[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Druckplatte ziehen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Druckplatte ziehen

SM-74-12+L
Beiträge gesamt: 2

29. Jul 2008, 20:29
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe vorwiegend an einer PM-74-4 gelernt, jetzt muss ich an einer Vierfarben GTO platten ziehen...
kann mir jemand sagen/beschreiben wie das am einfachsten funtioniert, die Spannschienen sin etwas älter, gibts da tricks und kniffe ?

[email]
X

Druckplatte ziehen

70000cph
Beiträge gesamt: 30

13. Aug 2008, 17:46
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #362463
Bewertung:
(1339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
moin moin,

wenn ich das richtig verstehe meinst du mit platten ziehen in der maschine das du die platte die in der maschine ist schief ist und nicht zu den anderen farben passt.

wenn dem so ist, ist das eigendlich eine einfache sache deine platte zum passen zu bringen, es braucht zwar etwas übung und das gefühl für die maschine aber das geht nach ein paar platten.

im normalfall sind auf der a-seite vorne und hinten eineschraube ( die zum schmitzring zu drehen sind) und auf der b-seite hinten und vorne. zudem hast du noch schrauben an der vorderen platten kante und an der hinteren gleichmässig verteilt.
ab und an gibt es maschinen wo die hintere plattenschiene noch geteilt ist und eine stellschraube mittig angebracht ist.

als erstes fähst den passer in einer ecke zb b-seite vorne passend.
dann sieht man in wie weit die platte schief eingespannt ist.
wenn die platte in dem fall auf der a-seite nach unten muss um 0,20mm, müsste sie an der hinterkannte auch nicht passen.
nun zum schrauben drehen.
1. die schaube an der hinteren und vorderen platten kannteseitlich zum schmitzring drehst du auf anschlag so das sieh leicht fest ist.
( falls die hintereplattenschiene geteilt ist muss als erstes die mittlere stellschraube um die schienen von einander weg bzw zusammen zu schieben so gestellt werden das die schienen sich nicht von einander getrennt bewegen)
2. dann löst du die schrauben an der hinteren plattenschiene ( um die platten zu spannen)
3. dann schraubst du die schraube an der hinteren platten kannte seitlich zum schmitzring so das die hintere plattenschiene ungefähr sich 0,5mm zur a-seite bewegt hat.
4. dann schaubst du die schraube an der vorderen plattenschine auf der a-seite so an der du ungefähr die 0,2mm die die platte nicht passt "vor".
5. nun schraubst du die schrauben der hinteren plattenschien wieder fest
6. dann ziehst du die schrauben der vorderen plattenschiene an.
7. dann lösst du etwas die seitliche stellschraube an der hinteren platten schien die du benötigt hast um die hintereplattenschiene zur a-seite zu schieben.
8. wenn alle schrauben wieder fest sind kannst wieder andrucken. und den passer prüfen.

das ganze benötigt feingefühlt und kommt kommt nicht von heut auf morgen , kann sein das du 2-3 mal schrauben musst um den passer exakt zu erreichen.
aber von mal zu mal wird es immer besser.


es gibt eigendlich auch an der vorderen plattenschiene 0-positionen wo die platte sein sollte wenn die platte fest ist , dann müsste sie grade sein.
zu dem ist zu beachten das wenn du die plate einspannst bzw schiebst, die platte nicht aus der spannschiene gezogen wird, dann ist das stellen vergebens.

viel spass dabei


grüsse

70000cph


als Antwort auf: [#360791]