[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) Drucken über WLAN

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Drucken über WLAN

Achilleus
Beiträge gesamt: 58

11. Apr 2006, 21:30
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(11639 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

habe ein WLAN eingerichtet. Am Desktop hängt ein Drucker. Nun möchte ich vom Laptop via WLAN und Dektop auf dem Drucker drucken können.

Habe meines Erachtens alles richtig eingerichtet. Nun kommt aber beim Versuch aus dem Editor zu drucken folgende Fehlermeldung:

Aufruf "StartDocPrinter" wurde nicht ausgeführt.

Auch aus den anderen Applikationen kann ich nicht drucken.
Dort kommt folgende Fehlermeldung (z.B. aus dem WORD):

Windows kann wegen eines Problems mit der Druckereinrichtung nicht drucken.
Testen sie folgende Optionen:
*Drucken sie eine Testseite aus Windows
*Überprüfen sie ob der Drucker eingeschaltet ist
*Installieren sie den Druckertreiber neu

Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte....
X

Drucken über WLAN

ErboXL
Beiträge gesamt: 1

7. Mai 2006, 04:05
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #227538
Bewertung:
(11428 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Achilleus!

Ist 'ne ziemlich fiese Sache, was die Druckerhersteller da mit uns "End-Usern" so treiben: Die machen ihre mitgelieferten Druckertreiber offenbar absichtlich NICHT netzwerkfähig (Zitat: "... Die meisten ... [Drucker] ... sind nicht für ein hohes Druckvolumen konzipiert, das für Netzwerkdrucker typisch ist."). Soll heißen: Es ist wesentlich profitabler, für jeden Einzel-PC einen Drucker zu verkaufen als für z. B. 5 vernetzte PC's nur einen Drucker. Ich persönlich habe ein kabelgebundenes Netzwerk mit z. Z. 3 Computern. An einem ist ein sog. "hp psc 2410 photosmart All-in-One" angeschlossen (Mein Gott - wer denkt sich nur solche Bezeichnungen aus, da sind ja URL's kürzer). Lokal funktioniert der Drucker (einschl. Scanner, Fax) tadellos. Im Netzwerk wird der Drucker (nach seiner Freigabe) von den Remote-PC's problemlos erkannt, nur: Einstellungen ließen sich nicht machen (z. B. Drucker anhalten/fortsetzen) und Drucken schon gar nicht. WinWord antwortete mit der gleichen Fehlermeldung wie bei Dir; der Windows-Editor brachte die äußerst aussagekräftige Fehlermeldung: "Das Handle ist ungültig." Nun - um zu erreichen, daß der Drucker dennoch über das Netzwerk ansprechbar ist, ist es unbedingt erforderlich, im installierten Netzwerk-Druckertreiber des jeweiligen Herstellers (bei mir HP) einen VON MICROSOFT GESCHRIEBENEN UND IM BETRIEBSSYSTEM VERANKERTEN Druckertreiber einzubinden, der natürlich zum installierten Drucker aufwärtskompatibel sein muß. Hintergrund: Microsoft als Betriebssystemhersteller hat natürlich schon ein Interesse daran, daß die eigenen, zertifizierten Druckertreiber auch netzwerkfähig sind, da das Netzwerk ja ebenfalls ein Teil des Betriebssystems ist. Dafür läßt aber oftmals das Fein-Tuning im Grafik-Handling zu wünschen übrig, da schneiden die Original-Druckertreiber des jeweiligen Herstellers besser ab. Die etwas komplizierte Prozedur des Einbindens eines "falschen" Treibers in den "richtigen" Treiber ist unter http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?lc=de&cc=de&dlc=de&product=303753&rule=31006&lang=de&docname=bgu01766
nachzulesen (hier für HP, dürfte aber sinngemäß auch für andere Druckerhersteller, deren Drucker einfach nicht netzwerkfähig zu bekommen sind, gelten). Bei mir hat der vorgeschlagene MS-Treiber "HP DeskJet 550C" sofort funktioniert; mit dem "HP DeskJet 697C" war die Grafik-Auflösung aber noch etwas besser. Welcher MS-Druckertreiber für den jeweiligen aktuellen Drucker kompatibilitätsmäßig der Beste ist, läßt sich eigentlich nur durch Probieren ermitteln.
Für die Ausgabe von Text und Grafiken über ein Netzwerk ist m. E. diese Vorgehensweise eine gute Alternative (Texte, Tabellen, Diagramme) - hochwertige Photos sollten jedoch als Datei über das Netzwerk verschickt werden und an dem PC, an welchem der entsprechende Drucker als lokaler Drucker installiert ist, mit Hilfe des Original-Druckertreibers des Druckerherstellers ausgedruckt werden.

Ich hoffe, daß diese Informationen ein wenig hilfreich waren.

MfG
ErboXL


als Antwort auf: [#223229]

Drucken über WLAN

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

15. Mai 2006, 09:54
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #229088
Bewertung:
(11343 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
hello achilleus

hatte selbes problem, habe es wie folgt umgangen:

1.) ich wollte nicht ständig den desktop laufen lassen nur wegen dem drucker
2.) usb-printserver gekauft und diesen an den router gestöpselt
3.) treiber draufgeschmissen... läuft!

hat den vorteil dass du die originaltreiber des druckers
nehmen kannst, musst einfach bei den druckereinstellungen
anstelle von "USB1" oder so die IP des printservers ein-
geben...


gruss
freeday


als Antwort auf: [#227538]