[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Der Inhaltsverzeichnis-Zufallsgenerator...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Der Inhaltsverzeichnis-Zufallsgenerator...

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

28. Apr 2008, 15:48
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2477 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ID-Weise,

ich bastel ja nun schon lange genug mit ID herum, aber dieses Thema ist immer noch schlicht unbegreiflich für mich. Also:

Praktisch alle meine ID-Dateien sind als Bücher aufgebaut, in denen jedes Kapitel eine eigene Datei ist, und generell findet sich das Inhaltsverzeichnis auch als eigene Datei in diesem Buch. Wenn so ein Buch fertig ist, generiere ich also ein Inhaltsverzeichnis anhand gewählter Absatzformate, inkl. Definition dessen, was mein IVZ denn tun soll (PDF-Bookmarks etc.). Anschließend PDF generiert, Datei zum Kunden zum Korrekturlesen usw.

Jetzt kommen die Korrekturen zurück, ich öffne mein ID-Buch, korrigiere, öffne abschließend das IVZ zur Neugenerierung, und ... ich werde aufgefordert, doch bitte "mindestens 1 Absatzformat" hierfür auszuwählen. Blödprogramm, das habe ich doch schon beim letzten Mal getan. Und alle Optionen gewählt. Und gespeichert. Und jetzt passiert es mir immer wieder, dass ID noch nicht mal erkennt, wenn ich ein (theoretisch) aktualisierbares IVZ geöffnet habe, was an der ausgegrauten "bestehendes IVZ ersetzen"-Option sichtbar ist.

Bin ich zu doof? Wo werden denn die IVZ-Einstellungen gespeichert? Was könnte ich theoretisch getan haben, um diese immer und immer wieder zu verlieren, wenn auch nicht in 100% der Fälle? Verfallsdatum für IVZ-Dateien übersehen?

Dankbar für Tipps...

... ach ja, ID CS3 Mac, war aber bei der 2er und 1er auch schon so...

Bernd

(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 28. Apr 2008, 15:55 geändert)
X

Der Inhaltsverzeichnis-Zufallsgenerator...

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

28. Apr 2008, 15:54
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #348337
Bewertung:
(2468 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Inhaltsverzeichnisformate (also die Definition, wie die IHV aussehen sollen) gehören zu den synchronisierbaren Eigenschaften im Buch. Wenn das IHV also nur in dem einen Dokument definiert ist und dann eine nicht individualisierte Synchronisierung stattfindet, ist das Format futsch.


als Antwort auf: [#348335]

Der Inhaltsverzeichnis-Zufallsgenerator...

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12711

28. Apr 2008, 15:58
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #348339
Bewertung:
(2463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bernd,

das Format für's IVZ kannst Du (verwirrenderweise) über zwei Menüeinträge definieren:

1. Layout/Inhaltsverzeichnis
2. Layout/Inhaltsverzeichnisformate

Über 1. kannst Du das IVZ auch gleich generieren.
Wenn Du dort aber Änderungen vorgenommen hast und vergißt, das Format explizit zu speichern werden diese Änderungen nur bei der unmittelbar anstehenden Generierung berücksichtigt. Für spätere Aktualisierungen sind diese Einstellungen verloren.

Das hat mich auch schon Nerven gekostet. Deswegen habe ich mir angewöhnt, das Format über 2. zu definieren und später über 1. das IVZ zu generieren.

Vielleicht könnte man zu 1. beim Schließen des Dialogs doch mal eine Sicherheitsabfrage einbauen lassen, wenn das Format geändert, aber noch nicht besichert wurde.


Antwort auf: Und jetzt passiert es mir immer wieder, dass ID noch nicht mal erkennt, wenn ich ein (theoretisch) aktualisierbares IVZ geöffnet habe, was an der ausgegrauten "bestehendes IVZ ersetzen" sichtbar ist.


Um das bestehende IVZ zu aktualisieren mußt Du den Cursor im bestehenden IVZ platzieren.
Vielleicht reicht auch die Auswahl eines Textrahmens.

Theoretisch könntest Du nämlich mehrere Inhaltsverzeichnisse parallel aufbauen (Gliederungsübersicht, Inhaltsverzeichnis ...). Und da soll/darf InDesign nicht alle gleichermaßen auf einmal aktualisieren.

