[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Dreidimensionale Logos

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Dreidimensionale Logos

matmax
Beiträge gesamt: 626

23. Mär 2011, 20:54
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(3005 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebes Forum,
wie geht eigentlich die Print-Welt mit dreidimensionalen Logos wie diesem um:
http://www.urgenciasclinico.com/...logo_astrazeneca.jpg. Werden diese vektorisiert?! Ist dies möglich?!
Habe hier ein Logo das vekorisiert werden soll. Zwei Pfeile, die kreisförmig ineinander greifen. Die Pfeile sind nicht flach sondern haben eine Dicke. Das ganze ist nun dreidimensional gekippt und dann auch noch mit perspektivischer Verjüngung. Darauf dann Lichtrefelexe. Und nun sollen auch noch die Kanten rund werden. Also alles was es gibt :-) Also Vorlage dient ein Bild aus einer stockphoto-Website.
Wenn ich nun den 3D-Effekt aus Illustrator bediene kommt zwar ein 3dimensionales Etwas mit weichen Kanten heraus, aber sehr unrealistisch. Kein wirklicher Einfluss auf Verläufe etc.
Und wenn ich dies nun in Pfade umwandle, dann entsteht ein Ankerpunkt-Vektor-Monstrum.

Die Frage: Ist so etwas überhaupt für den Druck zu gebrauchen. Ist es da denn nicht besser ein Pixelbild zu verwenden?!

Oder muss ich aufwändig mit dem Gitterwerkzeug mein Glück versuchen?!

Danke!!
X

Dreidimensionale Logos

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

24. Mär 2011, 00:17
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #467555
Bewertung:
(2975 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das gepostete Beispiel kommt mE aus einem 3D-Programm. Das kann man ja in jeder beliebigen Größe rausrendern. Viele Logos werden nie in Folie geschnitten oder in einer Schwarzweiß-Version benötigt, weil die Firmen ihr Geschäft online abwickeln können oder Briefbogen eben in Farbe drucken.

Man kann natürlich auch eine vereinfachte Version für Schwarzweiß oder Folienschnitt machen.

Man kann auch mit Verläufen und Gittern arbeiten. Der Vorteil gegenüber der Version in einem 3D-Programm ist praktisch nicht vorhanden, denn Gitter lassen sich auch nicht plotten und die 3D-Dateien lassen sich in jeder beliebigen Größe ausgeben.


als Antwort auf: [#467548]