[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Datenübergabe von Mac nach PC

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Datenübergabe von Mac nach PC

painter
Beiträge gesamt: 98

20. Jan 2006, 02:00
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe InDesign(ler),

ich habe ein InDesign CS Dokument an meinen Kunden weitergegeben, damit dieser nachträgliche Änderungen selbst aktualisieren kann.
Nun zum eigentlichen Problem: Ich habe die Mac-Version, mein Kunde
verfügt jedoch nur über PC und InDesign für Windows. Version unbekannt.
Er hat mir nun mitgeteilt, dass er meine Mac-Datei nicht auf seinem PC öffnen kann. Ist das möglich? Benötigt er in Windows auch die CS Version wie ich am Mac?
Mein Kunde hat die gleichen Schriften wie ich nur als PC-Schnitt.
Ich habe im Forum nur einen Bericht gefunden, wo steht das InDesign binär aufgebaut ist und eigentlich von beiden Systemen gegenseitig geöffnet werden kann. Bis auf Schriftenprobleme wenn kein OpenType-Format verwendet wird.
Frage: Wie kriegt mein Kunde mein Dokument geöffnet?
Kann er meine Mac-Schriften durch die gleichen Schnitte im PC-Format ersetzen und mit meinem Dokument weiterarbeiten bzw. überhaupt etwas anfangen?
Danke für Tipps, Links und Eure Hilfe.
Liebe Grüße painter
X

Datenübergabe von Mac nach PC

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4889

20. Jan 2006, 07:56
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #205995
Bewertung:
(567 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ich habe die Mac-Version, mein Kunde
verfügt jedoch nur über PC und InDesign für Windows.

Das ist nunächst mal kein Problem
Antwort auf: Version unbekannt.

Das schon eher...
Antwort auf: Er hat mir nun mitgeteilt, dass er meine Mac-Datei nicht auf seinem PC öffnen kann. Ist das möglich? Benötigt er in Windows auch die CS Version wie ich am Mac?

Ja, oder die nächst höhere Version, z.Zt. also CS2
Antwort auf: Kann er meine Mac-Schriften durch die gleichen Schnitte im PC-Format ersetzen

ID Dateien sind tatsächlich plattformübergreifend einsetzbar. Ein Problem sind immer die Schriften.
ID am Mac ist in der Lage PC Schriften zu nutzen; dazu müssen diese lediglich in den Fonts Ordner von InDesign gelegt werden oder mit dem FontXPlorer ins System geladen werden.
ID am PC kann dies umgekehrt nicht (warum auch immer).
Am elegantesten wäre es also, wenn DU die Fonts deines Kunden nutzen würdest.
Prinzipiell könnt ihr schon mit Mac und PC Schriften arbeiten, aber dein Kunde muss immer beim öffnen die Fonts ersetzen, da die auf dem anderen System immer anders heißen!
Das ist natürlich nervig, mehraufwand und fehlerträchtig.


als Antwort auf: [#205988]