[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Druckmuster, Vergleich Digitaldruckverfahren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Druckmuster, Vergleich Digitaldruckverfahren

christiandigital
Beiträge gesamt: 489

14. Feb 2007, 16:50
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3018 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich suche Druckmuster, DIN A4 oder A3 auf gestrichenem Papier
von folgenden Maschinen:

Kodak Nexpress
Indigo
Xerox

Wer von Euch kann mir weiterhelfen, ich arbeite zu 90% für den konventionellen Offset, habe aber eine Produktion für den Digitaldruck.

Bitte kontaktet mich zur Anschriftweitergabe, Danke.
X

Druckmuster, Vergleich Digitaldruckverfahren

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

14. Feb 2007, 17:07
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #276371
Bewertung:
(3000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ha du bist gut :)

für xerox rufst du am besten an, nennst maschine
und papier die dich interessieren und erhältst dann
die muster zugeschickt.

"xerox" ist übrigens extrem weit gefasst. druckmuster
eigentlich auch. was willst du denn vergleichen wenn
du von jedem hersteller irgend ein gedrucktes blatt
in händen hältst? bei xerox denkst du wahrscheinlich
an eine maschine in richtung iGen3?

gruss
stefan


als Antwort auf: [#276359]

Druckmuster, Vergleich Digitaldruckverfahren

christiandigital
Beiträge gesamt: 489

14. Feb 2007, 17:23
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #276377
Bewertung:
(2991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So kommt´s wenn man sich zu wenig Zeit lässt, um seinen Thread zu formulieren.

Stimmt, ich meine die iGen.

Daran, den Hersteller anzufragen habe ich klar nicht gedacht, gute Idee.


als Antwort auf: [#276371]

Druckmuster, Vergleich Digitaldruckverfahren

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

14. Feb 2007, 17:33
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #276384
Bewertung:
(2990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,

wir haben zwar alle drei Maschinen im Hause, Druckmuster kann ich Dir aber zur Zeit nur von der Kodak NexPress 2100 anbieten, da wir auf den anderen beiden noch keine offiziellen Muster gedruckt haben. Irgendwelche Reste können wir natürlich nicht rausschicken.

Wenn Du an den Mustern Interesse hast, dann wende dich einfach direkt über das Kontaktformular auf www.laser-line.de.

Übrigens, die beste Qualität hat bei uns die HP Indigo 5000, am schnellsten und das größte Format hat die Xerox iGen3 und die NexPress kann bei uns dafür mit Lack.

Viele Grüße


als Antwort auf: [#276359]

Druckmuster, Vergleich Digitaldruckverfahren

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

15. Feb 2007, 11:29
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #276518
Bewertung:
(2951 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
p.s. xerox hat auch tonnenweise "showrooms" wo du gerne
mal vorbeispazieren kannst und dir die iGen3 aus der nähe
anschauen und begutachten kannst.

infos gibts z.b. hier:
http://www.innovations-report.de/...en/bericht-4811.html

Zitat von print.ch Zur Drupa wurde für die iGen3 die im März angekündigten Neuerungen gezeigt. So kann sie jetzt Papiergrößen bis 36,4 x 57,1 cm verarbeiten und man zeigte eine Inline-Hochglanz-Lackierung, die ab 2005 erhältlich sein wird. Das Papiergewicht wurde von maximal 300 g/m2 auf 350 g/m2 angehoben, was interessante Möglichkeiten im Verpackungsdruck ergibt.


für die iGen ist ein sehr eigenes "kopierschutz"-verfahren
entwickelt worden, welches prints fälschungssicher macht.
über google habe ich dazu folgenden link aufgetrieben:
http://www.computerwoche.de/...hiv/2004/46/1055383/

gruss
stefan

p.s. aus welchem land bist du denn?


als Antwort auf: [#276384]

Druckmuster, Vergleich Digitaldruckverfahren

farbauge
Beiträge gesamt: 844

8. Dez 2010, 12:26
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #459213
Bewertung:
(2518 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

darf ich diesen alten Thread noch mal aufgreifen, da du Erfahrung mit HP Indigo und Kodak Nexpress hast.

Für eine Digitaldruckerei (Print on Demand Buchproduktion) ist im Prinzip eine Indigo vorgesehen, an einem anderen Standort betreiben unsere Partner aber eine Nexpress.

Die dortige Erfahrung soll sein, dass Buchcover besser auf der Indigo sind, Buchinnenseiten in 4c aber besser auf der Nexpress.

Da ich keine genaueren Angaben bekommen konnte, die Frage:

Wie ist deine Erfahrung bezüglich Farbqualität (Farbrichtigkeit), Auflösung, Verhalten auf verschiedenen Papieren etc.

Wie ist im Vergleich die Zuverlässigkeit (Ausfallzeiten) und die Kostensituation (Verbrauchsmaterial, Wartung, Click Charges)?

Eine grobe Orientierung würde mir schon helfen, da ich den Eindruck habe, dass die Informationen, die ich hier im Projekt bekomme, nicht immer objektiv sind.

Natürlich freue ich mich auch auf Informationen von anderen Foristi.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#276384]
X