[GastForen Archiv Perl und CGI Diagramme mit Perl

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Diagramme mit Perl

matjse
Beiträge gesamt: 4

25. Sep 2004, 17:36
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(8394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo !!!

Hmm..., ich suche verzweifel nach Möglichkeiten, wie man mit Perl Daten aus eine Datei liest und auf eine Web-Seite ausgeben kann.

Hat jemand vielleicht ein kleines beispiel für mich ?
Danke !

matjse
X

Diagramme mit Perl

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

25. Sep 2004, 18:36
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #111166
Bewertung:
(8394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo matjse,

ich weiß nicht welche Daten Du lesen und darstellen möchtest und der Bezug zur Überschrift (Diagramme?) fehlt mir auch.

Deshalb hier ein Beispiel zum Lesen einer CSV-Datei (Excel-Tabellen kann man auch als *.CSV speichern).
Der Inhalt der CSV-Datei wird als HTML-Tabelle dargestellt.

#!/usr/bin/perl

$filename="datei.csv";
$trennzeichen =";";

print "Content-type: text/html\n\n";

# CSV-Datei öffnen
open (DAT,"<$filename");

# Tabelle zum Browser schicken
print qq|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Tabelle</title>
</head>
<body>
<table>
|;

#erste Zeile (Kopfzeile)
$zeile=<DAT>;
chomp($zeile);

print qq|
<tr>
|;
for $spalte(split $trennzeichen, $zeile){
print qq|
<th>$spalte|;
}

# jede weitere Zeile
while($zeile = <DAT>){
chomp($zeile);
print qq|
<tr>
|;
for $spalte(split $trennzeichen, $zeile){

# leere Spalten (Zellen) mit Leerzeichen füllen
if ($spalte eq '') {
$spalte="&nbsp;";
}
print qq|
<td>$spalte|;
}
}
# Tabelle schließen
print qq|
</table>
</body>
</html>
|;

close(DAT) # Datei schließen

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#111153]

Diagramme mit Perl

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

25. Sep 2004, 18:49
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #111168
Bewertung:
(8394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine !

blöde geht's natürlich nicht mehr :-). Hab vergessen den Begriff "Diagramm" mit rein zu bringen. Ich versuche es noch einmal.

Ich möchte Daten aus eine Datei lesen.
Beispiel: Inhalt der Datei "Daten.txt"

10;150
20;180
30;75
40;90
.
.
.

Alle diese werte möchte ich gerne mit Perl graphisch, in Form von
Diagramme darstellen, auf Webseite.



als Antwort auf: [#111153]

Diagramme mit Perl

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

25. Sep 2004, 19:20
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #111176
Bewertung:
(8394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo matjse,

so ein Thema hatten wir hier schon einmal vor einem Jahr im Forum.

http://www.HilfDirSelbst.ch/...18&topic_id=7625

Im dritten Beitrag von oesi50 findest Du ein Beispielscript für ein Balkendiagramm.

Dazu wird das Modul Chart:Bars verwendet.

Die Dokumentation und viele Beispiele zum Chart-Modul findest Du hier:
http://search.cpan.org/src/CHARTGRP/Chart-2.3/
http://search.cpan.org/...RTGRP/Chart-2.3/doc/

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#111153]

Diagramme mit Perl

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

25. Sep 2004, 19:33
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #111180
Bewertung:
(8394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank !!! Das ist genau das, was ich für die Darstellung von Diagramme unter Perl benötige.


als Antwort auf: [#111153]

Diagramme mit Perl

sukoshi
Beiträge gesamt: 73

28. Sep 2004, 13:39
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #111694
Bewertung:
(8394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
je nach verwendetem Betriebssystem habe ich auch gute Erfahrungen mit "gnuplot" gemacht.
Einfach die einzelnen Spalten der Tabelle in separate Dateien schreiben und per Kommandofile an "gnuplot" schicken. Auf diese Weise werden die Perl-Skripts etwas lesbarer. Hab's allerdings bis jetzt nur unter Unix-artigen Betriebssystemen versucht.

my 2 cents
Sukoshi


als Antwort auf: [#111153]

Diagramme mit Perl

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

28. Sep 2004, 18:13
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #111769
Bewertung:
(8394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sukoshi !

Ist GNUPLOT und Tools unter 64bit Betriebsystem, wie Linux ?
So wie ich das richtig verstehe, kann man mit GNUPLOT Daten aus
verschiedene Dateien Grafiken erzeugen.

Mit Perl-Skript(CGI) kann man die von GNUPLOT erzeugte Bilder
auf Webseite darstellen lassen.

Habe ich das so richtig verstanden ?


als Antwort auf: [#111153]
X