[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Datenanlieferung aus USA - was ist "electronic version of the die" ?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Datenanlieferung aus USA - was ist "electronic version of the die" ?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

14. Dez 2004, 13:15
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wir sollen Daten aus den USA bekommen. Die machen dort ein riesen Faß auf, mit einem mehrseitigen Fragebogen, wie sie uns die Daten anliefern sollen.

Ich weiß nicht, ob das bei denen da so üblich ist. Aber 99% aller Fragen sind total überflüssig, weil standardisiert hier in Europa.

Eine Frage jedoch verstehe ich nicht. Die wollen von uns eine "electronic version of the die" haben. Weiß jemand was das ist?

Meine erste Antwort "Euroscale - ISOcoated" hat die nicht befriedigt. Ich dachte zuerst, welche Farbskala verwendet wird. Das ist aber anscheinend nicht gemeint. Die "elektronische Version der Druckfarbe"??? Irgendwelche Farbdefinitionen (z.B. Farbflächen) können es nicht sein, da die ja das Design in den USA festlegen. Ich kenne das noch gar nicht, kann also hierzu gar nichts sagen.

X

Datenanlieferung aus USA - was ist "electronic version of the die" ?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

14. Dez 2004, 13:36
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #130520
Bewertung:
(1697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei,

wie wär's mit etwas mehr Kontext...
Die Phrase für sich übersetzt ist eine
'elektronische (digitale?) Version (Fassung?) des Würfels'.

Ein Rubics-Cube Computerspiel?
Tetris?

Dye sind die Tinten bzw. 'Färbung'.

Also würde ich ernsthaft auch auf eine Farbskala oder ein Farbmodell tippen. Ist in dm Zusammenhang die Rede von ICC Profilen?


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#130509]

Datenanlieferung aus USA - was ist "electronic version of the die" ?

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5293

14. Dez 2004, 14:53
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #130565
Bewertung:
(1697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Thomas!

Würfelspielen heißt "playing dice", also die mit "c" drin. Das kann ja wohl nicht gemeint sein. Tinte, also "dye" ist ja auch eher wahrscheinlich. Allerdings habe ich noch nie von einer "elektronischen" "Version" in Bezug auf Tinte gehört. Oder sind hier vielleicht Farbprofile gemeint?

Rätsel über Rätsel.

Ich würde in USA noch mal per Mail genauer nachfragen. Vielleicht liefern die auch Beispiele zum ankreuzen. ;-)

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#130509]

Datenanlieferung aus USA - was ist "electronic version of the die" ?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

14. Dez 2004, 16:28
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #130601
Bewertung:
(1697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

'dice' ist Plural von 'die'

> Oder sind hier vielleicht Farbprofile gemeint?

Darauf wird's wahrscheinlich hinauslaufen...
Wer nimmt die Wetten an?

Oder auch ganz was anderes...

das hab ich auf Google mit "electronic version of the die" gefunden bekommen habe:

If you will be using our die cutting services and you have an electronic version of the die line, please include it with other job files. Also make sure the die line is set to overprint in Illustrator, set as a spot color and called 'dieline'.

Es geht um Stanzformen (zumindestens wenn noch ein 'line' hinten dran steht).


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#130509]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 14. Dez 2004, 16:34 geändert)

Datenanlieferung aus USA - was ist "electronic version of the die" ?

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

14. Dez 2004, 19:03
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #130638
Bewertung:
(1697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei,

sind Sie im Verpackungsbereich tätig?
Die "die line" ist die Stanzkonzur und die einfach "die" Stanze.
Es könnte also sein, dass der betrieb einfach nur die digitale Version der Stanzkontur anforderte, die für die Erstellung des Stanzwerkzeugs gebraucht wird.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#130509]

Datenanlieferung aus USA - was ist "electronic version of the die" ?

Hermann Maack
Beiträge gesamt: 35

15. Dez 2004, 00:11
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #130678
Bewertung:
(1697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die-cutter ist die USA-Bezeichnung für Stanzmaschinen.
Wie Herr Zacherl schon schreibt ist die die-line die Linie, die die Stanzkontur darstellt.

Hermann


als Antwort auf: [#130509]

Datenanlieferung aus USA - was ist "electronic version of the die" ?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

15. Dez 2004, 18:51
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #130847
Bewertung:
(1697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und Danke für die Antworten an alle.

@thomas:
mehr "Kontext" habe ich leider nicht
der Fragebogen von denen ist sehr allgemein und wahrscheinlich für jedes Produkt üblich, egal ob Offset, Tiefdruck oder Flexo.

@Herr Zacherl:
nein, kein Verpackungsdruck (im eigentlichen Sinn)

Es ist ein Beipackzettel für eine Pharmaverpackung. Unheimlich simpel, A5, 2 Seiten, 2/2-farbig, schwarz + pantone irgendwas.
Gestanzt wird überhaupt nicht.

Da würde in Deutschland kein Mensch mehr Details erfragen. Das einzige kniffelige könnte u.U. der Barcode sein, denn da kann es manchmal bestimmte Anforderungen der Pharmaindustrie geben. Hinsichtlich der Druckfarbe habe ich denen ein internationales Datensicherheitsblatt als PDF zugesandt, falls es da Bestimmungen z.B. wegen Lebensmittelechtheit o.ä. geben sollte.

Aber wie gesagt: Die Amis machen da ein Faß auf, das es nur so qualmt. Die stehlen uns die Zeit, daß ist der echte Wahnsinn. Ich weiß mittlerweile auch nicht mehr, was das soll. Und das schlimmste ist natürlich, daß es nicht unser Kunde ist - wir also keinerlei Geschäftsbeziehungen zu denen haben - typische Dreiecksbeziehung. Was die uns bis jetzt schon an Zeit und damit Geld gekostet haben, ist echt zum k....

Beispiel gefällig?
sinngemäß: ist es ok, wenn wir ein Illustrator-File liefern? Wenn ja, wieviel Exemplare, positiv oder negativ, schicht oben oder schicht unten, welches "substrat" ?
Macht ja wirklich Sinn die Frage ;-)


als Antwort auf: [#130509]
X