen, weil sie keinen Blick mehr auf “Ihr gutes Stück” haben.

Die psychischen Vorkommnisse wie die Midlife Crisis bei Männer und die Wechseljahre bei Frauen benenne ich hier erst gar nicht, weil sie doch gegen diese augenfälligen körperlichen Symptome erst einmal in den Hintergrund treten. Die Psyche ist nicht so das Problem …

Warum bereitet uns aber niemand auf die ganzen körperlichen Um- und Verwandlungen im Alter vor? Wer verschweigt das und nennt es nicht in den Medien? Warum gibt es keine HilfDirSelbst-Rubriken zum Alter über 40 in den einschlägigen Tageszeitungen mit täglich wechselnden Hinweisen und Tipps? Das könnte dann analog zu den bundesweit verbreiteten Single-Partys “30+” lauten: “40+ – hier wird Ihnen geholfen!”

Ja, und wie geht es weiter? Es ist bekannt – wissenschaftlich gefestigter Punkt 4 –, dass bei den Männern in den 50er Jahren die Möglichkeit, dass sich ein Krebs in ihrer Prostata – die Problemzone des Mannes – ausbreitet, zunimmt. Was kommt aber sonst noch auf uns zu?

Ja, und Punkt 5 sollte Ihnen dann auch klar machen, dass Ihre Zähne abbauen. Zähne beginnen zu wackeln und fallen aus. Dies geschieht übrigens deswegen, dass nicht nur die Zahnmasse an sich schwindet – die einzelnen Zähne werden also "kleiner" und haben weniger Masse als zuvor. Sondern im Laufe der Zeit gibt auch die Masse des Kieferknochens (!) nach, weshalb die Zähne nicht mehr fest sitzen, anfangen zu wackeln und dann ausfallen. Wer informiert uns hierüber? Niemand. Oder?

Mit 80 Jahren sollte dann langsam klar sein – wissenschaftlich gefestigter Punkt 6 –, ob in diesem hohen Alter eine langsam aufziehende Demenz und eine Alzheimererkrankung sich den Weg bahnt, wenn Sie sich morgens beim Anblick Ihrer Ehefrau plötzlich fragen, wie
“denn diese Dame eigentlich heißt?”. Dann wird es kritisch. Sind Sie aber noch geistig rüstig und fit im Kopf, dann stellen Sie sich sicher schon die nächste Frage: Was kommt noch auf mich zu, wenn ich die 90 Jahre erleben sollte?

Es kann auch sein, dass Ihre geistigen Fähigkeiten durchaus erhalten bleiben und sie alles verstehen, was ihre Enkel sie fragen, aber demgegenüber ihr Körper abbaut und sie es ohne leider einen Pflegedienst nicht mehr schaffen. Das kann auch eine mögliche Entwicklung im Alter sein. Leider.

Ich hoffe, das man dann noch rüstig genug ist und nicht wie der Literaturprofessor Walter Jens den totalen Einbruch mit Demenz und Alzheimer erleben muss. Jens, ein profilierter Literaturwissenschaftler und Kenner von Theodor Fontane, stand irgend wann vor dem Bild von Fontane und sagte: "Wer ist dieser Herr? Kenne ich den?" Er hatte vorher zig Bücher über ihn veröffentlicht und wusste es nicht mehr! Und das tut eigentlich nur noch weh. Seine Frau Inge Jens sagt nun in der Presse nur noch: Sie sei der "Herr Walter Jens", weil ihr Mann dies nicht mehr gewährleisten kann! Das ist nur noch vernichtend, wenn man so ein Statement abgeben muss.

Da wünschen wir uns doch von den Medien mehr Aufklärung, damit wir diese Jahre alle besser und aufgeklärter überstehen. Schon allein ein einzelnes graues Nasenhaar treibt einen mit 40 Jahren in den Wahnsinn, wenn man nicht weiß, wie man mit ihm umgehen oder es entfernen soll. So soll es mit 85 Jahren nicht weitergehen, oder? Klärt uns über unsere Schwachstellen auf! Auch die Frauen!

Liebe Grüße





Thobie

--
http://medien-schmiede.tel

(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 17. Jan 2011, 00:54 geändert)
X

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

17. Jan 2011, 01:13
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #461827
Bewertung:
(10508 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Thobie,

Antwort auf: Ich steuere dieses Jahr auf meinen 50. Geburtstag zu und bin somit von allen Teilnehmen im Forum fast überall der Älteste.

