[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe FrameMaker Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

M. E.
Beiträge gesamt: 46

16. Feb 2011, 10:16
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(12915 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe folgendes Problem:
Verschiedene Projekte erfordern unterschiedliche Papierformate (manche A4, manche Benutzerdefinierte Papiergröße).
Es müssen Postscriptdateien erstellt werden und als Drucker wird der Drucker "Adobe PDF" verwendet.
Wenn ich nun im FrameMaker-Druckdialog unter "Einrichtung" die Papiergröße ändern möchte – es genügt auch schon ein einfaches Öfnnen der "Druckeinrichtung" ohne Änderung eines Wertes – erscheint nach dem Schließen des Dialogfensters folgende Meldung:

"Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. Diese Änderung kann sich auf Formatierung und Ausgabe Ihrer Dokumente auswirken"

In manchen Fällen ändert sich im Dokument der Zeilenumbruch.

Meine Frage - wie kann ich dies verhindern?

Ein Öffnen des Druckdialoges vor der Paginierung des Dokumentes soll als Lösung aus QualitätsSicherung-Gründen nicht in Betracht kommen.

Im FrameMaker 7.1 trat dies nicht auf. Mir ist bekannt, dass es unter älteren FM-Versionen (bis FM6) notwendig war, den benötigten Drucker vor dem Öffnen des FM als Standarddrucker festzulegen. Ist dies im FM10 auch wieder so?

Hat jemand eine Idee oder Lösungsansätze?

MfG

Mario
X

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3360

16. Feb 2011, 13:03
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #464926
Bewertung:
(12887 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ M. E. ] Im FrameMaker 7.1 trat dies nicht auf. Mir ist bekannt, dass es unter älteren FM-Versionen (bis FM6) notwendig war, den benötigten Drucker vor dem Öffnen des FM als Standarddrucker festzulegen. Ist dies im FM10 auch wieder so?



Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum, Mario.

Wenn beim Öffnen der Druckereinrichtung in FM ein anderer Drucker als der eingestellte Standarddrucker gewählt wird, dann ändert sich die Schriftinformation. Das ist Windows, und insofern plausibel und nachvollziehbar, wobei ich gerade überlege, warum das unter FM7.1 nicht so gewesen sein soll.

Es gibt eine Möglichkeit bzw. eine kostenlose Erweiterung für FM, mit der für FrameMaker ein anderer (z.B. Adobe PDF) Drucker als Standarddrucker eingestellt werden kann, als das im System voreingestellt ist. Vielleicht löst das euer Problem:

http://www.sundorne.com/...reeware/setPrint.htm

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#464885]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

M. E.
Beiträge gesamt: 46

16. Feb 2011, 13:52
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #464939
Bewertung:
(12873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Be.eM ] Es gibt eine Möglichkeit bzw. eine kostenlose Erweiterung für FM, mit der für FrameMaker ein anderer (z.B. Adobe PDF) Drucker als Standarddrucker eingestellt werden kann, als das im System voreingestellt ist. Vielleicht löst das euer Problem:


Hallo Bernd,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider löst das nicht mein Problem.
Ich muss ja verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Papiergrößen aber alle mit "Adobe PDF" drucken können.
Gibt es eine Möglichkeit den "Adobe PDF" - Drucker mehrfach zu installieren – mit unterschiedlichen Einstellungen?
Beispielsweise:
Adobe PDF - A4
Adobe PDF - A5
Adobe PDF - Benutzerdefiniert

Wenn dies geht, könnte ich ja vor Beginn der Arbeit im FM den jeweiligen Drucker als Standard festlegen.

Viele Grüße

Mario


als Antwort auf: [#464926]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3360

16. Feb 2011, 14:20
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #464949
Bewertung:
(12862 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ M. E. ]
Leider löst das nicht mein Problem.
Ich muss ja verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Papiergrößen aber alle mit "Adobe PDF" drucken können.
(…)
Wenn dies geht, könnte ich ja vor Beginn der Arbeit im FM den jeweiligen Drucker als Standard festlegen.



