[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

Lasse
Beiträge gesamt: 73

12. Apr 2009, 09:03
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(4888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich habe hier einen Tintenstrahldrucker Epson Stylus R800 stehen.
Wenn ich da das Photopapier verwende, werden die Ausdrucke dunkler als auf dem Bildschirm.
Das lässt sich in Photoshop auch gut simulieren bzw darstellen, wenn ich das Profil dort auswähle. Dann sieht man gleich am Bildschirm, wie das Foto auf dem Ausdruck später aussieht. Jetzt würde ich das Foto allerdings gern so ausgedruckt haben, wie es auf dem (mit der Photoshopmethode kalibrierten) Bildschirm aussieht - nämlich heller.

Jetzt könnte ich das Bild ja korrigieren, Gradationskurve ändern, aufhellen usw.
Aber das ist ja alles "optische Ausprobier-Arbeit", so lange, bis es mir gefällt und Ausdruck und Bildschirmansicht halbwegs optisch übereinstimmen.

Gibt es ein Programm o.ä. wo ich das das Druckerprofil reinladen kann, und das mir dann sagt "In Photoshp muss man 3% mehr Gelb nehmen, die Gradation um xy Werte verändern, ..." und damit es in etwa übereinstimmt?

Oder hilft da echt nur probieren geht über studieren?

Grüße,
Lasse
X

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

12. Apr 2009, 10:32
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #392702
Bewertung:
(4871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Lasse,

Antwort auf: Das lässt sich in Photoshop auch gut simulieren bzw darstellen, wenn ich das Profil dort auswähle


du meinst unter Ansicht -> Proof einrichten? bzw. unter "In Profil konvertieren"?

Antwort auf: Jetzt würde ich das Foto allerdings gern so ausgedruckt haben, wie es auf dem (mit der Photoshopmethode kalibrierten) Bildschirm aussieht - nämlich heller.


heisst wenn du dir die Daten ohne Konvertierung ins Druckerprofil ansiehst?


Antwort auf: Jetzt könnte ich das Bild ja korrigieren, Gradationskurve ändern, aufhellen usw.
Aber das ist ja alles "optische Ausprobier-Arbeit", so lange, bis es mir gefällt und Ausdruck und Bildschirmansicht halbwegs optisch übereinstimmen.


Das ist keine "Ausprobier-Arbeit", sondern genau das, was man als Bildbearbeiter machen muss, wenn einem keines der Ergebnisse der verschiedenen Rendering Intents (Prioritäten in Photoshop) gefällt.

Antwort auf: Gibt es ein Programm o.ä. wo ich das das Druckerprofil reinladen kann, und das mir dann sagt "In Photoshp muss man 3% mehr Gelb nehmen, die Gradation um xy Werte verändern, ..." und damit es in etwa übereinstimmt?


Nein.

Gesetzt den Fall, dass dein Bildschirm wirklich gut kalibriert ist, siehst du ohne Softproof-Vorschau das, was in deinen Daten steckt. Das können auch Farben sein, die dein Drucker nicht darstellen kann. Die wirst du nie drucken können. Die mögliche Umsetzung dieser Farben kannst du per Softproof-Vorschau (die du ja schon korrekt anwendest) simulieren. Wenn du da weder bei perzeptiv noch bei relativ farbmetrisch mit Tiefenkompensierung ein zufriedenstellendes Ergebnis erhältst, musst du bei eingeschalteter Softproofansicht so lange korrigieren, bis dir das Ergebnis gefällt.


als Antwort auf: [#392699]

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

12. Apr 2009, 11:02
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #392704
Bewertung:
(4854 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Loethelm, m.E. völlig falscher Dampfer.

Einfach in PS ins Druckerprofil wandeln statt zuzuweisen.


als Antwort auf: [#392702]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 12. Apr 2009, 13:34 geändert)

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

Lasse
Beiträge gesamt: 73

12. Apr 2009, 19:42
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #392717
Bewertung:
(4798 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] Hallo Lasse,

Antwort auf: Das lässt sich in Photoshop auch gut simulieren bzw darstellen, wenn ich das Profil dort auswähle

du meinst unter Ansicht -> Proof einrichten? bzw. unter "In Profil konvertieren"?

