[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Datenzusammenführung und Seitenverteilung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Datenzusammenführung und Seitenverteilung

bbz
Beiträge gesamt: 2

9. Apr 2009, 12:00
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(10920 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen, für ein Buchprojekt möchte ich die Daten mittels Serienbrieffunktion/Datenzusammenführung importieren, wobei fortlaufend auf jeder Seite der Inhalt jeweils eines Datensatzes erscheinen soll.
Funktioniert insoweit prima - außer der Tatsache, dass die Seitenverteilung des Dokuments überhaupt nicht stimmt. Entweder (wenn Dokumentenvorlage nur eine Seite) werden bei der Zusammenführung nur jeweils linke Seiten angelegt (keine kompletten Druckbögen). Sind jedoch vorher schon Druckbögen angelegt, werden diese Seiten jeweils zwischen zwei importierte Datensätze geschoben, sodass die Seiten nicht fortlaufend beschrieben sind, sondern eine Seite, dann kommen z. B. zwei leere, eine mit Text, zwei leere usw.

Wo liegt der Fehler?

Schon mal vielen Dank für Hilfe! :-)
X

Datenzusammenführung und Seitenverteilung

Neil77
Beiträge gesamt: 287

9. Apr 2009, 12:26
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #392589
Bewertung:
(10908 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

zumindest ein Workaround: im erzeugten Dokument einmal die Option "neue Druckseitenanordnung zulassen" aus- und dann wieder einschalten. Bei der folgenden Frage "Möchten Sie die akutellen Seitenzahlen beibehalten ..." auf Nein klicken, dann werden die Seiten neu (doppelseitig) angeordnet.

Ganz sauber direkt über die Datenzusammenführung habe ich's gerade auf die Schnelle auch nicht hingekriegt (bei mir sind's allerdings rechte, keine linken Seiten ...); vielleicht hat jemand anderes noch einen schönen Weg?

Grüße
Martin


als Antwort auf: [#392588]

Datenzusammenführung und Seitenverteilung

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

9. Apr 2009, 15:25
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #392605
Bewertung:
(10851 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Der einzig mir bekannte Weg:
1. Dokument als Doppelseiten anlegen, Elemente auf dem Master und Template auf Seite 1 platzieren
2. Aus der Doppelseite eine Einzelseite machen über Dokument einrichten! (Achtung hier verschieben sich jetzt evtl. die Ränder der rechten oder linken Musterseite)
3. Die Datenzusammenführung starten
4. Aus Einzelseiten wieder Doppelseiten machen
5. Die verschobenen Ränder auf der Musterseite korrigieren
6. Entweder bei eingeschalteter Layoutanpassung die Musterseiten neu zuweisen oder per skript adjust layout die Rahmen an die richtige Stelle schieben (hängt von der Situation ab)

edit: Heute zusammen mit Jochen rausgefunden: Alternativ kann ich ab der CS4 auch die Doppelseiten eingestellt lassen, nach der DZ erhalte ich dann nur rechte Seiten. Hier dann einmal neue Dokumenseitenanordnung zulassen einmal aus- u. wieder einschalten. Den darauffolgenden Dialog mit "nein" bestätigen.

Die Datenzusammenführung kann keine Doppelseitendokumente erzeugen, auch wenn es den Anschein hat!


als Antwort auf: [#392589]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 23. Sep 2009, 18:08 geändert)

Datenzusammenführung und Seitenverteilung

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

9. Apr 2009, 15:56
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #392607
Bewertung:
(10831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ihr beiden.
Habe parallel durchgetestet. Mein Ergebnis (CS4):
Datenzusammenführung kann doppelseitig arbeiten.
(Konnte sie das schon immer?)
Ich bin so vorgegangen:
Musterseite doppelseitig, 2 Seiten.
Dokumentseitig einen kompletten Druckbogen anlegen.
(Linke Seite Abschnittsbeginn Seite 2, rechte Seite also Seite 3).
Automatische Dokumentseitenanordnung aktiviert lassen.
Neue Druckbogenanordnung auch aktiviert lassen.

Da offenbar pro Druckbogen nur 1 Datensatz importiert werden kann, muss die Datenqelle so vorbereitet werden, dass der Content für die linke Seite meinetwegen aus Spalte 1+2 besteht, der für die rechte Seite aus Spalte 3+4 ein und desselben Datensatzes.
Das hatte pixxelschubser hier gezeigt.


als Antwort auf: [#392605]
(Dieser Beitrag wurde von Jochen Uebel am 9. Apr 2009, 16:16 geändert)

Datenzusammenführung und Seitenverteilung

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

9. Apr 2009, 16:16
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #392609
Bewertung:
(10819 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gut, ich berichtige meinen Satz:

Die Datenzusammenführung kann keine Doppelseitendokumente erzeugen wenn mehrere Datensätze auf der Seite (oder dem Druckbogen) erscheinen sollen, auch wenn es den Anschein hat!

Antwort auf: Da offenbar pro Druckbogen nur 1 Datensatz importiert werden kann

Das ging schon immer und unter dieser Voraussetzung auch mit einer Doppelseite

Antwort auf: Datenzusammenführung kann doppelseitig arbeiten.

Da hab ich mich damals mit Pixxxel schon drüber gestritten: Ihr faket ja das Ergebnis.
Diese Vorgehensweise halte ich für recht starr und umständlich.


als Antwort auf: [#392607]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 9. Apr 2009, 16:23 geändert)

Datenzusammenführung und Seitenverteilung

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

9. Apr 2009, 16:27
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #392611
Bewertung:
(10810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Kai Rübsamen ] Ihr fakt ja das Ergebnis.

Ich würde sagen: pixxxelschubsers Lösung bereitet die Quelldaten vor; Deine Lösung bereitet die InDesign-Daten nach. Was der weniger aufwendiger oder fehlerträchtigere Weg ist, kann wahrscheinlich nur der jeweilige Job entscheiden.

Das Elegante an pixxxelschubsers Lösung ist: Sie setzt auf Seiten der Quelldatei nur einen einzigen Eingriff voraus:
Angenommen, die Felder sind via Tab getrennt und die Datensätze mit Absatzende, müsste ein Automatismus her, der jedes zweite Absatzende durch Tab ersetzt. Das sollte mit einem Makro o.Ä. leicht hinzukriegen sein.


als Antwort auf: [#392609]
(Dieser Beitrag wurde von Jochen Uebel am 9. Apr 2009, 16:30 geändert)

Datenzusammenführung und Seitenverteilung

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

9. Apr 2009, 23:18
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #392644
Bewertung:
(10738 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Das sollte mit einem Makro o.Ä. leicht hinzukriegen sein.

Simpelst z.B. mit InDesigns Bordmitteln selbst: 2 Absatzformate anlegen, die sich gegenseitig aufrufen, auf den ganzen Text abwechselnd anwenden, die Absatzmarke des ersten Formats durch Tab ersetzen, den Text wieder exportieren: fertig.


als Antwort auf: [#392611]

Datenzusammenführung und Seitenverteilung

bbz
Beiträge gesamt: 2

13. Apr 2009, 21:17
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #392760
Bewertung:
(10648 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh vielen Dank für die vielen Tipps!!! :-) Ich finde es momentan trotzdem nur so mittel-effektiv und bin bei der Suche nach Alternativen auf DataLinker gestoßen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? Ist das gut für meine Zwecke? Was gibt's zu beachten?
Nochmals im voraus lieben Dank für Antworten ... :-)


als Antwort auf: [#392644]
X