[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Diagramme aus Excel übernehmen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Diagramme aus Excel übernehmen

mkuenster
Beiträge gesamt: 714

25. Apr 2016, 12:26
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(10515 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn ich Diagramme aus Excel kopiere und in Illustrator einfüge, bleibt die Schrift zwar als Text erhalten, aber die Linien, Säulen, Kreise etc. werden zu Pixelbildern umgewandelt.

Gibt es denn keine Möglichkeit, diese als veränderbare Vektorobjekte zu erhalten?

Gruß
Michael
X

Diagramme aus Excel übernehmen

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

25. Apr 2016, 13:22
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #549162
Bewertung:
(10479 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Aus Excel ein PDF speichern.

Aber auch das wird nicht alle Diagrammtypen als Vektorgrafik enthalten. Es funktioniert nur mit den flachen Diagrammtypen - also ohne 3D-Schnickschnack


als Antwort auf: [#549161]

Diagramme aus Excel übernehmen

mkuenster
Beiträge gesamt: 714

25. Apr 2016, 19:00
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #549170
Bewertung:
(10411 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ja, es sind die 3D-Diagrammtypen, die so ein Autor gerne verwendet. Sieht ja auch erst einmal schick aus, bei ihm auf dem Bildschirm und auf seinem Ausdruck.

Die Excel-Datei mit den Zahlen habe ich, um das irgendwie nachzubauen. Aber die Diagrammfunktionen von Illustrator sind ja sehr bescheiden und seit Versionen unverändet.

Ich muss öfter Diagramme bearbeiten. Kennt jemand ein Programm, das besser geeignet ist?

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#549162]

Diagramme aus Excel übernehmen

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9442

25. Apr 2016, 21:12
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #549172
Bewertung:
(10367 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

leider kein wirklich gutes Programm,
wir haben früher mit RagTime in der
Marktforschung unendlich viele Charts
erstellt, die wir dann via PDF im Illustrator
noch aufgehübscht haben...


als Antwort auf: [#549170]

Diagramme aus Excel übernehmen

Drienko
Beiträge gesamt: 4815

26. Apr 2016, 06:00
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #549174
Bewertung:
(10287 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michale

QuarkXpress 2016 wird/kann das, schau dir das Video auf dem Youtube-Channel "QuarkXpress TV" an.


als Antwort auf: [#549170]

Diagramme aus Excel übernehmen

mkuenster
Beiträge gesamt: 714

26. Apr 2016, 09:18
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #549175
Bewertung:
(10237 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

in diesem Werbefilm zeigt das Beispiel aber auch nur, dass eine zweidimensionale Tortengrafik editierbar bleibt. Warum wohl? Da könnte ich ja fast wetten, dass eine 3D-Tortengrafik als Pixelbild im XPress ankommt.

Falls Du XPress 2016 demnächst bekommst, dann kannst Du ja mal den Test mit einer 3D-Tortengrafik machen. Ich lasse mich gerne überzeugen, dass die doch editierbar in XPress ankommt.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#549174]

Diagramme aus Excel übernehmen

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

26. Apr 2016, 10:00
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #549179
Bewertung:
(10205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mkuenster ] Da könnte ich ja fast wetten, dass eine 3D-Tortengrafik als Pixelbild im XPress ankommt.


Moin Michael,
genau das würde ich auch erwarten, denn XPress kann nur das importieren, was Excel wegschreibt. Gerade habe ich bei einem der Online-Anbieter ein Tortendiagramm (3D) erstellt und als PDF exportiert. Das Ergebnis war ernüchternd. In Illustrator kommt beim Öffnen des PDF ein reines Pixelbild an - noch schlechter als ein Excel-Export.

Bei der Größeneinstellung „groß“ ergab es in Photoshop geöffnet, eine 48 x 46 mm Größe, bei einer 300-dpi-Auflösung.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#549175]

Diagramme aus Excel übernehmen

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

26. Apr 2016, 12:43
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #549187
Bewertung:
(10157 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

genau, QuarkXPress 2016 kann nur das editierbar machen, was das ausgebende Programm auch ausgibt. ;-)

Im Fall von Excel bleiben 2D-Kuchendiagramme Vektoren und sind damit editierbar als Vektoren in QuarkXPress. 3D-Kuchendiagramme werden jedoch von Excel als Pixelbilder übergeben und sind somit nur als (schlechtes) Pixelbild editierbar.