Hallo Mario,

ich denke doch. Der "Drucker einrichten…"-Dialog führt ja nicht wegen des Papierformat-Wechsels zur Änderung der Systemschriften. Der Knackpunkt ist die Auswahl des anderen Druckers, hier eben Adobe PDF. Deswegen gibt's Gemecker.

Sobald AdobePDF als Standarddrucker in FM gewählt ist, könnt ihr Papierformat wechseln, soviel ihr wollt. Es dürften dann keine Schriftänderungen mehr angezeigt werden.

Und prinzipiell: Wenn du ohnehin alles als PDF ausgeben möchtest und du auch offensichtlich die Rechte hast, den Standarddrucker einzustellen, wieso nehmt ihr nicht gleich Adobe PDF als systemweiten Standarddrucker? Dann gibt es beim Papierformatwechsel niemals und nirgendwo Schriftengemecker.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#464939]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

M. E.
Beiträge gesamt: 46

16. Feb 2011, 14:48
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #464953
Bewertung:
(12853 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

Antwort auf [ Be.eM ] Der "Drucker einrichten…"-Dialog führt ja nicht wegen des Papierformat-Wechsels zur Änderung der Systemschriften. Der Knackpunkt ist die Auswahl des anderen Druckers, hier eben Adobe PDF. Deswegen gibt's Gemecker.

Sobald AdobePDF als Standarddrucker in FM gewählt ist, könnt ihr Papierformat wechseln, soviel ihr wollt. Es dürften dann keine Schriftänderungen mehr angezeigt werden.


... leider doch. Sobald ich den Button "Einrichtung..." drücke und den Dialog dann mit OK schließe – auch ohne weitere Änderung – bekomme ich die Meldung. Dies ist auch dass, was ich unter FM7.1 nicht feststellen konnte.


Antwort auf [ Be.eM ] Und prinzipiell: Wenn du ohnehin alles als PDF ausgeben möchtest und du auch offensichtlich die Rechte hast, den Standarddrucker einzustellen, wieso nehmt ihr nicht gleich Adobe PDF als systemweiten Standarddrucker? Dann gibt es beim Papierformatwechsel niemals und nirgendwo Schriftengemecker.


Der "Adobe PDF" ist Systemweiter Standarddrucker und es soll nur ein anderes Papierformat gewählt werden.

Habe ich etwa ein Problem, welches nur bei mir auftritt?
Meine FM-Version ist "10.0.0.388"

Sorry, dass ich evtl. nerve, aber die Lösung des Problems wäre für mich sehr wichtig.

Viele Grüße

Mario


als Antwort auf: [#464949]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3360

16. Feb 2011, 15:12
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #464958
Bewertung:
(12841 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ M. E. ] ... leider doch. Sobald ich den Button "Einrichtung..." drücke und den Dialog dann mit OK schließe – auch ohne weitere Änderung – bekomme ich die Meldung.

(…)

Der "Adobe PDF" ist Systemweiter Standarddrucker und es soll nur ein anderes Papierformat gewählt werden.

Habe ich etwa ein Problem, welches nur bei mir auftritt?
Meine FM-Version ist "10.0.0.388"


Hallo Mario,

nervt nicht ;-)

Ich hatte es zuvor mit FrameMaker 9 ausprobiert, und jetzt noch mit einer FM10-Version, die eigentlich gar nicht mehr laufen dürfte, es aber immer noch tut. Egal, jedenfalls habe ich das von dir beschriebene Problem auf beiden Systemen NICHT. Wenn AdobePDF als Standarddrucker eingestellt ist, und ich den Dialog zum Einrichten des Druckers öffne und mit OK schließe, passiert gar nichts. Kein Schriftengemecker.

Offensichtlich ist das also nicht FM-spezifisch, möglicherweise liegt es an der Acrobat-Installation deines Rechners (welche?). Lässt sich das evtl. noch auf einem anderen Rechner testen?

