[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Druckfähiges PDF?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Druckfähiges PDF?

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

26. Jun 2007, 11:58
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3738 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebes Forum,

ich habe ein Bild in PS CS bearbeitet (mit Pfad + Ebeneneffekt), habe es zum weiterbearbeiten gerastert und dann als jpg abgespeichert um es in Quark 5 als Bild zu verwenden. Aus Quark schreibe ich dann die PDF für die Druckerei.

Ist das in Ordnung für den Druck?

Danke im vorraus! :)
X

Druckfähiges PDF?

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

26. Jun 2007, 12:27
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #298934
Bewertung:
(3726 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ jessimwunderland ] Liebes Forum,

ich habe ein Bild in PS CS bearbeitet (mit Pfad + Ebeneneffekt), habe es zum weiterbearbeiten gerastert und dann als jpg abgespeichert um es in Quark 5 als Bild zu verwenden. Aus Quark schreibe ich dann die PDF für die Druckerei.

Ist das in Ordnung für den Druck?


Ich kenne leider QXP 5 nicht, aber importiert Quark keine Bilder die als .psd gespeichert werden?
Hast Du Deinem Bild auch ein ICC Profil zugewiesen?
Dazu solltest Du vielleicht die Druckerei anrufen und nachfragen ob die evtl. ein eigenes Proil haben oder sie Dir eines empfehlen weil sie auch wissen auf welches Papier gedruckt wird.
Dann wäre gut zu wissen, welche Programme Du noch hast, z.B. Distiller und Acrobat?
Welche Version?
Welches Betriebssystem hast Du? (Mac oder PC - Welche Version)
Quark selber hat wohl grosse Probleme selber HighEnd-PDFs zu schreiben, daher bleibt Dir nichts anderes übrig als eine PostScrip zu erstellen und anschliessend via Distiller eine PDF zu schreiben.
Jedoch ist hier grosse Vorsicht geboten, wenn Du nicht viel weisst über druckfähige PDFs dann würde ich versuchen in Absprache mit Deiner Druckerei, dass diese die offenen Daten bekommen.
Es wäre auch gut zu wissen ob es evtl. eine PDF/X sein soll, wie Du merkst musst Du Deine Druckerei anrufen...so oder so :-)
Vielleicht kann Dir die Druckerei auch eine Joboption geben sofern Du den Distiller hast?


Antonio


als Antwort auf: [#298917]
(Dieser Beitrag wurde von antonio_mo am 26. Jun 2007, 12:38 geändert)

Druckfähiges PDF?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

26. Jun 2007, 13:23
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #298949
Bewertung:
(3697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Halloo Antonio,
Antwort auf [ antonio_mo ] Ich kenne leider QXP 5 nicht, aber importiert Quark keine Bilder die als .psd gespeichert werden?

Nein, tuts nicht bzw. erst ab Vs. 7
Antwort auf [ antonio_mo ] Hast Du Deinem Bild auch ein ICC Profil zugewiesen?

Auch damit kann Quark 5 nur dann umgehen, wenn das Farbmanagement aktiviert und konfiguriert wird, was in Quark 5 nicht einfach ist. Es ist m. E. einfacher, in Quark bis Vs. 6 geräteabhängig zu arbeiten, also unprofilierte CMYK-Daten im Zielfarbraum zu platzieren.

Ich kann auf diese Frage eigentlich gar nicht antworten, weil ein JPG richtig sein kann aber auch komplett falsch. Das Dateiformat spielt eine eher untergeordnete Rolle im Vergleich zu dem, was drin ist.

Also wäre vorab zu klären:
- für welchen Druckprozess? Offset, Siebdruck, Digitaldruck
- für welchen Ausgabefarbraum (=Papierklassen)
- für welches Format und Betrachtungsabstand
- welche Auflösung hat das JPG
- welchen Farbraum hat es?
- wie stark wurde es komprimiert?
- welche Art Pfad wurde verwendet? Ein Freisteller oder Text / Grafik?

Dann kommen natürlich deine Fragen zur PDF-Erstellung noch dazu ...

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner


als Antwort auf: [#298934]

Druckfähiges PDF?

