[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Dokument separieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Dokument separieren

moki
Beiträge gesamt: 257

7. Mär 2006, 16:26
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(15685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

folgendes, ich hatte eigentlich meiner Druckerei schon ein Druckfertiges Pdf geschrieben. Doch nun haben sie mich gebeten, das Dokument separiert zu schicken, da sie wohl immer 4 Dokumente zusammen drucken, dies wäre mit separierten und unseparierten Dateien im RIP nicht möglich. Ich habe da keine Ahnung, muß ich gestehen. Wer hilft mir? Ich schreibe das Pdf aus Indesign.


Grüße von der Moki
X

Dokument separieren

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

7. Mär 2006, 16:48
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #215991
Bewertung:
(15671 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo monika

ich schätze, du exportierst das pdf aus indesign. ansonsten hättest du im druckdialog unter ausgabe schon längst die einstellung "separiert" gefunden. der export sieht aber - wenn ich nicht gerade die berühmten roten früchte eines nachtschattengewächses auf den augen hab - keine separierte ausgabe vor.

...was mich mal wieder zu der frage nach sinn oder unsinn von vorseparierten pdfs bringt... grübel...

wie dem auch sei - über drucken/distiller lässt sich ein separiertes pdf erzeugen...


als Antwort auf: [#215973]

Dokument separieren

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

7. Mär 2006, 16:51
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #215993
Bewertung:
(15668 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi monika

wie gremlin schon sagte. über den export gibt es diese möglichkeit wohl wirklich nicht (wenn ich nicht ebenfalls blind bin...).
Vorseparierte PDF bringen dir aber auch eine grössere Verantwortung. Z.B. würde ich behaupten, wenn du vorseparierte pdfs schickst, musst du (allenfalls) die überfüllungen selber machen...


als Antwort auf: [#215991]

Dokument separieren

moki
Beiträge gesamt: 257

7. Mär 2006, 17:14
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #216010
Bewertung:
(15662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Huaaaaa,

Überfüllungen? Also ich hatte hier schon im Forum eine ausgeweitete Diskusion über Überfüllungen. Was da rauskam war: Lass die Finger davon und es ist eh Sache des Druckers. Man! Also Ihr meint separierte Pdf´s ohne sich um die Überfüllungen zu kümmern bringen nix?

es grüßt die Moki


als Antwort auf: [#215993]

Dokument separieren

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

7. Mär 2006, 17:28
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #216016
Bewertung:
(15651 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
[Stänkermodus an]
Also ich würde mir eine Druckerei suchen, die mit PDf umgehen kann. Die, bei der du jetzt bist, die glaubt blos, dass sie es können ...
[Stänkermodus aus]

In der Tat, wenn du separiertes PDF sendest, musst du dich selbst um Überfüllungen kümmern. Das kann ins Auge gehen. Würde ich nicht machen, siehe oben.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#216010]

Dokument separieren

moki
Beiträge gesamt: 257

8. Mär 2006, 08:08
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #216083
Bewertung:
(15616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nun muss ich doch nochmals nachfragen. Kann ich als Grafikerin also guten Gewissens sagen, das ist nicht mein Job. Oder ist das tatsächlich etwas, das zu meinem Repertoire gehören sollte und ich leider noch keine Erfahrung damit habe. Denn ich habe einen Kunden, der hatte bisher einen Grafiker, der die Daten tatsächlich separiert bei der Druckerei angeliefert hatte. Daher kommt jetzt natürlich die Druckerei auf mich zu und verlangt die Daten wie gehabt, separiert. Und natürlich ist es immer unangenehm weniger zu "leisten" als der Vorgänger und sei es lediglich technischer Natur.

