Ich seh schon, ich komme noch dazu, meinen kompletten workflow zu beschreiben ;-)
Vermutlich ist es einfacher, wenn ich Euch einen größeren Überblick gebe:
1. Ziel ist es, ein Photobuch zu gestalten, das relativ umfangreich ist.
2. Meine Photos liegen als Raw in Lightroom vor, und werden ausschließlich zur Verwendung in diesem Photobuch als jpg exportiert. Daher liegt kein Katalog in iview/EM etc. dieser Bilder vor.
3. Mein "alte" Lösung sah so aus, dass ich immer die Bilder, die auf einem Indesign-Spread zu sehen sein sollten, in einen eigenen Unterordner der jpg-Exporte gelegt habe (die Ordner waren einfach nummeriert 01, 02, 03 etc.). -- dadurch wurde jeder einzelne Ordner dann nicht übemäßig voll, und man konnte die Bilder in dem jeweiligen Ordner relativ schnell identifizieren.
4. Allerdings gabs dabei ein Problem: erst nachdem die komplette Seite in Indesign gefüllt war, merkt man aufgrund des Zusammenspiels der Bilder, dass einzelne Raws einer anderen Entwicklung bedürfen. Also wurden diese angepasst, und mussten jeweils wieder einzeln exportiert werden, was leider auch ein iterativer Prozess sein kann (ich weiss, dass ich da pingelig sein kann) -- und dafür musste jeweils der korrekte Ordner gefunden werden
5. Einfacher sollte es mit den neu in LR hinzugekommenen Veröffentlichungsdiensten gehen: da werden alle Bilder, die für das Photobuch gedacht sind, in einen Veröffentlichungsdienst gepackt, und LR merkt, sobald an einem dieser Bilder Veränderungen gemacht wurden und bietet sie zum automatischen Neu-Export an. Allerdings geht das dann nur noch in einen einzigen großen Ordner, Unterordnerstruktur adé.
6. Voila, und deswegen werde ich von nun an für Indesign nur noch einen großen Ordner haben, in dem sehr viele Bilder liegen. Und diese möchte ich einigermaßen schnell in Indesign einfügen können. Das klappt sinnvoll nur mit visueller Auswahl über thumbs. Und dafür brauche ich einen großen Dialog.
7. Der jetzige Weg über Strg-D, Dropdown-Veränderung der Ansicht in Thumbnail-View und anschließender Auswahl des Bilds funktioniert, ist aber immer ein zusätzlicher Klick. Ich würde mir halt wünschen, dass standardmäßig die Thumbs sofort zu sehen sind, so wie das früher auch war. Wenn ich mit der Mini-Bridge arbeite, dann nimmt die mir dauerhaft zu viel Platz auf dem Bildschirm weg (ja, ich habe nur einen).
Oder gibt es geeignete Shortcuts, die die Minibridge auf- und zuklappen, und ggf. dort selektierte Bilder in den aktivierten Rahmen einfügen? Ich bin ein großer Fan von Shortcuts und hasse jeden Mausklick....
Vielen Dank für Eure rege Hilfe!
als Antwort auf: [#464420]