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#464953]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

M. E.
Beiträge gesamt: 46

16. Feb 2011, 15:46
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #464972
Bewertung:
(12834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Be.eM ]
... möglicherweise liegt es an der Acrobat-Installation deines Rechners (welche?). Lässt sich das evtl. noch auf einem anderen Rechner testen?


Hallo Bernd,

ich habe die "Adobe Acrobat X Pro"-Installation.
Auf einem anderen System muss ich es mal testen, schaffe ich aber nicht heute.
Ich habe eben mal eine Datei runtergespeichert bis FM7.
Das Problem tritt bei FM10, 9 und 8 auf; bei FM7.2 und FM7.1 ist alles schön.
Alle FM-Installationen sind auf ein und dem selben System.

Irgendwie komisch die ganze Sache.

Ich werde morgen versuchen, FM10 und Acrobat als Testversion auf ein "sauberes" System zu installieren und dann zu testen. Ich melde dann die Resultate.

Viele Grüße

Mario

NACHTRAG:
Habe eben auf einem "älteren System" die FM8-Datei mal getestet - ohne Probleme. Also liegt es wohl an meinem System. Wie finde ich da bloß den Fehler? ...


als Antwort auf: [#464958]
(Dieser Beitrag wurde von M. E. am 16. Feb 2011, 15:55 geändert)

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

mk-will
Beiträge gesamt: 1255

16. Feb 2011, 17:58
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #464989
Bewertung:
(12782 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mario,

Acrobat X: 10.0.0 oder 10.0.1?

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#464972]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

M. E.
Beiträge gesamt: 46

17. Feb 2011, 09:06
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #465034
Bewertung:
(12739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

Antwort auf [ mk-will ] Acrobat X: 10.0.0 oder 10.0.1?


Ich habe den Acrobat X: 10.0.0.

Grüße
Mario


als Antwort auf: [#464989]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

M. E.
Beiträge gesamt: 46

17. Feb 2011, 11:25
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #465043
Bewertung:
(12715 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo in die Runde...

Antwort auf [ M. E. ] Ich werde morgen versuchen, FM10 und Acrobat als Testversion auf ein "sauberes" System zu installieren und dann zu testen. Ich melde dann die Resultate.


Der Test ergab – alles ist schön. Nur eben auf meinem "Produktionssystem" nicht. Ich habe die Einstellungen alle identisch – nun habe ich keine Idee mehr :-(

Wenn irgendjemand noch einen Ansatzpunkt hätte – ich danke schonmal im Voraus.

Grüße
Mario


als Antwort auf: [#464972]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3360

17. Feb 2011, 12:40
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #465047
Bewertung:
(12703 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ M. E. ] Der Test ergab – alles ist schön. Nur eben auf meinem "Produktionssystem" nicht. Ich habe die Einstellungen alle identisch – nun habe ich keine Idee mehr :-(



Hallo Mario,

eine Standardlösung fällt mir hier auch nicht mehr ein. Allerdings melde ich berechtigte Zweifel am "identisch" zwischen Produktions- und Testsystem an.

Ich vermute mal, das Produktionssystem hat neben den verschiedenen FM-Versionen auch verschiedene Acrobat-Versionen gesehen. Und je nach Vorgehensweise bei der Installation/De-Installation bleiben Registry-Karteileichen zurück, nämlich Pfadangaben, die auf gar nicht mehr vorhandene Acrobat-Versionen verweisen. Ich selbst habe auch mal FM-PDF-Probleme auf einem Rechner nur lösen können, indem ich "zu Fuß" durch die Registry bin und alle Verweise und Einträge auf nicht mehr vorhandene Acrobat-Installationen entfernt habe.

