Du brauchst:
- spektrale Dichtefilterkurven nach einem bestimmtem Filter-Status, z.B. "Status E" oder "Status T" etc. (die Dichtefilterkurven für verschiedene Stati stehen in der ISO 5-3).
z.B. im Bereich von 340nm bis 780nm je 10nm
Rotfilter -> Dichte Cyan
Grünfilter -> Dichte Magenta
Blaufilter -> Dichte Gelb
Filter "ISO 5 visual" -> Dichte Schwarz für Status E
- Remissionsspektrum unbedrucktes Medium aka "Papierweiß/Papierton", am besten in derselben spektralen Auflösung wie die Dichtefilterkurven. Bei ungleicher spektraler Auflösung muss entsprechend interpoliert werden.
- Remissionsspektrum für den jeweiligen Vollton C, M, Y, K (dieselbe spektrale Auflösung wie...)
- falls Rasterflächendeckung nach Murray-Davies oder ähnliches ausgerechnet werden soll, dann auch das Remissionsspektrum des jeweiligen Rastertons (dieselbe spektrale Auflösung wie ...).
Sofern ein Remissionsspektrum im angegeben Bereich unvollständig ist (z.B. weil MeasureTool nur Spektren im Bereich von 380nm bis 730nm liefert), sind die Werte für die nicht vorhandenen Wellenlängen mit Null aufzufüllen (verhalten sich bei der Summenbildung neutral).
Ich mach's dann so:
1. Summe gefilterte Papierweißremission für jede Wellenlänge im Bereich 340nm bis 780nm:
Summe(Remissonsspektrum Papierweiß * Remissionsspektrum Filterkurve)
Ergebnis für den Rot-Filter z.B.: 85,5604898
2. Summe gefilterte Volltonremission für jede Wellenlänge im Bereich 340nm bis 780nm:
Summe(Remissonsspektrum Vollton * Remissionsspektrum Filterkurve)
Ergebnis für den Rot-Filter und Vollton Cyan z.B.: 3,7337053
3. Volltondichte nach folgender Formel berechnen, z.B. in Excel:
-LOG( Summe(Vollton) / Summe(Papierweiß) )
Mit obigen Werten, Volltondichte Cyan = 1.36
Für Rasterflächendeckung nach Murray-Davies
4. Summe gefilterte Rasterflächenremission für jede Wellenlänge im Bereich 340nm bis 780nm:
Ergebnis für den Rot-Filter im 40% Cyan-Feld z.B.: 42,9687921
5. Rasterdichte analog zu 3. berechnen:
Mit obigen Werten, Rasterdichte 40% Cyan-Feld = 0.299
6. Rasterflächendeckung Murray-Davies nach folgender Formel berechnen, z.B. in Excel:
100 * (1-10^(-1 * "Rasterdichte")) / (1-10^(-1 * "Volltondichte"))
Mit obigen Werten aus 3. und 5.:
Rasterflächendeckung M-D im 40%-Cyan-Feld = 52,05%
7. Tonwertzunahme im 40% Cyan-Feld = 52,05% - 40% = 12,05%
Viel Erfolg.
als Antwort auf: [#472068]
(Dieser Beitrag wurde von Cwil am 24. Mai 2011, 20:30 geändert)