Hallo und willkommen spider06,
nun,…
…sagen wir mal so, wer einen Win2000 Server hat um _nur_ oder _größtenteils_ von Macs aus drauf zuzugreifen, hat eh gelitten ;-)
Da ist fraglich ob das Sicherungswürdig ist ;-)
Nein, im Ernst,…
das Problem ist folgendes: Wenn ihr nicht per SMB auf den Server geht, wird dort, im Falle Win2000 ein äusserst rudimentäres Mac Filesystem zur Verfügung gestellt, mit dem ohne Hilfe eines W2000 Servers mit SfM (Services for Macintosh) weder ein Mac noch ein 2. Win Rechner ohne diese Option irgendwas anfangen kann.
Also stellt sich erstmal die Frage: reichen euch evtl. reine PC Daten (keine Ressourcen, das bedeutet nicht nur das keine Thumbs, Finderansichten, Etiketten usw. gesichert werden, sondern auch Programme und Schriften hin sind, so sie denn auf dem Server abgelegt wurden). Ist dies der Fall, ist ein Test einfach. Schiebt ein paar Daten auf die Platte (vom Server aus), hängt ihn dort ab und an einen Mac und schaut. Es sollte eigentlich (mit den oben erwähnten Einschränkungen gehen), sofern die Platte nicht mit neuerem als NTFS und ohne Kompression formatiert wurde).
Sind Ressourcen aber doch ein Thema, so ist das so tiefgreifend, das ich mir erst mal Gedanken um eine ordentliche Serverplattform machen würde, dann kann man die Option Backup und Archiv gleich in die Planung mit einbeziehen.
Um da aber etwas konkreter werden zu können, sind z.B. Punkte wie 'Wer muss in welcher Zeit, einen wie aktuellen Stand wieder herstellen können???'. Und zwischen den Antwortalternativen:
a) Es reicht die Arbeit der letzten Tage vom Admin des Servers, wenn der denn wieder greifbar ist, zurücksichern zu lassen,
und
b) Die Putzfrau sollte binnen Stundenfrist den Zustand von unmittelbar vor dem Crash wiederherstellen können,
liegen 4- bis 5-stellige Euro-Beträge.
MfG
Thomas
als Antwort auf: [#132898]