[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Datenaustausch über das Internett

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Datenaustausch über das Internett

Iki
Beiträge gesamt: 1186

3. Jan 2007, 19:12
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(5574 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

wir suchen eine Lösung um Daten zu empfangen bzw. weiter zu geben.
Der Austausch ist nicht Hausintern, sodern zu Kunden.
Wir haben an einen Online FTP Server gedacht und schon mal Versuche unternommen. Das Problem ist die Dateinamensbezeichnung zwischen PC und MAC. Verdendet ein PC oder MAC Umlaute in der Namensbezeichnung, oder längere Dateinamen, so werden die Dateinamen beim Empfänger falsch angezeigt.

Gibt es dazu vileicht eine elegante Lösung?

Danke für Tips
Iki
X

Datenaustausch über das Internett

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

4. Jan 2007, 10:21
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #269031
Bewertung:
(5530 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Standard Antwort bei vorhandenem Helios Server:
Webshare.

Auszuprobieren unter http://www.helios.de/support/wsdemo.phtml

Das mit dem Password und der URL am Ende des Videos ist etwas umständlich.

Aber die Performance, gerade bei gut gefüllten Verzeichnissen ist fast schneller als lokal per AFP.

Dann noch so Gimmicks wie Previews für Quark und Indesigndokumente, so das man weder ein PDF schreiben muss, noch der Kunde ein XPress oder InDesign haben muss, um sich schnell mal ne Änderung anzusehen und abzusegnen, sind ein echter Segen.

Die Konfiguration des Teils ist allerdings Heliostypisch etwas kryptisch und Befehlszeilenlastig.
Aber wenn's dann erstmal rennt...

Es gab hier im Forum aber auch schon längere threads zur Einrichtung von Kundenzugängen über sftp und Webdav. Einfach mal die Suche m bemühen.


als Antwort auf: [#268997]

Datenaustausch über das Internett

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

4. Jan 2007, 10:33
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #269032
Bewertung:
(5527 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

Rumpus wurde schon von einigen hier als sehr gut empfunden.
Gibt auch eine Demo:
http://www.maxum.com/Rumpus/


als Antwort auf: [#269031]

Datenaustausch über das Internett

Iki
Beiträge gesamt: 1186

4. Jan 2007, 14:03
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #269095
Bewertung:
(5501 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Wenn ich das richtig verstehe, wird mit den genannten Programmen
ein interner FTP Server aufgebaut.

Ich suche eine Lösung mit einem externen Server.
Wie sieht es mit der Dateinamenverwaltung aus?

Iki


als Antwort auf: [#269032]

Datenaustausch über das Internett

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

4. Jan 2007, 14:44
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #269101
Bewertung:
(5493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Iki

Eine externe Serverlösung bietet Transfertool an: http://www.transfertool.net/

Die Dateinamenverwaltung kannst du selbst (kostenlos) testen und hoffen, dass sie so funktioniert wie gewünscht.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#269095]

Datenaustausch über das Internett

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

4. Jan 2007, 15:28
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #269107
Bewertung:
(5467 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Such dir einen Provider mit Webdav, wie 1und1 oder nen Macbay.de account. Da läuft Webdav und ihr könnt darüber Daten verschieben.

Bei uns scheitert das einfach an der Zeit. Das beddeutet ja: Upload zum Server+ download vom Server.

Die lokalen Lösungen haben den Vorteil, das was ich hier sichere, ist im selben Moment für den Kunden abzurufen.

erfordert natürlich mehr als die übliche Bandbreite beim Upload.
Aber wenn ihr im DSL16000 Einzugsgebiet seid, ist auch das kein Problem mehr, da da inzwischen AFAIR mehr Upload zur Verfügung steht als bei 1 oder 2 MBit SDSL.


als Antwort auf: [#269095]

Datenaustausch über das Internett

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

4. Jan 2007, 22:14
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #269178
Bewertung:
(5431 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

WebDav funzt unter Mac und Win gleichermaßen problemlos. 1 GB gibt es kostenlos mit jedem GMX-Account zur e-mail-adresse dazu. Aber ob das der Weisheit letzter Schluß ist?

Transfertool finde ich auch ganz ok. Kostenloses reinschnuppern kann man ja mal. Bei meinem letzten Test waren aber die Umlaute noch nicht korrekt unterstützt.

Im Business-to-Business würde ich auf jeden Fall die Finger von diesen ganzen Free-Websharern (ultrashare usw.) lassen, das sieht immer unprofessionell aus und ist auch meistens zu umständlich, meine ich.

Wenn es unbedingt extern sein muß, dann tut es evtl. auch der FTP-Bereich der eigenen Homepage. Oder man schaut sich auch hier mal bei den einschlägigen großen um wie 1und1, GMX, Strato usw. oder beim Provider seines Vertrauens vor Ort. Webspace buchen und FTP-Bereich nutzen.

Das Problem der Sonderzeichen lässt sich ja relativ leicht auf zwei Wegen lösen:
1. einfach keine verwenden ;-)
2. alles in ein ZIP packen und dann online versenden. Das bietet sich doch eigentlich sowieso an, um a) Speicher zu sparen durch die Komprimierung und b) die enthaltenden Daten zu schützen (z.B. Fonts). Wenn man Plattformhopping macht um so mehr.