Was könnte man sich hier anders wünschen?
Einen Hinweis, daß mehrere aktualisierbare IVZ im aktuellen Dokument vorhanden sind - an Stelle eines einfachen Ausgrauens?


als Antwort auf: [#348335]

Der Inhaltsverzeichnis-Zufallsgenerator...

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

28. Apr 2008, 15:59
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #348340
Bewertung:
(2461 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gerald Singelmann ] Inhaltsverzeichnisformate (also die Definition, wie die IHV aussehen sollen) gehören zu den synchronisierbaren Eigenschaften im Buch. Wenn das IHV also nur in dem einen Dokument definiert ist und dann eine nicht individualisierte Synchronisierung stattfindet, ist das Format futsch.


Ah, das ist ein guter Hinweis. Synchronisierungen habe ich tatsächlich immer wieder mal durchgeführt, wobei das eigentlich selten nach der Fertigstellung eines Buches stattfindet. Muss ich mal beobachten…

Danke :-)

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#348337]

Der Inhaltsverzeichnis-Zufallsgenerator...

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

28. Apr 2008, 16:07
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #348344
Bewertung:
(2454 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Martin Fischer ] Über 1. kannst Du das IVZ auch gleich generieren.
Wenn Du dort aber Änderungen vorgenommen hast und vergißt, das Format explizit zu speichern werden diese Änderungen nur bei der unmittelbar anstehenden Generierung berücksichtigt. Für spätere Aktualisierungen sind diese Einstellungen verloren.


Hallo Martin,

das wusste ich tatsächlich nicht. Ich habe die Einstellungen in FrameMaker'scher Naivität für ein Attribut der gespeicherten IVZ-DATEI gehalten. Dass man die Formate separat speichern kann, war mir zwar bekannt, ich hielt das aber für eine Zusatzoption für den Buch-unabhängigen Transfer dieser Einstellungen.

Antwort auf [ Martin Fischer ] Das hat mich auch schon Nerven gekostet. Deswegen habe ich mir angewöhnt, das Format über 2. zu definieren und später über 1. das IVZ zu generieren.


Werde ich mir dann wohl auch angewöhnen.

Antwort auf: Um das bestehende IVZ zu aktualisieren mußt Du den Cursor im bestehenden IVZ platzieren.


Klar, mache ich ja auch so.

Antwort auf: Theoretisch könntest Du nämlich mehrere Inhaltsverzeichnisse parallel aufbauen (Gliederungsübersicht, Inhaltsverzeichnis ...). Und da soll/darf InDesign nicht alle gleichermaßen auf einmal aktualisieren.

Was könnte man sich hier anders wünschen?


Den FrameMaker-Auswahldialog, *welche* Verzeichnisse man denn aktualisieren möchte :-)

Antwort auf: Einen Hinweis, daß mehrere aktualisierbare IVZ im aktuellen Dokument vorhanden sind - an Stelle eines einfachen Ausgrauens?


Beim aktuell betroffenen Buch (und bei den meisten anderen) gibt es nur ein Verzeichnis. Nur in seltenen Fällen auch ein Stichwortverzeichnis. Sonst grundsätzlich nichts.

Schöne Grüße & Danke
Bernd


als Antwort auf: [#348339]

Der Inhaltsverzeichnis-Zufallsgenerator...

Stibi
Beiträge gesamt: 826

28. Apr 2008, 16:33
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #348352
Bewertung:
(2439 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mal nachgefragt:
Macht ID CS3 eigentlich inzwischen die alphabetische IVZ-Generierung bei einem Buch mit richtigen Seitennummern?
Das ging ja anfangs nicht…

Gruß Stibi


als Antwort auf: [#348337]

Der Inhaltsverzeichnis-Zufallsgenerator...

Gopal Das
Beiträge gesamt:

28. Apr 2008, 17:06
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #348367
Bewertung:
(2406 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi, Stibi, ja, macht es, habe letzte Woche ein IV generiert, musst aber das Bugfix 5.02 implementieren!
Gruß Arne


als Antwort auf: [#348352]
X