Es gibt den Begriff tatsächlich in zwei Zusammenhängen:
- Manchmal wird der Begriff auf die Daten im PDF bezogen. Dann ist damit gemeint, dass die Objekte im PDF sich im CMYK-Farbraum befinden. Allerdings ist diese Verwendung nach meinem Gefühl nicht korrekt. Korrekt wäre die Bezeichnung Composite-PDF mit Daten im Farbraum CMYK.
- Normalerweise versteht man unter einem separierten PDF ein PDF, das alle Farbauszüge getrennt enthält auf eigenen Seiten. Ich verwende ihn ausschließlich in diesem Zusammenhang.
Mir scheint, dass bei dir Grundkenntnisse im Bereich PDF fehlen; da solltest du in der Tat nachbessern. Kurz zusammengefasst:
Man kann zunächst gegenüberstellen: Composit-PDF (mit allen Farben) und separiertes PDF, das aus einzelnen Farbauszügen besteht. Ein PDF/X ist immer und in jedem Fall ein Composit-PDF, also ein nicht separiertes PDF. PDF/X wird immer erst bei der Ausgabe separiert - sprich in die Farbauszüge zerlegt.
Ein PDF/X-1a enthält nur Objekte in CMYK oder Sonderfarben. Die Separation bei der Ausgabe trennt also nur die einzelnen Farbkanäle im PDF in die Farbauszüge.
Ein PDF/X 3 kann auch RGB und LAB enthalten. Hier ist der Prozess der Separation bei der Ausgabe vergleichbar mit dem, was passiert, wenn du RGB-Bilder in Photoshop in CMYK umwandelst: es handelt sich also um eine Farbraumtransformation von RGB nach CMYK mit anschließender Zerlegung in die Farbauszüge.
Wenn du also für die Druckerei separierte Daten liefern willst, dann musst du dir im Klaren sein, dass dann die gleichen Anforderungen an dich gestellt werden, als würdest du Filme liefern. Die Verantwortung für die Korrektheit der Separation (einschließlich Überfüller) liegt dann bei dir. (Was ja letztlich der Grund ist, warum die Druckei es so haben wil). Und wieviel Aufwand das ist bzw. wieviele Probleme man beachten oder umgehen muss, hängt von deinen Daten ab.
Separiertes PDF erstellst Du über den Druckvorgang: Drucken in eine PostScriptdatei mit anschließendem Distillen im Distiller von Acrobat. Dabei die Option Farbauszüge aktivieren. Einen anderen Weg gibt es nicht.
als Antwort auf: [#216083]