Noch Open Office ausprobiert, leider ähnlich, auch wenn mir die Bildqualität der 3D-Torte etwas besser scheint.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#549175]

Diagramme aus Excel übernehmen

Drienko
Beiträge gesamt: 4815

26. Apr 2016, 12:55
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #549188
Bewertung:
(10155 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael
Antwort auf [ mkuenster ] Falls Du XPress 2016 demnächst bekommst, dann kannst Du ja mal den Test mit einer 3D-Tortengrafik machen. Ich lasse mich gerne überzeugen, dass die doch editierbar in XPress ankommt.

Ich habe QXP 2016 schooooonnn eine Weile, soll ich für dich etwas testen?


als Antwort auf: [#549175]

Diagramme aus Excel übernehmen

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

26. Apr 2016, 13:05
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #549189
Bewertung:
(10148 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann Apple Numbers nicht 3D-Kuchendiagramme als Vektoren exportieren?

Sorry, hab gerade meinen El Capitan Rechner nicht im Zugriff.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#549187]

Diagramme aus Excel übernehmen

mkuenster
Beiträge gesamt: 714

26. Apr 2016, 16:30
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #549198
Bewertung:
(10068 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

ja, vielen Dank für das Hilfsangebot. Wenn Du QXP 2016 also schon hast, dann kannst Du ja in Excel ja mal eine kleines Tortendiagramm in 3D machen (da reichen ja schon ein paar wenige beliebige Zahlen). Und wenn die Tortenstücke (nicht die Zahlen) dann in QXP 2016 als editierbare Objekte ankommen, sag Bescheid. Das wäre ganz toll.

Danke und Gruß
Michael


als Antwort auf: [#549188]

Diagramme aus Excel übernehmen

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5262

26. Apr 2016, 17:54
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #549204
Bewertung:
(10041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

ja das würde mich auch interessieren.
Auch wie es sich mit PowerPoint 3D-Grafiken verhält.


als Antwort auf: [#549188]

Diagramme aus Excel übernehmen

Drienko
Beiträge gesamt: 4815

26. Apr 2016, 22:00
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #549209
Bewertung:
(9979 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Leider kommt das 3D-Torten Diagramm als BMP-File in QXP an, auch von Power Point aus,
da sich hier PP der Funktionen von Excel bedient.

Getestet mit MS-Office 2013.

Ihr könnt mir ja eine Test Datei zukommen lassen, wo eure Anforderungen/Wünsche drin sind.


als Antwort auf: [#549204]

Diagramme aus Excel übernehmen

mkuenster
Beiträge gesamt: 714

27. Apr 2016, 08:52
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #549214
Bewertung:
(9869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

danke für den Test! Ich denke, dass von der 3D-Grafik im neuen XPress das gleiche ankommt, wie auch in Illustrator. Die Office-Programme scheinen für 3D-Objekte einfach keine Vektoren übergeben zu können sondern nur Pixel. Schade!

MIt welchem Programm kann man denn professionelle 3D-Grafiken erstellen, die auch für den Offsetdruck taugen? Kennt sich da jemand aus?

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#549209]

Diagramme aus Excel übernehmen

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

27. Apr 2016, 12:52
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #549226
Bewertung:
(9799 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mguenther ] Kann Apple Numbers nicht 3D-Kuchendiagramme als Vektoren exportieren?
Sorry, hab gerade meinen El Capitan Rechner nicht im Zugriff.


Moin Matthias,
nö, kann es nicht! Auch Numbers schreibt bei 3D reine Pixeldaten weg. Nur die 2D-Diagramme bleiben als Vektor erhalten. Und die 3D-Darstellung ist wirklich grottig. Die Farben verschmutzen (Krisselstruktur), weil das Tortendiagramm um eine grau-schwarze Schattenkante nach unten und eine kleine Lichtkante nach oben ergänzt wird.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#549189]
X