Jungspund! Mich holst du jedenfalls nicht mehr ein…


als Antwort auf: [#461822]

Re: Das Alter – einige philosophische Betrachtungen

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

17. Jan 2011, 01:52
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #461828
Bewertung:
(10496 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ich steuere dieses Jahr auf meinen 50. Geburtstag zu und bin somit von allen Teilnehmen im Forum fast überall der Älteste.

Zitat Jungspund! Mich holst du jedenfalls nicht mehr ein …

wie alt bist DU denn?

Los! Gib’s zu und oute Dich! ;–}

Thobie


--
http://medien-schmiede.tel


als Antwort auf: [#461827]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 17. Jan 2011, 01:58 geändert)

Re: Das Alter – einige philosophische Betrachtungen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

17. Jan 2011, 02:18
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #461829
Bewertung:
(10480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Gib’s zu und oute Dich!

Doppel-Outing: 51 am 1. April (2011)


als Antwort auf: [#461828]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9455

17. Jan 2011, 08:58
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #461838
Bewertung:
(10422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch Handheb.... ;-)


als Antwort auf: [#461827]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

christiandigital
Beiträge gesamt: 489

17. Jan 2011, 10:37
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #461857
Bewertung:
(10395 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist das bald nicht alles relativ egal?

Bald geniessen wir unser Leben ganz und gar digitalisiert in der grossen weiten Cloud.
Sehen den kleinen Bits beim Fliegen von Speicher zu Speicher zu.
Ruhen uns hin und wieder auf einer Datenbank aus und stärken uns mit einer Portion Spam.
Die Füsse auf ein Socket gestellt und den Horizont des Laufwerks betrachtend.

:-D


als Antwort auf: [#461838]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

17. Jan 2011, 11:57
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #461875
Bewertung:
(10369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thobie ] Ich frage mich zur Zeit nur, warum diese Thematik in den Medien nicht präsent ist? Warum sie nicht dargestellt wird? Warum uns im höheren Alter niemand darauf hin weist? Warum dies so ist?



Tja, das wird deswegen nirgends publiziert, weil's nur dir so geht ;-)

Im Ernst: ich habe hier vor Weihnachten sogar mein Benutzerbild ausgetauscht, weil ich das jugendliche Alter Ego für nicht mehr wahrheitsgemäß befand…

Bernd


als Antwort auf: [#461822]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

17. Jan 2011, 11:58
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #461876
Bewertung:
(10368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ christiandigital ] Bald geniessen wir unser Leben ganz und gar digitalisiert in der grossen weiten Cloud.


Aus der Matrix geboren, zur Matrix zurückgekehrt?

;-)

Bernd


als Antwort auf: [#461857]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

17. Jan 2011, 12:36
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #461883
Bewertung:
(10343 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Be.eM ]
Antwort auf [ Thobie ] ich habe hier vor Weihnachten sogar mein Benutzerbild ausgetauscht, weil ich das jugendliche Alter Ego für nicht mehr wahrheitsgemäß befand…

Entgegen dem allgemeinen Trend, zeigt dich das aktuellere Bild aber mit mehr Haaren ;-)

Ansonsten enthalte ich mich bei dem Thema, da fehlen mit noch mehr als 6 Jahre, bis ich in die Ära komme, in der man sich wohl über sowas Gedanken macht.

Bis dahin muss ich erstmal des deutlichen Drangs meines Körpers zu 3-stelligen Kilowerten Herr werden.


als Antwort auf: [#461875]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

Be.eM
Beiträge gesamt: 3326

17. Jan 2011, 13:05
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #461893
Bewertung:
(10316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Entgegen dem allgemeinen Trend, zeigt dich das aktuellere Bild aber mit mehr Haaren ;-)


Jepp. Ich habe auch das Zentrum meines jugendlichen Interesses – meine Gitarren – wieder ausgegraben und habe einen Riesenspaß daran. Auch ein Weg, das Unvermeidliche zumindest gefühlt hinauszuzögern ;-)

Bernd


als Antwort auf: [#461883]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

farbauge
Beiträge gesamt: 844

17. Jan 2011, 19:19
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #461967
Bewertung:
(10276 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Geht aber früh los bei dir, jungen Keerl. Ich bin 57, werde dieses Jahr 58, komme aber noch gut durch den TÜV ;-))

Nee, ist nicht so gemeint...du hast schon Recht, dass man sich da durchaus mit befassen kann. Du solltest nur darauf achten, dass du dich nicht alt fühlst (frei nach dem verballhornten Spruch "man ist so alt wie man sich anfühlt).

