Hallo Antonio,
Nein, selbstverständlich auch den Druckvorgang und jede Art der PostScript-Erstellung. Aber nicht in Quark bis zur Version 6 einschließlich, da man hier keine Transparenzen erzeugen kann und m. W. auch keine PDFs mit Transparenzen platzieren kann. wo nix ist, braucht auch nix reduziert zu werden :-)
Zu den Grundlagen:
Transparenzen sind eine neue Entwicklung, erstmalig eingeführt mit Acrobat 5 bzw. PDF 1.4. Das erste Programm, das nativ Transparenzen unterstützt hat war Illustrator, später ist Indesign nachgezogen und mit Version 7 schließlich vor Kurzem auch QuarkXpress.
Bei der PDF-Erstellung können über die Exportfunktion aus Illustrator und Indesign die Transparenzen erhalten bleiben bzw. in das PDF geschrieben werden, wenn man mind. ein PDF 1.4 exportiert. Da Transparenzen nicht direkt belichtet werden können, müssen diese dann anschließend im Acrobat reduziert werden.
Beim Erstellen eines drucktauglichen PDF/X muss aber PDF 1.3 erstellt werden, was unbedingt eine Transparenzreduktion beim Export erfordert. Hintergrund dieser Forderung ist, dass bei jeder Ausgabe in PostScript (Export und Druck) die Transparenzen reduziert werden müssen, da PostScript keine Transparenzen kann. Aber natürlich nur dann, wenn auch welche da sind, was in Quark 5 nicht der Fall ist.
Viele Grüße
Peter Linzenkirchner
als Antwort auf: [#298987]