Das hat ja nicht direkt was mit den Forenregeln zu tun, aber man liest und versteht es einfach besser, wenn es nicht ein unendlichlanger Satz ist ;).
Aha. Wie erstellst du denn die einzlenen Bestandteile (in A4/A3) des kompletten Druckes (häufig finder man das ja im Druckertreiber als Option Poster o.Ä.). Und aus welchem Programm gibst du aus?
Das lehnt sich ein wenig an die obere Frage an.
Pitstop / pdfToolbox sind ja eher zum Preflight gedacht, nicht um PostScript-Dateien für den Distiller zu generieren.
Verstehe den Worflow so richtig:
1.) ein komplettes 900mm Druckobjekt wird über der Distiller erstellt,
2.) die entstandenen PDF wir per Pitstop / pdfToolbox auf Tauglichkeit und Konformität überprüft,
3a.) auf Basis dieses PDF sollen dann A4/A3 Einzelteile erstellt werden?
3b.) Oder möchtest du einen Distiller-Hotfolder mit resultierendem PDF im Ganzen (siehe 1.) und einen Distiller-Hotfolder mit resultierenden PDFs für "zerlegten" Seiten?
Bei 3a ginge es in Richtung Ausschießen (die pdfToolbox könnte es auch können, kannst du mit einer Demo ja testen).
Bei 3b stellt sich die Frage, ob du schon A4/A3-Elemente aus deinem Quellprogramm herausbekommst - dann wäre das Ganze sehr einfach, anderfalls landest du wieder bei 3a.
als Antwort auf: [#455098]