Kleinere körperliche Veränderungen sind jenseits der 50 normal. Wenn man morgens aufsteht und nichts wehtut, ist man tot.

Umgib dich sowohl mit deutlich jüngeren Leuten, als auch mit deutlich älteren, die aber jung geblieben sind.

Mir tut es sehr gut, dass ich Freunde und Bekannte von Mitte 20 bis über 70 habe, mit denen ich mich gleichermaßen gut verstehe, und damit meine ich den Wortsinn von "verstehen". Auf die Art habe ich irgendwie das Gefühl, ein "Mittler zwischen den Generationen" zu sein, selbst weder alt noch jung.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#461822]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

GerhardK
Beiträge gesamt: 249

18. Jan 2011, 14:21
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #462035
Bewertung:
(10219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,
da kann ich mich Deinem Schreiben nur anschließen.
Habe seit 7.1 einen 6er davor stehen.
Hat nicht weh-getan.
Nur eins, war mit meinem jüngsten Sohn als Beifahrer im Auto unterwegs und er ärgerte über einen Autofahrer vor ihm "Du 60-jähriger Rentner, du alter Sack" meinte er. Ein Blick von mir und wir mussten lachen.
Ich hoffe, ich kann noch ein paar Jahre meinen Job machen und habe genügend Aufträge - er macht mir immer noch recht viel Spaß.
Und schön ist es, wenn man als gelernter Reprofotograf so manchem Mediengestalter noch etwas erklären kann - über Farbauszüge, Glasgravur- und Folienraster, auch über Photoshop und InDesign.
Die anderen Programme der MasterCollection und deren Techniken fürs eMedien, Video und Animation werden mir noch eine zeitlang Vergnügen bereiten.
Auch mein Saxophon, das ich seit zwei Jahren versuche zu spielen, hält mich aktiv.


als Antwort auf: [#461967]
(Dieser Beitrag wurde von GerhardK am 18. Jan 2011, 14:22 geändert)

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

farbauge
Beiträge gesamt: 844

18. Jan 2011, 19:17
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #462067
Bewertung:
(10174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerhard,

Glückwunsch!! Ich glaub zwar auch, dass der 6er vorne nicht weh tut (6er im Lotto wäre vorzuziehen), aber jede Null an der zweiten Stelle ist irgendwie witzig: jede glatte Zehnerzahl sieht vorher so aus wie eine Grenze, die man gar nicht glauben kann. Ging mir so, als ich vor den 40 und dann wieder vor den 50 stand: das kann doch gar nicht sein, so fühle ich mich doch noch gar nicht. Und wenn's dann soweit ist: ja, wieso eigentlich nicht...ist auch nur eine Zahl, und wenn's gestern noch ging, geht's morgen auch noch.

Beruhigend, von dir bestätigt zu hören, dass in gut 2,5 Jahren für mich wohl auch noch kein Weltuntergang zu erwarten ist ;-))

Und bleib schön dran am Saxophon...ist ein tolles Instrument, dass ich schon mit zwölf unbedingt lernen wollte, aber aus Kostengründen nicht durfte. So bin ich dann zur Gitarre gekommen, die ich auch mal wieder anfassen sollte.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#462035]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

Quarz
Beiträge gesamt: 3529

21. Jan 2011, 08:57
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #462438
Bewertung:
(10086 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,

na - dann will ich das Ganze mal noch toppen. -
Ich werde in diesem Jahr 70 ;-)


Gruß
Quarz

----------------------------------------------------------
InDesign CS4 6.06 + CS5 7.03 | Win7/64 Prof.



als Antwort auf: [#462067]

Das Alter … – einige philosophische Betrachtungen

planobogen
Beiträge gesamt: 1044

21. Jan 2011, 20:34
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #462538
Bewertung:
(10031 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Quarz ] … Ich werde in diesem Jahr 70 ;-)

Alle Achtung Quarz, da verneige ich mich aber in Ehrfurcht und Respekt vor Dir!
Die Art und Weise, wie Du an diesem Forum teilnimmst, Dein Wissen vor Allem in InDesign und beim Scripten, Deine Offenheit und Direktheit sind für mich die hellste Freude.

Ich wünsche Dir noch viele Jahre Gesundheit und Freude mit uns und diesem Forum :-)


als Antwort auf: [#462438]
X