Und dann noch was, ist es wirklich nicht möglich, ein PDF/X-1a:2001 z.B. zu separieren. Im Vier-farbdruck muss man doch immer jede einzelne Farbe auf einen eigenen Film ausbelichten und dann pro Film und Farbe drucken. Und ich habe noch nie gehört, dass man ein Pdf nicht im Vierfarb-Druck bearbeiten kann. Oder habe ich unter dem Begriff Seperation was komplett falsches verstanden.


es grüßt

die Moki


als Antwort auf: [#216016]

Dokument separieren

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

8. Mär 2006, 10:01
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #216113
Bewertung:
(15593 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Und dann noch was, ist es wirklich nicht möglich, ein PDF/X-1a:2001 z.B. zu separieren. Im Vier-farbdruck muss man doch immer jede einzelne Farbe auf einen eigenen Film ausbelichten und dann pro Film und Farbe drucken. Und ich habe noch nie gehört, dass man ein Pdf nicht im Vierfarb-Druck bearbeiten kann. Oder habe ich unter dem Begriff Seperation was komplett falsches verstanden.


Es gibt den Begriff tatsächlich in zwei Zusammenhängen:
- Manchmal wird der Begriff auf die Daten im PDF bezogen. Dann ist damit gemeint, dass die Objekte im PDF sich im CMYK-Farbraum befinden. Allerdings ist diese Verwendung nach meinem Gefühl nicht korrekt. Korrekt wäre die Bezeichnung Composite-PDF mit Daten im Farbraum CMYK.
- Normalerweise versteht man unter einem separierten PDF ein PDF, das alle Farbauszüge getrennt enthält auf eigenen Seiten. Ich verwende ihn ausschließlich in diesem Zusammenhang.

Mir scheint, dass bei dir Grundkenntnisse im Bereich PDF fehlen; da solltest du in der Tat nachbessern. Kurz zusammengefasst:

Man kann zunächst gegenüberstellen: Composit-PDF (mit allen Farben) und separiertes PDF, das aus einzelnen Farbauszügen besteht. Ein PDF/X ist immer und in jedem Fall ein Composit-PDF, also ein nicht separiertes PDF. PDF/X wird immer erst bei der Ausgabe separiert - sprich in die Farbauszüge zerlegt.

Ein PDF/X-1a enthält nur Objekte in CMYK oder Sonderfarben. Die Separation bei der Ausgabe trennt also nur die einzelnen Farbkanäle im PDF in die Farbauszüge.

Ein PDF/X 3 kann auch RGB und LAB enthalten. Hier ist der Prozess der Separation bei der Ausgabe vergleichbar mit dem, was passiert, wenn du RGB-Bilder in Photoshop in CMYK umwandelst: es handelt sich also um eine Farbraumtransformation von RGB nach CMYK mit anschließender Zerlegung in die Farbauszüge.

Wenn du also für die Druckerei separierte Daten liefern willst, dann musst du dir im Klaren sein, dass dann die gleichen Anforderungen an dich gestellt werden, als würdest du Filme liefern. Die Verantwortung für die Korrektheit der Separation (einschließlich Überfüller) liegt dann bei dir. (Was ja letztlich der Grund ist, warum die Druckei es so haben wil). Und wieviel Aufwand das ist bzw. wieviele Probleme man beachten oder umgehen muss, hängt von deinen Daten ab.

Separiertes PDF erstellst Du über den Druckvorgang: Drucken in eine PostScriptdatei mit anschließendem Distillen im Distiller von Acrobat. Dabei die Option Farbauszüge aktivieren. Einen anderen Weg gibt es nicht.


als Antwort auf: [#216083]

Dokument separieren

moki
Beiträge gesamt: 257

8. Mär 2006, 10:16
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #216120
Bewertung:
(15588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Doch nun nochmals zu der Gewissensfrage,

abgesehen dass ich über Pdf & Co einwenig mehr wissen sollte. Ein Dokument zu separieren: wessen Job ist es normal: Die des Grafikers oder des Druckers?

es grüßt die Moki


als Antwort auf: [#216113]

Dokument separieren

pkleinheider
Beiträge gesamt:

8. Mär 2006, 10:29
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #216122
Bewertung:
(15584 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Ich spreche im Moment für einen Drucker. Wenn PDF, dann nur composite PDF, die vom Grafiker geprüft sind. Für die Prüfung empfehle ich das eingebaute Preflight von Acrobat 6/7 mit für einen Datenlieferanten angepassten Proüfprofilen.
Separieren ist der JOB der Druckerei - auch aus Sicht der Druckerei. Ein falsch separierter Job kann meist nicht mehr repariert werden und es kommt meist zu Terminproblemen.


als Antwort auf: [#216120]

Dokument separieren

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

8. Mär 2006, 10:42
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #216128
Bewertung:
(15573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

Zitat Ich spreche im Moment für einen Drucker. Wenn PDF, dann nur composite PDF, die vom Grafiker geprüft sind. Für die Prüfung empfehle ich das eingebaute Preflight von Acrobat 6/7 mit für einen Datenlieferanten angepassten Proüfprofilen.
Separieren ist der JOB der Druckerei - auch aus Sicht der Druckerei. Ein falsch separierter Job kann meist nicht mehr repariert werden und es kommt meist zu Terminproblemen.


Ich spreche zwar nicht für eine Druckerei, sondern eher für Grafiker und Agenturen, aber ich bin der gleichen Meinung.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#216122]

Dokument separieren

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

8. Mär 2006, 11:21
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #216142
Bewertung:
(15561 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

darf ich auch noch meinen Senf geben?:

Sieht man das ganze mal aus Colormanagement-Sicht verbietet sich sogar die Lieferung von separierten PDF. Was passiert denn, wenn der Kunde die Daten auf einmal nicht mehr auf Bilderdruck matt gedruckt haben will sondern auf Naturpapier auf der Rolle? Wie kriegt die Druckerei denn die separierten PDF's in den kleineren Farbraum?
Dies geht nur mit Composite-PDF.

Überfüllungen: Ich würde mich hüten, diese selbst anzulegen. Was ist wenn ich zuwenig überfülle? Was ist wenn ich zuviel überfülle? Was ist, wenn die Maschine kurzfristig gewechselt werden muss und die neue andere Überfüllungsparameter verlangt.
Dieses alles kann nur die Druckerei wissen.


Also: Bei CMYK + Spot -Jobs PDF/X1a liefern.


als Antwort auf: [#216128]

composite zu separiertem PDF

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

15. Mai 2006, 11:50
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #229120
Bewertung:
(15365 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Eine andere Frage diesbezüglich: Wenn man ein Composite PDF vorliegen hat, ist es dann möglich aus Acrobat raus ein separiertes PDF zu generieren? Muss man dazu neu distillen?

Gruß, Siuloong


als Antwort auf: [#216142]

composite zu separiertem PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

15. Mai 2006, 12:48
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #229151
Bewertung:
(15342 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Siuloong,

die Vorseparation ist seit Acrobat 6 Professional im Acrobat-Druckdialog verfügbar. Wenn eine separierte PDF-Datei benötigt wird, dann ist ein re-Distillen des separierten PostScript-Codes erforderlich.


als Antwort auf: [#229120]

composite zu separiertem PDF

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

15. Mai 2006, 13:30
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #229175
Bewertung:
(15329 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat dann ist ein re-Distillen des separierten PostScript-Codes erforderlich


Können Sie das etwas näher beschreiben? Heisst das ich muß zuerst aus Acrobat eine PS-Datei exportieren und dann neu in den Distiller schmeißen?


als Antwort auf: [#229151]

composite zu separiertem PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

15. Mai 2006, 14:09
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #229204
Bewertung:
(15308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Siuloong,

ich wüsste nicht, was an der obigen Formulierung uneindeutig sein sollte.
Acrobat erzeugt eine vorseparierte PostScript-Datei und die schicken Sie durch Ihren Acrobat Distiller (mit allen damit verbundenen Risiken des re-Distillens).


als Antwort auf: [#229175]
X