Für den Macianer kein Vergnügen, aber immerhin hat's funktioniert, hinterher klappte die PDF-Erzeugung aus FM wieder anstandslos. Ich war erstaunt, wieviel nicht mehr vorhandener Acrobat-Datenmüll in der Registry einen Eintrag/eine Pfadangabe hatte. Disclaimer: an der Registry sollte natürlich nur herumbasteln, wer weiß, was er tut :-)

Mehr Ideen habe ich da momentan auch nicht, außer dem Offensichtlichen, sprich Acrobat-Update auf .01 und evtl. Acrobats eigene Reparatur-Routine ausprobieren.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#465043]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

M. E.
Beiträge gesamt: 46

18. Feb 2011, 12:35
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #465165
Bewertung:
(12645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo in die Runde,

leider habe ich schlechte Nachrichten – aber wohl eher für mich:
Ich habe ein VM-Ware-Image erstellt (neues System, neue Inst. von Acrobat, neue Inst. von FM 10 – keine andere Software außer Adobe-Typemanager) und die Meldung kommt auch.

Meine 2 Ideen, die ich noch habe:
1. es liegt am Typemanager – der ist aus dem FM 6-Paket
2. es liegt daran, dass es sich um Dokumente handelt, welche nicht im FM 10 erstellt wurden sondern von nierdrigeren FM-Versionen "hochgehoben" wurden.

Gibt es den Adobe-Typemanager als SingeSource-Installation?
Hat jemand Erfahrung mit "hochgehobenen" Dokumenten?

Danke für die Hilfe!

Grüße
Mario
(total genervt von diesem Problem)


als Antwort auf: [#465047]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

Be.eM
  
Beiträge gesamt: 3360

18. Feb 2011, 12:45
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #465167
Bewertung:
(12642 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ M. E. ]
Meine 2 Ideen, die ich noch habe:
1. es liegt am Typemanager – der ist aus dem FM 6-Paket



Hallo Mario,

das ist möglich. Seit Windows XP brauchst du den auch nicht mehr, du kannst PS-Type1-Fonts direkt über den System-Font-Ordner installieren. Den ATM würde ich also als erstes rausschmeißen.

Wichtig für die PS-Font-Installation ohne ATM: Es müssen für alle Fonts die originalen Fontdateien vorhanden sein, also die PFB, PFM (evtl. AFM, INF). Bei der Installation im Win-Font-Ordner bastelt Windows daraus nämlich eine zusammengesetzte PFM-Datei, die nicht aus dem Ordner entfernt und später wieder installiert werden kann. Seltsames Dingsbums, das Windows da macht, aber wenn man es weiß, kann man Fehler vermeiden.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#465165]
(Dieser Beitrag wurde von Be.eM am 18. Feb 2011, 12:51 geändert)

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

M. E.
Beiträge gesamt: 46

18. Feb 2011, 13:13
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #465173
Bewertung:
(12629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

ich bin am Testen – Image rückladen ist ja Gott sei Dank recht schnell erledigt, dann FM und Acrobat wieder rauf und los gehts.
Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe.

Danke wie immer für die schnelle Antwort.

Grüße
Mario


als Antwort auf: [#465167]

Die Schriftinformation für Ihr System hat sich geändert. ... – FM10

mk-will
Beiträge gesamt: 1255

18. Feb 2011, 14:36
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #465184
Bewertung:
(12594 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mario,

welches OS setzt Du eigentlich ein (hattest Du das schon geschrieben)?

Der Adobe TypeManager ist ein seit 10 Jahren totes Programm und war schon zu Zeiten von XP sp3 überflüssig bzw. schädlich.
Unter Vista/Win7 ist der ATM tabu.

Ich nehme mal an, daß der ATM Dir Probleme bereitet.

Zitat Gibt es den Adobe-Typemanager als SingeSource-Installation?

Deluxe: Nur wenn Du eine InstallationsCD hast.
Auf den FTP-Servern von Adobe geistert noch eine ATM-Light Version herum.
Aber wie schon geschrieben, Finger weg.

Zitat Hat jemand Erfahrung mit "hochgehobenen" Dokumenten?

Damit meinst Du was?
Ich habe diverse Dokumente von 6 zu 7 zu 8 zu 9 in jedweder Mischung mitgenommen.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#465165]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow