[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Distiller Hot Folder

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Distiller Hot Folder

bolo333
Beiträge gesamt:

24. Okt 2010, 14:50
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(3485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
einen schönen Guten Tag an alle Mitglieder,

erstmal möchte ich mich bedanken für dieses tolle Forum, ich war die ganze Zeit als Beobachter ab und an in diversen Themen unterwegs da ich immer das gefunden habe was mich interesiiert hat. Jetzt aber habe ich ein Problem und hoffe jemand kann mir weiter helfen. Folgendes ich habe über Destiller ein Hot Folder eingerichtet nun möchte ich das Pit Stop den Hot Folder überwacht auf eine konforme pdf X3 Ausgabe. Mit meinem Pit Stop 9.1 geht das nicht habe alles versucht. Ich weiss dass es mit der Server Lösung von PitStop das geht, ich habe leider keinen Server es muss ein Platz lösung geben. Und ein zweites Problem, betrifft die Unterteilung von Pdf's. Wenn man ein unterteiltes Pdf in einen Hot Folder schmeisst schpuckt distiller zwei dateien in zwei verschiedenen output ordner jeweils ein unterteiltes pdf und das zweite für ganzes. Es sind dann verschiedenen hot folder eingerichtet je nach Grösse der pdf z.b. Hot Folder 700 mm spuckt dan ganzes und unterteilte pdf. Ich weiss das sowas geht habe das in eine Agentur gesehen. Wie kann ich das einstellen und was für Programme oder plug ins brauche ich dazu bitte aber keine serverbasierte Lösung posten.
So ich bedanke mich im Voraus für die Euere Hilfe. Vielen Dank

MfG

Bolo333
X

Distiller Hot Folder

klasinger
Beiträge gesamt: 1655

25. Okt 2010, 11:48
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #455042
Bewertung:
(3440 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo & willkommen auf der aktiven Seite des Forums!

Zunächst ein Tipp für deinen nächsten Post:
- Nutze mal die Entertaste um Absätze an sinnvollen stellen einzufügen
- nutze ggf. Bold-Schnitte
- bei mehreren Anliegen ist eine Nummerierung nicht verboten.
Dann steigen deine Chancen auf eine Antwort.

Zu deine Fragen:
1.) Ein autom. Preflight von Dateien geht nicht, wie korrekt erkannt, mit Pitstop, sondern nur mit Pitstop Server. Hierfür brauchst du keinen extra Server, das lässt sich auf jedem rechner installieren.
Es gibt auch nocht Alternativen, bspw. callas pdfToolbox (Server).
Da die Anschaffung nicht ganz billig ist, solte aber auf jeden Fall der Durchsatz passen - für 10 Dateien am Tag lohnt das i.R. nicht.

2.) unterteilte PDFs:
Da verstehe ich leider nicht ganz was du meinst - versuche es mal so zu erklären, dass es ein Außenstehender versteht.

3.) versch. Hotfolder:
Auch hier verstehe ich dein Anliegen nicht.


als Antwort auf: [#454998]

Distiller Hot Folder

bolo333
Beiträge gesamt:

25. Okt 2010, 19:52
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #455098
Bewertung:
(3408 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ klasinger ] Hallo & willkommen auf der aktiven Seite des Forums!

2.) unterteilte PDFs:
Da verstehe ich leider nicht ganz was du meinst - versuche es mal so zu erklären, dass es ein Außenstehender versteht.

3.) versch. Hotfolder:
Auch hier verstehe ich dein Anliegen nicht.


Hallo und erstmal Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe und schnelle Rückmeldung.

Ich werde mich zukünftigt an die Formregel halten, tut mir leid mein Anliegen war tatsächlich etwas unübersichtlich formuliert und geschrieben.

zu 2.) mit unterteiltem Pdf meine ich ein geteiltes Pdf damit man es auf einem herkömlichen Drucker ausdrucken kann.
Angenommen wir erstellen ein Leaflet der 900 mm breit ist.
Das Format lässt sich nur mit speziellen Drucker ganz ausdrucken deswegen wird es in Abschnitte unterteilt und auf einem A4 oder A3 Drucker zur Kontrolle ausgedruckt.

zu 3.) nehmen wir an Du hast gerade ein ps von dem Oben erwähnten Leaflet erstellt.
Du speichert es dann in nennen wir ihn Hotfolder_900mm.
Als Output bekommst Du einmal ein ganzes Pdf für die Druckerei und in zweitem output ordner bekommst Du eben ein unterteiltes pdf zum Ausdruck auf einem Heimdrucker.

Kann man solche Einstellungen am Hotfolder mit PitStop Server oder callas pdfToolbox machen?

Vielen Dank

LG

bolo333


als Antwort auf: [#455042]

Distiller Hot Folder

klasinger
Beiträge gesamt: 1655

26. Okt 2010, 10:41
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #455142
Bewertung:
(3380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ bolo333 ] Ich werde mich zukünftigt an die Formregel halten, tut mir leid mein Anliegen war tatsächlich etwas unübersichtlich formuliert und geschrieben.bolo333

Das hat ja nicht direkt was mit den Forenregeln zu tun, aber man liest und versteht es einfach besser, wenn es nicht ein unendlichlanger Satz ist ;).

Antwort auf [ bolo333 ] zu 2.) mit unterteiltem Pdf meine ich ein geteiltes Pdf damit man es auf einem herkömlichen Drucker ausdrucken kann.
Angenommen wir erstellen ein Leaflet der 900 mm breit ist.
Das Format lässt sich nur mit speziellen Drucker ganz ausdrucken deswegen wird es in Abschnitte unterteilt und auf einem A4 oder A3 Drucker zur Kontrolle ausgedruckt.bolo333

Aha. Wie erstellst du denn die einzlenen Bestandteile (in A4/A3) des kompletten Druckes (häufig finder man das ja im Druckertreiber als Option Poster o.Ä.). Und aus welchem Programm gibst du aus?

Antwort auf [ bolo333 ] zu 3.) nehmen wir an Du hast gerade ein ps von dem Oben erwähnten Leaflet erstellt.
Du speichert es dann in nennen wir ihn Hotfolder_900mm.
Als Output bekommst Du einmal ein ganzes Pdf für die Druckerei und in zweitem output ordner bekommst Du eben ein unterteiltes pdf zum Ausdruck auf einem Heimdrucker.

Kann man solche Einstellungen am Hotfolder mit PitStop Server oder callas pdfToolbox machen?
bolo333

Das lehnt sich ein wenig an die obere Frage an.
Pitstop / pdfToolbox sind ja eher zum Preflight gedacht, nicht um PostScript-Dateien für den Distiller zu generieren.

Verstehe den Worflow so richtig:
1.) ein komplettes 900mm Druckobjekt wird über der Distiller erstellt,
2.) die entstandenen PDF wir per Pitstop / pdfToolbox auf Tauglichkeit und Konformität überprüft,
3a.) auf Basis dieses PDF sollen dann A4/A3 Einzelteile erstellt werden?
3b.) Oder möchtest du einen Distiller-Hotfolder mit resultierendem PDF im Ganzen (siehe 1.) und einen Distiller-Hotfolder mit resultierenden PDFs für "zerlegten" Seiten?

Bei 3a ginge es in Richtung Ausschießen (die pdfToolbox könnte es auch können, kannst du mit einer Demo ja testen).
Bei 3b stellt sich die Frage, ob du schon A4/A3-Elemente aus deinem Quellprogramm herausbekommst - dann wäre das Ganze sehr einfach, anderfalls landest du wieder bei 3a.


als Antwort auf: [#455098]
X