[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Dokument-Rastereffekt-Einstellungen <-> Transparenzreduzierung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Dokument-Rastereffekt-Einstellungen <-> Transparenzreduzierung

MZA
Beiträge gesamt:

26. Mai 2008, 15:53
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(11143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen,
ich bin bzgl. einer frage zu o.g. thema im netz auf folgenden ausschnitt aus einem publisher-beitrag gestoßen:

Effekte sind «lebendig». Egal, ob Effekte vektor- oder pixelbasierend sind. Ein Pixeleffekt ist beispielsweise der Illustrator-Effekt «Schlagschatten» aus der Kategorie «Stilisierungsfilter».

Die Pixeleffekte unterliegen aber den Dokument-Rastereffekt-Einstellungen. Die Einstellungen gelten nur für folgende Effekte:

Illustrator-Effekte «Stilisierungsfilter»
Illustrator-Effekte «SVG-Filter»
sämtliche Photoshop-Effekte


meine frage: findet für "effektierte" objekte garkeine transparenzreduzierung (eps-export, ps-export) statt bzw. sind deren einstellungen belanglos? oder setzt zuerst der dok.-rastereffekt ein und anschließend die herkömmliche transparenzreduzierung? irgendwo sorgen doch die oben genannten effekte für eine art transparenz, oder nicht? dass die dok.-rastereffekt-einstellungen beim "umwandeln"-befehl greifen ist mir klar aber was passiert bei einer herkömmlichen transparenzreduzierung?

vielen dank im voraus und liebe grüße,
MZA
X

Dokument-Rastereffekt-Einstellungen <-> Transparenzreduzierung

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

26. Mai 2008, 16:12
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #351693
Bewertung:
(11137 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es wirkt beides, Rastereffekt-Einstellungen und Transparenzreduzierung. Der "Designers Guide to Transparency" (auf der Adobe-Website runterladen) sollte das alles erklären. Darüberhinaus wirkt die Rastereffekt-Auflösung auch noch für die 3D-Effekte (dann wenn dort Pixel im Spiel sind: Pixelbilder als Mapping oder Verläufe als Mapping)


als Antwort auf: [#351688]

Dokument-Rastereffekt-Einstellungen <-> Transparenzreduzierung

MZA
Beiträge gesamt:

26. Mai 2008, 18:57
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #351717
Bewertung:
(11103 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
super! vielen dank. habe mich mal durch das englisch gewühlt. der dok.-rastereffekt ist ja schön beschrieben - bzgl. des zusammenspiels von dok.-rasteffekt-settings und transparenzreduzierung ist mir aber nichts aufgefallen. wenn beides zusammenwirkt kann ich ja getrost meine rastereffekteinstellungen auf 72ppi stehen lassen da bei einer reduzierung (PDF 1.3 Export) alles in die 300ppi der "hohe auflösung"-reduzierungseinstellungen gerechnet wird, oder? bekomme ich dann nur probleme wenn das flattening in einer anderen anwendung stattfindet?

danke vorab und grüße,
MZA


als Antwort auf: [#351693]

Dokument-Rastereffekt-Einstellungen <-> Transparenzreduzierung

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

26. Mai 2008, 19:10
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #351720
Bewertung:
(11101 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ MZA ] kann ich ja getrost meine rastereffekteinstellungen auf 72ppi stehen lassen da bei einer reduzierung (PDF 1.3 Export) alles in die 300ppi der "hohe auflösung"-reduzierungseinstellungen gerechnet wird, oder?


sie wirken zwar beide auf die Objekte ein, aber die Option "Auflösung" in den Rastereffekt-Einstellungen und die in den Transparenzreduzierungsoptionen wirken an unterschiedlichen Stellen.

Sie müssen beide in angemessener Form gesetzt sein. Das heißt, für die Druckausgabe sollte die Rastereffektauflösung nur in begründeten Ausnahmen (Großformatdruck o.ä.) bei 72 dpi stehen.


als Antwort auf: [#351717]

Dokument-Rastereffekt-Einstellungen <-> Transparenzreduzierung

MZA
Beiträge gesamt:

26. Mai 2008, 19:23
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #351721
Bewertung:
(11097 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
bei ausgabe meines o.g. beispiels erhalte ich in meinem 1.3er pdf ein bild mit 300ppi auflösung (schlagschatten). sollte doch soweit kein problem sein außer der dok.-rastereffekt greift vor der transparenzreduzierung (interpolation!), oder nicht? ich weiß, ich weiß - prinzipiell für die ausgabe denselben wert verwenden und gut. würde aber trotzdem gerne wissen was da wirklich abläuft... ;-)

Gruß
MZA


als Antwort auf: [#351720]

Dokument-Rastereffekt-Einstellungen <-> Transparenzreduzierung

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

26. Mai 2008, 19:38
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #351722
Bewertung:
(11089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Transparenzreduzierung setzt hinterher zwar alle Bilder auf 300 dpi (rein technisch gesehen), aber vorher hat die Rastereffektauflösung da Bilder in geringerer Auflösung reingeladen. D.h. die Pixel werden durch die Reduzierung ein wenig aufgeblasen, aber es bleiben grobe Klötzchen.

Du kannst das bestimmt besser sehen, wenn Du mal die Rastereffektauflösung auf einen absurd niedrigen Wert setzt (30 dpi) und dann mit 300 dpi die Transparenz reduzierst. Acrobat Preflight wird darüber nicht meckern, der Kunde wahrscheinlich schon.


als Antwort auf: [#351721]
X