[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Druckbefehle in pdf vorbereiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Druckbefehle in pdf vorbereiten

demisto
Beiträge gesamt: 5

4. Dez 2010, 15:03
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nochmals zur 160-Seiten pdf

Das mit den Textfeldern ist noch nteressant. Die Hyperlinkfrage, zurück zum Inhaltsverzeichnis, kann als erledigt betrachtet werden. Die Seitenzahlen in der Mitte des Dokuments eignen sich als Referenzpunkt zum Anlegen der Markierung für den Hyperlinkhervorragend.

Weit dramatischer ist, dass nach einiger Zeit der Arbeit die jeweils 6 Seiten des pdf-Dokuments, in welche noch Formularfelder kommen, auszudrucken sind...

Da kann man Fehler kaum vermeiden, es sei denn, man verlinkt die Seitenangaben im Inhaltsverzeichnis mit einem Druckbefehl, der die Seitenzahlen der zu druckenden Seiten des 160-Seiten-Dokuments enthält. Geht das überhaupt und wenn ja, wie denn????

Danke

Demisto
X

Druckbefehle in pdf vorbereiten

böc
Beiträge gesamt: 842

6. Dez 2010, 08:08
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #458943
Bewertung:
(3007 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ demisto ] in welche noch Formularfelder kommen


Weit dramatischer finde ich, dass da noch Formularfelder reinkommen sollen. Legt also der Anwender die Formularfelder selber an? Dann kann er sich ja merken, auf welcher Seite er die Formularfelder angelegt hat und diese ausdrucken. Acrobat erlaubt beim Ausdruck, unzusammenhängende Seiten gleichzeitig auszudrucken. Das Trennzeichen im Drucken-Dialog ist, wenn ich mich nicht täusche, das Komma.

Antwort auf [ demisto ] die jeweils 6 Seiten des pdf-Dokuments auszudrucken sind...


Sind die Seiten immer an der gleichen Position im PDF? Dann einfach an geeigneter Stelle einen «Drucken»-Button erstellen. Dort hinterlegen (via JavaScript), dass bei einem Mausklick die bestimmten Seiten ausgedruckt werden. Ist, glaube ich, der «printPage.true»-Befehl. Genaueres kannst Du der JavaScript-Reference Deiner Acrobat-Version entnehmen.


als Antwort auf: [#458867]

Druckbefehle in pdf vorbereiten

demisto
Beiträge gesamt: 5

6. Dez 2010, 18:04
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #459019
Bewertung:
(2969 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo...

Für die Antwort bedanke ich mich vielmals, auch wenn sie gleichbedeutend damit ist, dass ich mich mit JavaScript befassen muss. Das hört sich schlimmer an, als es ist. Vielmehr freue ich mich, dass die Lösung zwar mit relativ vielen sich wiederholenden Befehlen einher geht, denn die zu druckenden Seiten sind tatsächlich auf 167 Seiten pdf immer an den selben Stellen. 26 Rubriken zu 25 x 6 Seiten und einmal 8 Seiten. Ich werde mir eine Woche dienstfei nehmen und dann sollte das Dokument noch in diesem Jahr funktionieren.

Danke und frohe Weihnachten

Demisto


als Antwort auf: [#458943]

Druckbefehle in pdf vorbereiten

böc
Beiträge gesamt: 842

7. Dez 2010, 07:57
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #459063
Bewertung:
(2947 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ demisto ] Ich werde mir eine Woche dienstfei nehmen und dann sollte das Dokument noch in diesem Jahr funktionieren.


Wenn Du Dich mit Acrobat und seinen Möglichkeiten zuerst etwas beschäftigst (Tutorials, Acrobat-Hilfe, evtl. Fachbücher), dann wirst Du vielleicht merken, dass das Erstellen der Druckbefehle, wie Du es Dir vorstellst, in ein paar Stunden erledigt ist.

Hier noch ein Script, aus einem Beitrag weiter unten:

var pp = this.getPrintParams();
pp.pageHandling = pp.constants.handling.shrink;
pp.interactive = pp.constants.interactionLevel.automatic;
pp.firstPage=20;
pp.lastPage=40;
this.print(pp);

Könnte ja helfen …


als Antwort auf: [#459019]
(Dieser Beitrag wurde von böc am 7. Dez 2010, 08:05 geändert)

Druckbefehle in pdf vorbereiten

demisto
Beiträge gesamt: 5

7. Dez 2010, 17:06
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #459154
Bewertung:
(2905 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine ehemalige Kollegin hat bei allen Gelegenheiten gesagt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil... und wer bis zum Ende liest, gewinnt! Recht hat sie. Ich gestehe meinen Fehler ein. Das Programm hat jahrelang genau das getan, was für meine geringen Ansprüche genügte und war sicher die ganze Zeit zu unendlich mehr in der Lage. Da meine Aufgabe "nebenbei" über mich gekommen ist, werde ich mir nun doch die Zeit zum Lesen und auch Ausprobieren nehmen. Mit Sicherheit ist da sowohl für meine Nerven als auch für das pdf von großem Vorteil.

Danke ;-)

PS
Das gilt auch für mein zweites Thema mit dem Feld im pdf. Als Antwort auf Deine Frage, warum der User zum Inhaltsverzeichnis zurück gehen soll sei angemerkt, dass ich das beabsichtigt hatte, als ich noch davon ausgegangen bin, kein neues Text- oder anderes Feld erstellen zu können, wohl aber die Seitenangaben hinter den Sprachen im Inhaltsverzeichnis zu Hyperlinks machen zu können. Das ist am Anfang gelungen und wäre meine, nicht perfekte, doch immerhin machbare Lösung gewesen. Nun habe ich mich aber entschlossen, doch noch etwas zu lesen und glaube daran, eine bessere Lösung zu finden. Am Ende des jeweiligen Formualrs das hört sich gut an. Zum Inhaltsverzeichnis muss ich danach aber doch zurück, denn der nächste Probant spricht vielleicht Persisch ;-)

Gruß Demisto


als Antwort auf: [#459063]
X