In solchen Situationen ist der im Durchschnittt allerschnellste Weg immer 'divide et impera' - also: teile und herrsche.
Normalerweise halbiert man immer das problematische Objekt und testet die Hälften. Abweichungen von dieser Regel - etwa weil man zu ahnen glabt, wo das Problem steckt - führen oft zu deutlich mehr Aufwand, als wenn man sich strikt ans Halbieren hält. In Deinem Fall - bricht nach ca. 1/3 ab - mag es aber OK sein, beim ersten Durchgang in erstes Drittel und restliche beiden Drittel zu teilen.
Auch wichtig: angenommen, das erste Drittel alleine weist den gleichen Absturz auf wie das Original - bitte auch unbedingt den 'anderen' Teil testen. Crashen beide, hat es nichts mit einem einzelnen Teil im ersten Drittel oder in den letzten beiden Dritteln zu tun (sondern vielleicht mit dem Dokument an sich, oder mit einem Problem, dass an mehreren Stellen existiert).
Ansonsten solange weiter machen, bis entweder die kleinstmögliche Einheit gefunden ist, die crasht (z.B. eine Seite mit einem Rahmen), oder bis man zwei kleine Einheiten hat, von der die eine crasht und die andere nicht. Meistens kommt man dann irgendwie darauf, was die Ursache ist.
Übrigens: wer nicht glaubt, dass das strenge Halbieren sinnvoll ist - einfach mal über die Sache mit dem Schachbrett und der von Schachbrettfeld zu Schachbrettfeld verdoppelten Menge an Reiskörnern nachdenken...
Olaf
als Antwort auf: [#466616]