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

26. Jun 2007, 13:43
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #298959
Bewertung:
(3690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Antonio,

das Bild hat ein ICC Profil (ich lade sonst auch immer meine Bilder aus Photoshop) ansonsten schreibe ich aus quark die PS Datei und destilliere diese dann. Dieser Vorgang ist Routine, ich war mir nur nicht sicher, ob die Arbeitsabläufe in Photoshop unbedenklich für den Druck sind!

Beim Preflight werden mir keine Probleme angezeigt.

:)

Also bezüglich des Schattens oder des gerasterten smart Objektes keine Probleme?

thx!


als Antwort auf: [#298934]

Druckfähiges PDF?

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

26. Jun 2007, 14:28
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #298973
Bewertung:
(3683 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ jessimwunderland ] Hallo Antonio,

das Bild hat ein ICC Profil (ich lade sonst auch immer meine Bilder aus Photoshop) ansonsten schreibe ich aus quark die PS Datei und destilliere diese dann. Dieser Vorgang ist Routine, ich war mir nur nicht sicher, ob die Arbeitsabläufe in Photoshop unbedenklich für den Druck sind!

Beim Preflight werden mir keine Probleme angezeigt.

Also bezüglich des Schattens oder des gerasterten smart Objektes keine Probleme?



Hallo,

ich mag kaum Antworten bevor nicht Peter auf Deine jetzige Frage näher eingeht :-)
Aber mal schauen was er dazu sagt.

Wenn also der Druckprozess und der Ausgabefarbraum (Output-Intent) schon geklärt sind fällt mir noch auf, dass Du »Schatten« in Deiner PDF hast.
Hast Du diese auch reduziert? -> Transparenzreduzierung

In Acrobat gibt es die Einstellung »Transparenz - Reduzierung«:

• Werkzeuge - Druckproduktion - Transparenz-Reduzierung

Um was für eine PDF handelt es sich? (PDF/X) ??

Bis bald :-)

Antonio


als Antwort auf: [#298959]

Druckfähiges PDF?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

26. Jun 2007, 14:50
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #298983
Bewertung:
(3668 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Also bezüglich des Schattens oder des gerasterten smart Objektes keine Probleme?

natürlich nicht, da im JPEG ja alles verflacht ist. Wenn das JPEG ok ist, dann muß der Rest auch ok sein.

Zitat Wenn also der Druckprozess und der Ausgabefarbraum (Output-Intent) schon geklärt sind fällt mir noch auf, dass Du »Schatten« in Deiner PDF hast.
Hast Du diese auch reduziert? -> Transparenzreduzierung

In Acrobat gibt es die Einstellung »Transparenz - Reduzierung«:

• Werkzeuge - Druckproduktion - Transparenz-Reduzierung

das ist an dieser Stelle irreführend, da aus XPress 5 produziert wird - noch dazu über PS/Distiller. Da gibt es keine Transparenzen. Darüber braucht man sich - hier - also keine Gedanken zu machen.

Gruß


als Antwort auf: [#298959]

Druckfähiges PDF?

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

26. Jun 2007, 14:56
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #298987
Bewertung:
(3662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] Hallo,

Zitat Also bezüglich des Schattens oder des gerasterten smart Objektes keine Probleme?

natürlich nicht, da im JPEG ja alles verflacht ist. Wenn das JPEG ok ist, dann muß der Rest auch ok sein.

Zitat Wenn also der Druckprozess und der Ausgabefarbraum (Output-Intent) schon geklärt sind fällt mir noch auf, dass Du »Schatten« in Deiner PDF hast.
Hast Du diese auch reduziert? -> Transparenzreduzierung

In Acrobat gibt es die Einstellung »Transparenz - Reduzierung«:

• Werkzeuge - Druckproduktion - Transparenz-Reduzierung

das ist an dieser Stelle irreführend, da aus XPress 5 produziert wird - noch dazu über PS/Distiller. Da gibt es keine Transparenzen. Darüber braucht man sich - hier - also keine Gedanken zu machen.


Achso, das wusste ich noch nicht, das heisst die Transparenzreduzierung betrifft dann nur aus der Exportfunkton der jeweiligen Grafikprogramme?

Hallo Rohrfrei,
Du brauchst mir diese Frage nicht mehr beantworten :-)


als Antwort auf: [#298983]
(Dieser Beitrag wurde von antonio_mo am 26. Jun 2007, 15:01 geändert)

Druckfähiges PDF?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

26. Jun 2007, 15:01
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #298992
Bewertung:
(3657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ jessimwunderland ] das Bild hat ein ICC Profil (ich lade sonst auch immer meine Bilder aus Photoshop)

wie bereits erwähnt, wird das von QuarkXpress ignoriert, wenn du nicht explizit das Farbmanagement aktiviert hast. Die Info "hat ein ICC-Profil" ist wertlos, wenn du nicht mitteilst, welches ...