Nee, ich meine bei "Bearbenten / Farbeinstellungen". Dort ist bei Arbeitsfarbräume RGB der Farbfraum "R800 Glossy" angewählt. Wenn ich also ein Digitalcamera-Bild öffne, wird es in dem Glossy-Fotopapier-Farbraum geöffnet und sieht auf dem Bildschirm ziemlich dunkel aus. Genau so kommt es dann aber auch im Ausdruck, und das ist mir zu dunkel. (Wenn ich dort meinen Bildschirm-Farbraum anwählen würde, sieht das Bild schön hell aus, und genauso will ich es später ja auch im Ausdruck haben)


Antwort auf [ Loethelm ]
Antwort auf [ Lasse ] Jetzt würde ich das Foto allerdings gern so ausgedruckt haben, wie es auf dem (mit der Photoshopmethode kalibrierten) Bildschirm aussieht - nämlich heller.

heisst wenn du dir die Daten ohne Konvertierung ins Druckerprofil ansiehst?

genau



Antwort auf [ Loethelm ] Gesetzt den Fall, dass dein Bildschirm wirklich gut kalibriert ist, siehst du ohne Softproof-Vorschau das, was in deinen Daten steckt. Das können auch Farben sein, die dein Drucker nicht darstellen kann. Die wirst du nie drucken können. Die mögliche Umsetzung dieser Farben kannst du per Softproof-Vorschau (die du ja schon korrekt anwendest) simulieren. Wenn du da weder bei perzeptiv noch bei relativ farbmetrisch mit Tiefenkompensierung ein zufriedenstellendes Ergebnis erhältst, musst du bei eingeschalteter Softproofansicht so lange korrigieren, bis dir das Ergebnis gefällt.

Hmm. Okay, dann muss ich das Foto optisch manuell aufhellen, damit es später auf dem Papier in etwa so aussieht wie auf dem kalibrierten Bildschirm.

Vielen Dank und viele Grüße (und schöne Rest-Ostern ;-)


als Antwort auf: [#392702]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 12. Apr 2009, 23:25 geändert)

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

12. Apr 2009, 23:31
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #392729
Bewertung:
(4767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bingo!

Da läuft was völlig verkehrt.

Deine Kamerabilder haben nunmal erstmal nichts im Farbraum deines Druckers verloren, dieser übrigens auch nicht unbedingt etwas als Arbeitsfarbraum in Photoshop.


Wenn du dem Bild das Druckerprofil zuweist. sieht es eben aus wie es ausgedruckt aussieht - genau so ist das auch geplant.

Was dich weiterbringt, wäre das erhalten des Kameraprofils beim Öffnen in PS, also wahrscheinlich sRGB oder AdobeRGB beibehalten.

Wenn du nun unmittelbar vor dem Druck in den Druckerfarbraum wandelst (in Profil konvertieren), dann wird das Bild nahezu ohne Veränderungen des Farbeindrucks in den Druckerfarbraum umgewandelt, und kann nun, wie gehabt, ohne weitere Farbtransformationen auf den Drucker geschickt werden.


als Antwort auf: [#392717]

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

13. Apr 2009, 08:27
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #392734
Bewertung:
(4729 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Hmm. Okay, dann muss ich das Foto optisch manuell aufhellen, damit es später auf dem Papier in etwa so aussieht wie auf dem kalibrierten Bildschirm.


Nein nein nein.

Ich ging von grundsätzlich richtiger Vorgehensweise mit "In Profil konvertieren" aus. Thomas' Glaskugel war besser :-)
Stell mal in den Farbeinstellungen dein RGB-Profil auf sRGB und alle Profilwarnungen an.
Öffne ein Bild deiner Kamera. Wenn eine Profilwarnung kommt: "Profil beibehalten" wählen. Dann gehe auf Bearbeiten->In Profil konvertieren. Hier wählst du dein Druckerprofil, machst die Vorschau an und wählst entweder relativ farbmetrisch mit Tiefenkompensierung oder perzeptiv, je nachdem was dir besser gefällt. Dann bestätigen und drucken.


als Antwort auf: [#392729]

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

Lasse
Beiträge gesamt: 73

13. Apr 2009, 08:42
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #392735
Bewertung:
(4722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ]
Antwort auf [ Lasse ] Hmm. Okay, dann muss ich das Foto optisch manuell aufhellen, damit es später auf dem Papier in etwa so aussieht wie auf dem kalibrierten Bildschirm.


Nein nein nein.

Ich ging von grundsätzlich richtiger Vorgehensweise mit "In Profil konvertieren" aus. Thomas' Glaskugel war besser :-)
Stell mal in den Farbeinstellungen dein RGB-Profil auf sRGB und alle Profilwarnungen an.
Öffne ein Bild deiner Kamera. Wenn eine Profilwarnung kommt: "Profil beibehalten" wählen.

du meinst diese Einstellung hier, oder? Hab nen Screenshot gemacht

http://www.lassekolb.info/...es/profilwarnung.png

Beste Grüße,
Lasse


als Antwort auf: [#392734]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 13. Apr 2009, 11:35 geändert)

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

13. Apr 2009, 08:58
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #392736
Bewertung:
(4718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, genau.
Und jetzt wandelst du das Bild per "In Profil konvertieren" in dein Druckerprofil.


als Antwort auf: [#392735]

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

Lasse
Beiträge gesamt: 73

13. Apr 2009, 09:50
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #392737
Bewertung:
(4688 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] Ja, genau.
Und jetzt wandelst du das Bild per "In Profil konvertieren" in dein Druckerprofil.