Gruß


als Antwort auf: [#269107]

Datenaustausch über das Internett

koder
Beiträge gesamt: 1743

5. Jan 2007, 10:46
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #269236
Bewertung:
(5411 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Iki ] Wir haben an einen Online FTP Server gedacht und schon mal Versuche unternommen. Das Problem ist die Dateinamensbezeichnung zwischen PC und MAC. Verdendet ein PC oder MAC Umlaute in der Namensbezeichnung, oder längere Dateinamen, so werden die Dateinamen beim Empfänger falsch angezeigt.


Wenn du einen FTP-Client oder Service verwendest, bei dem du den Datenmodus der Übertragung (ASCII) wechseln kannst (z.B FileZilla), dann ist das kein Problem mehr. Längere Dateinamen? Verwendet da jemand etwa noch OS9???

Die billigste Lösung das zu machen ist tatsächlich lokal, vorrausgesetzt man hat eh eine Leitung mit ordentlichem Upload. IMHO ist die allerbeste Lösung überhaupt einen SecureFTP-Server mittels OpenSSH auf einem lokalen Rechner aufzusetzen. Gut weil sicher. Es geht schließlich um vertrauliche Daten. Diese würde ich niemals einem herkömmlichen FTP-Server anvertrauen, der nicht wenigstens ein verschlüsseltes Login bietet (FTPS). SSH verschlüsselt den ganzen Prozess, auch die Datenübertragung. Vorallem würde ich da bei externen Anbietern ganz vorsichtig sein, man sollte darauf achten, daß die ihren Service gut absichern.
Man braucht für einen lokalen Server entweder eine statische IP oder einen dynamischen DNS-Account.


als Antwort auf: [#268997]

Datenaustausch über das Internet

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

5. Jan 2007, 11:20
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #269242
Bewertung:
(5400 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf [ koder ] Man braucht für einen lokalen Server entweder eine statische IP oder einen dynamischen DNS-Account.


Dazu noch was evtl. Interessantes für T-DSL Business Kunden.
Die statische IP ist Kostenfrei geworden und kann per Kundencenter selbst freigeschaltet werden.

Anschliessend ist auf dem Router die im Anmeldeprozess neu generierte Benutzerkennung auf dem Router neu einzutragen, und evtl. die MTU auf 1456 anzupassen.
Da hab ich mir nen Wolf gesucht und nichts gefunden, was einfach daran lag, dass das mein bintec automatisch macht ;-)


als Antwort auf: [#269236]

Datenaustausch über das Internet

Iki
Beiträge gesamt: 1186

5. Jan 2007, 17:13
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #269334
Bewertung:
(5368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
Mit dem PC und "FileZilla" wird eine Datei (Umlaute im Dateinamen) upgeloadet (ASCII). Mit dem MAC und (Cyberduck) wird auf den FTP Server zugegriffen.
Die Umlaute in dem Dateinamen werden für den MAC falsch dargestellt.

Wo ist der Fehler?

Iki


als Antwort auf: [#269242]

Datenaustausch über das Internet

christiandigital
Beiträge gesamt: 489

22. Jan 2007, 12:46
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #271795
Bewertung:
(5215 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Iki ] Hallo,
Mit dem PC und "FileZilla" wird eine Datei (Umlaute im Dateinamen) upgeloadet (ASCII). Mit dem MAC und (Cyberduck) wird auf den FTP Server zugegriffen.
Die Umlaute in dem Dateinamen werden für den MAC falsch dargestellt.

Wo ist der Fehler?

Iki


Der FTP Server benutzt welches Betriebssystem?

Zum Thema Datentausch allgemein, ich kann nur zu Linux raten und dort den PureFTP. Momentan sind da keine Sicherheitslücken bekannt.
Hol Dir einen rootServer bei 1&1 oder etc. spiel das drauf und Du hat nebenher noch Webspace und garantiertes Backup.
Falls Du einen Helios Server nutzt, hat Thomas vollkommen recht deren Webshare zu empfehlen.
Windows zu nutzen ist einfach zu unsicher und einen Mac dafür umzurüsten zu teuer.


als Antwort auf: [#269334]

Datenaustausch über das Internet

koder
Beiträge gesamt: 1743

22. Jan 2007, 17:17
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #271856
Bewertung:
(5193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Iki ] Hallo,
Mit dem PC und "FileZilla" wird eine Datei (Umlaute im Dateinamen) upgeloadet (ASCII). Mit dem MAC und (Cyberduck) wird auf den FTP Server zugegriffen.
Die Umlaute in dem Dateinamen werden für den MAC falsch dargestellt.

Wo ist der Fehler?

Iki


Ich schätze der FTP-Server spricht kein ASCII-ANSI (oder ist nicht so eingestellt) und interpretiert daher alles als Binär. Daher ist die Fehlerursache der Server, Cyberduck und OSX haben keinerlei Probleme mit ASCII, von daher schleiße ich ein Client-seitiges Problem aus. Versuch doch mal am PC bei FileZilla die Datenübertragung auf "Binär" zu stellen, das sollte das Problem lösen. Wir haben das gleiche Problem mit einem kunden, der einen FTP-Server unter OS9 betreibt...(<-*Zaunpfahlwink*)


als Antwort auf: [#269334]
X