Antwort auf [ jessimwunderland ] ansonsten schreibe ich aus quark die PS Datei und destilliere diese dann. Dieser Vorgang ist Routine, ich war mir nur nicht sicher, ob die Arbeitsabläufe in Photoshop unbedenklich für den Druck sind!

Beim Preflight werden mir keine Probleme angezeigt.


Bleibt die Frage in welchem Preflight ... mein Spiegel verrät mir, dass du wahrscheinlich einen der vielen Preflights von ... tja ... Acrobat 6,7,8 verwendest ...

Antwort auf [ jessimwunderland ] Also bezüglich des Schattens oder des gerasterten smart Objektes keine Probleme?!


ich weiss immer noch nicht mehr als nach deiner letzten Mail. Prinzipiell gibt es nach dem Rendern der Bildebenen keine (rein technischen) Probleme bei der Weiterverarbeitung, schließlich kann ein JPG nur Pixeldaten und Freistellpfade enthalten. Es wird also immer irgendwie auf die Druckmaschine gelangen - wars das, was du wissen wolltest?

Aber ob die Auflösung stimmt, die korrekten Farben rauskommen oder die gerasterten Pfade im Druck ordentlich aussehen, kann dir mit diesen Infos keiner sagen.

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner


als Antwort auf: [#298959]

Druckfähiges PDF?

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

26. Jun 2007, 15:12
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #298998
Bewertung:
(3653 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Antonio,
Antwort auf: Achso, das wusste ich noch nicht, das heisst die Transparenzreduzierung betrifft dann nur aus der Exportfunkton der jeweiligen Grafikprogramme?


Nein, selbstverständlich auch den Druckvorgang und jede Art der PostScript-Erstellung. Aber nicht in Quark bis zur Version 6 einschließlich, da man hier keine Transparenzen erzeugen kann und m. W. auch keine PDFs mit Transparenzen platzieren kann. wo nix ist, braucht auch nix reduziert zu werden :-)

Zu den Grundlagen:
Transparenzen sind eine neue Entwicklung, erstmalig eingeführt mit Acrobat 5 bzw. PDF 1.4. Das erste Programm, das nativ Transparenzen unterstützt hat war Illustrator, später ist Indesign nachgezogen und mit Version 7 schließlich vor Kurzem auch QuarkXpress.

Bei der PDF-Erstellung können über die Exportfunktion aus Illustrator und Indesign die Transparenzen erhalten bleiben bzw. in das PDF geschrieben werden, wenn man mind. ein PDF 1.4 exportiert. Da Transparenzen nicht direkt belichtet werden können, müssen diese dann anschließend im Acrobat reduziert werden.

Beim Erstellen eines drucktauglichen PDF/X muss aber PDF 1.3 erstellt werden, was unbedingt eine Transparenzreduktion beim Export erfordert. Hintergrund dieser Forderung ist, dass bei jeder Ausgabe in PostScript (Export und Druck) die Transparenzen reduziert werden müssen, da PostScript keine Transparenzen kann. Aber natürlich nur dann, wenn auch welche da sind, was in Quark 5 nicht der Fall ist.

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner


als Antwort auf: [#298987]

Druckfähiges PDF?

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

27. Jun 2007, 10:18
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #299170
Bewertung:
(3624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und danke für die vielen Antworten - mal wieder sehr interessant! :)

Das Bild, welches ich freigestellt habe, hat eine Auflösung von 300 dpi in CMYK, das übliche halt so wie es sein muss. Routinemässig stelle ich in PS frei und gebe die Bilder dann in Druck (aus Quark). Mir ging es nur darum zu wissen, ob ich den Ebeneneffekt anwenden kann ohne dass es Probleme damit im Offsetdruck gibt - nur damit fehlt mir die Erfahrung!

Und: tatsächlich nutze ich das Preflight von Acrobat 7 :)

Vielen Dank an alle von Euch!

Heute ist Siebenschläfer.
Bitte kein Regen!! :(


als Antwort auf: [#298998]
X