Klasse!! :-)
Zum ersten Mal bin ich jetzt mit der Bild-Qualität richtig zufrieden *freu*
Hab gleich ein paar Test-Drucke gemacht.
Ich hatte vorher immer etwas mit "Profil anhängen" (statt konvertieren, also quasi einrechnen) experimentiert, aber das hat irgendwie nie wirklich hingenauen.
Muss ich das Profil beim Speichern denn jetzt immer noch einbetten?
(beim Speichern als TIFF z.B.: Farbprofil einbetten: SPR800 Premium Glossy)
Oder muss ich das nicht mehr anklicken? Denn meist platziere ich die Fotos in Indesign,
damit ich mehr auf eine Seite kriege und nicht so viel Papier verschwende.

Eigentlich muss ich kein Profil mehr einbetten, oder? (oder liege ich auch da falsch?).
Aus Indesign sichere ich dann meist noch eine PDF-Datei (wo man halt wieder zig Sachen einstellen kann, grrrr) und drucke dann aus Acrobat aus.

Viele Grüße,
Lasse


als Antwort auf: [#392736]

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

13. Apr 2009, 10:15
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #392738
Bewertung:
(4673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

versuche mal nachzuvollziehen, was da gerade passiert ist, und warum das Ergebnis jetzt stimmt. Dann erledigen sich deine Fragen.

Du hast ein Bild mit RGB-Werten. Jedes Gerät gibt diese RGB-Pixel anders aus. Das hast du gesehen:
Dein Bildschirm zeigt dir andere Farben als dein Drucker, obwohl beide die gleichen RGB-Werte bekommen.
Das Profil "Farbprofil für Kameras" sagt nun, wie diese RGB-Pixel aussehen (im Profil gibts ne Zuordnung von RGB zu geräteunabhängigen Farbwerten). Im Druckerprofil steht nun, wie viel von welcher Tinte gedruckt werden muss, damit die gleichen Farbwerte (also das Aussehen der Pixel) herauskommen. Diese Zuordnung muss immer vorhanden sein, damit man Farben zwischen verschiedenen Geräten kommunizieren kann.
Also:

Antwort auf: Muss ich das Profil beim Speichern denn jetzt immer noch einbetten?


Ja natürlich. Sonst weisst du später nie, wie die RGB-Werte zu interpretieren sind.

Um also deine Fotos so auf dem Drucker auszugeben, wie sie auf dem Monitor aussehen, musst du RGB-Werte für den Drucker erzeugen, die so aussehen, wie andere RGB-Werte auf dem Bildschirm. Das passiert bei "In Profil konvertieren".
Wann du das nun machst, ist aber ziemlich egal.

Öffne mal ein Bild in PS. Gehe auf "Profil zuweisen" und wähle sRGB. Wenn sich an der Ansicht nichts verändert (wovon ich ausgehe), klappt folgendes, da du eh alles aus PDF druckst:

Lasse deine Bilder alle im Kameraprofil. Stell den RGB-Arbeitsfarbraum von Indesign auf sRGB.
Warum das?
Weil Indesign das Kameraprofil eventuell nicht erkennt (wenn es nur in den Metatags steht, aber nicht wirklich eingebettet ist). Damit nimmt Indesign den Arbeitsfarbraum als Quellprofil (also die Übersetzung der RGB-Werte im Bild zum Aussehen dieser RGB-Werte). Wenn dein Kameraprofil praktisch sRGB entspricht (siehe Test oben), passt das wieder.

Bei der PDF-Erzeugung stellst du dann unter Ausgabe ein: In Profil konvertieren und wählst dein Druckerprofil aus.
Drucke aus Acrobat ohne weitere Farbkonvertierungen.

Damit hast du immer PDFs, die für deinen Ausdruck aufbereitet sind, aber die Bilder noch im Original, was praktisch ist, sobald du mal dein Druckerprofil wechselst, weil du z.B. ein anderes Papier nimmst oder nen neuen Drucker gekauft hast.


als Antwort auf: [#392737]

Druckerprofil zu Photoshopwerten zurückkorrigieren?

Lasse
Beiträge gesamt: 73

13. Apr 2009, 11:45
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #392742
Bewertung:
(4633 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hab's gerade ausprobiert, klappt super, vielen Dank :-)


als Antwort auf: [#392738]
X