[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Drahthefter wie Ausschießen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Drahthefter wie Ausschießen

m8rt1n
Beiträge gesamt: 7

21. Okt 2010, 14:25
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(6584 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Ich arbeite mit dem Programm Prinect Signastation 4.5 und habe ein Werk mit 24 Seiten zum Ausschießen einzelseitenformat 200x287mm und Papierformat 610x860mm meine frage jetzt was muss ich beim Ausschießen beachten da es ein Drahthefter wird Bogennorm weglassen im Bund ist klar Bogensignatur im Fuß auch klar und als ersten Bogen den 8er bogen mit 2 Nutzen drauf setzen weiß ich auch aber welche beschnitte muss ich nehmen das er ordnungsgemäß weiterverarbeitet werden kann.

mfg. m8rt1n
X

Drahthefter wie Ausschießen

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

21. Okt 2010, 14:35
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #454763
Bewertung:
(6579 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn Du viele verschiedene Leute fragst, musst Du immer damit rechnen auch verschiedene Antworten zu bekommen, welche davon richtig ist (bezüglich Vor- oder Nachfalz zum Beispiel), kann Dir in diesem Falle verbindlich nur derjenige beantworten, der die Bogen dann auch weiterverarbeitet...

Ulrich


als Antwort auf: [#454761]

Drahthefter wie Ausschießen

m8rt1n
Beiträge gesamt: 7

21. Okt 2010, 14:47
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #454764
Bewertung:
(6559 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja das ist richtig aber braucht man den bei einem Drahthefter definitiv immer einen Vor oder Nachfalz?


als Antwort auf: [#454763]

Drahthefter wie Ausschießen

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

21. Okt 2010, 14:55
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #454765
Bewertung:
(6552 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...wenn ich jetzt fälschlicherweise "Drahthefter" als Rückstichbroschur bestehend aus einem 8-seitigem und einem 16-seitigem Bogen übersetzt haben sollte und mir aber unter "Drahthefter" nichts spezielles vorstellen kann, bitte ich demütigst um Nachsicht.

Ansonsten kann ich nur auf meine erste Stellungnahme verweisen: Nicht unbedingt immer, aber MANCHMAL erleichtert ein Vor- oder Nachfalz dem Bubi (Buchbinder) seinen Arbeitsablauf, das hängt von seinen technischen Möglichkeiten ab: Hast Du denn keinen Zugang zu demjenigen, der es verarbeitet, um ihn zu fragen?

Ulrich


als Antwort auf: [#454764]

Drahthefter wie Ausschießen

m8rt1n
Beiträge gesamt: 7

21. Okt 2010, 15:12
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #454771
Bewertung:
(6517 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Doch habe ich schon ja ich werde das mal tun aber trotzdem danke für deine antwort.

mfg. m8rt1n


als Antwort auf: [#454765]

Drahthefter wie Ausschießen

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

21. Okt 2010, 15:43
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #454775
Bewertung:
(6498 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo m8rtin,

das kann Dir wirklich niemand außer Deiner Verarbeiter explizit sagen. Mir fallen schon viele Varianten ein, wie ich es bei uns InHouse fertigen könnte, abhängig von Maschine, Auflage, Papier, Auslastung, Gewohnheiten etc.

Da gibts nichts allgemeingültiges.


als Antwort auf: [#454771]

Drahthefter wie Ausschießen

Thuner
Beiträge gesamt: 71

25. Okt 2010, 13:07
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #455053
Bewertung:
(6350 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ulrich Lüder ]
Ansonsten kann ich nur auf meine erste Stellungnahme verweisen: Nicht unbedingt immer, aber MANCHMAL erleichtert ein Vor- oder Nachfalz dem Bubi (Buchbinder) seinen Arbeitsablauf, das hängt von seinen technischen Möglichkeiten ab
Ulrich


Hallo zusammen

Also bei einer Drahtheftung (Rückstichbroschur) ist es nötig einen Nach- / bzw. Vorfalz zu machen (normalerweise ca. 10 mm), da die Falzbogen ineinander gesteckt werden müssen, muss sie der Buchbinder auf dem Sammelhefter öffnen. Dies funktioniert mit einem Greiffersystem.

Es kann sein, dass es nicht möglich ist einen Nachfalz zu berücksichtigen (z.B. zu kleines Papierformat, oder es wurde beim Ausschiessen vergessen, usw.) dann kann es der Buchbinder meistens auch noch richten (anstatt Greiffer nimmt er Sauger). In diesem Fall aber immer mit Rücksprache mit dem Buchbinder!!!

Gruss aus Thun


als Antwort auf: [#454765]
X