[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Drucke Endformat-Rahmen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Drucke Endformat-Rahmen

pazi
Beiträge gesamt: 12

5. Mär 2008, 15:01
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(6766 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Den Kunden müssen Prints der Anzeigen, die ich in CS3 erstelle, immer mit einem feinen Endformat-Rahmen gedruckt werden.
Früher mal gabs in Xpress 6.5 (tschuldigung!?!) mal eine Xtension (print borderframe oder so war ihr Name). Wenn ich diese Xtension eingeschaltet hatte, wurde jede Seite genau mit diesem Endformat-Rahmen ausgedruckt, ohne dass ich diesen vorher mühsam zeichnen musste. (Hab ich wohl schon mal vergessen, diesen zu löschen, bevor die Anzeige in die Zeitung ging?).
Wer kennt so ein feines Ding für InDesign?

Dankend für eure Antwort: Paul
X

Drucke Endformat-Rahmen

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

5. Mär 2008, 15:49
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #340250
Bewertung:
(6747 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Ich setze solche Rahmen für Kundenausdrucke immer auf eigene
Ebenen die ich nach dem Drucken sofort wieder ausblende. Auf der
Musterseite angelegt geht das doch relativ schnell ... Plug-in für
sowas ist mir nicht bekannt.

Zitat (Hab ich wohl schon mal vergessen, diesen zu löschen,
bevor die Anzeige in die Zeitung ging?).

Die Zeit das Druck-PDF einmal durchzuchecken sollte man sich
schon nehmen, oder? ;-)

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#340236]

Drucke Endformat-Rahmen

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

5. Mär 2008, 16:20
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #340258
Bewertung: ||
(6733 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#340250]

Drucke Endformat-Rahmen

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

5. Mär 2008, 16:51
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #340266
Bewertung:
(6728 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Gerald,

Danke für das nette Skript.

Mir ist nur aufgefallen dass es wichtig ist, welche Konturenfarbe oder
Flächenfarbe in der Farbfelderpalette gerade angewählt ist, denn diese
Eigenschaften werden vom Skript übernommen. Bei einer angewählten
Füllfarbe erhält man z.B. gefüllte Rechtecke die die ganze Seite bedecken.
Ist aber kein Problem – muß man halt dran denken.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#340258]

Drucke Endformat-Rahmen

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

5. Mär 2008, 16:57
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #340267
Bewertung:
(6721 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guter Hinweis,

ich hab das in das Script noch eingebaut (gleicher Link), dass die Füllfarbe auf Keine gesetzt wird, wenn der OStil noch nicht existiert.


als Antwort auf: [#340266]

Drucke Endformat-Rahmen

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

5. Mär 2008, 17:51
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #340274
Bewertung:
(6696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Gerald,

Zitat ich hab das in das Script noch eingebaut (gleicher Link),
dass die Füllfarbe auf Keine gesetzt wird, wenn der OStil noch nicht
existiert.

Danke, aber ... hmm ich weiß auch nicht, bei mir scheint er diese
Zeile irgendwie zu ignorieren:

Code
set fill color of myOStyle to (swatch "None" of aDoc) 

Es wird dennoch ein Rechteck gefüllt ...

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#340267]

Drucke Endformat-Rahmen

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

5. Mär 2008, 19:10
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #340284
Bewertung:
(6672 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Es wird dennoch ein Rechteck gefüllt ...


Gibt es in deinem Testdokument den Objektstil schon?
Die Zeile kommt nur zum Tragen, wenn der Stil neu angelegt wird.


als Antwort auf: [#340274]

Drucke Endformat-Rahmen

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

5. Mär 2008, 23:56
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #340324
Bewertung:
(6645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerald,

Zitat Gibt es in deinem Testdokument den Objektstil schon?

Nein, ich hatte ein ganz neues Dokument erstellt ... das war in CS2 4.0.5

EDIT: Hab's gerade in CS3 5.0.2 probiert und da geht's ...

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#340284]
(Dieser Beitrag wurde von siuloong am 6. Mär 2008, 00:00 geändert)

Drucke Endformat-Rahmen

pazi
Beiträge gesamt: 12

31. Mär 2008, 12:02
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #343795
Bewertung:
(6482 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank euch allen für das Anliegen, den Formatrahmen ausdrucken zu können. Insb. an Gerald Singelmann, der gleich ein praktisches Script geschrieben hat.
Dieses Script birgt aber leider in der Praxis einen Haken: Wird das Format dieser Drucksache geändert, so bleibt die Dimension des ersten Formatrahmens bestehen. Stell dir vor, ich produziere Anzeigen für 10 verschiedene Printmedien... Das Chaos wäre leider unabwendbar.
Das Beste wäre m.E. wirklich, dass Adobe im Druckdialog die Möglichkeit bietet, den Formatrahmen on-the-fly in den Datenstrom zum Drucker senden zu lassen.
Beste Grüsse, Paul Zinniker


als Antwort auf: [#340258]

Drucke Endformat-Rahmen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

31. Mär 2008, 13:24
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #343814
Bewertung:
(6441 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Paul,

das läßt sich über ein Event-Skript realisieren, das den Rahmen vor der Druckausgabe auf allen Musterseiten erzeugt und danach wieder löscht.

Ich habe vor einiger Zeit so eins entwickelt.
Bei Interesse kannst Du Dich an mich wenden (Kontaktadresse im Profil).


als Antwort auf: [#343795]

Drucke Endformat-Rahmen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

23. Apr 2008, 07:33
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #347503
Bewertung: ||
(6330 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Paul,

Antwort auf: Das Beste wäre m.E. wirklich, dass Adobe im Druckdialog die Möglichkeit bietet, den Formatrahmen on-the-fly in den Datenstrom zum Drucker senden zu lassen.


Nicht ganz der Knopf, nach dem Du suchst, aber mit dem FreeWare Plugin PageFrame von badia software kannst Du dem Druckdialog die Erzeugung des 'Endformat-Rahmens' vorschalten.

Nach dem Aufruf von 'Print with Frame' im Datei-Menü erscheint ein Dialog (siehe ScreenShot) zur Auswahl
- der Begrenzung (Seite oder Druckbogen),
- der Strichstärke,
- der Farbe und
- des Linientyps.

Die getroffene Wahl wird zur Standardvorgabe, so dass man über Bestätigung von Continue auch gleich in den eigentlichen 'Adobe' Druckdialog weitergehen kann.

Die Systemvoraussetzungen:
– Adobe InDesign CS3
– Intel or PowerPC computer
Mac OS X Tiger (10.4.2 or later), or Leopard (10.5.x)


als Antwort auf: [#343795]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 23. Apr 2008, 07:45 geändert)

Anhang:
PageFrame.jpg (37.7 KB)

Drucke Endformat-Rahmen

pazi
Beiträge gesamt: 12

23. Apr 2008, 15:51
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #347624
Bewertung:
(6271 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin

Heissen Dank für deinen Tip zum Badia-Tool. Das scheint zu funktionieren, ist angenehm und sicher im handling. Bis sich Adobe zu einer eigenen Lösung durchgerungen haben wird, scheint dieses da eine brauchbare Alternative zu sein: Vielen, vielen Dank!


als Antwort auf: [#347503]
X