Hallo Aue
zu 1:
Ich (Vorstufler) habe ungelogen in den letzten drei Jahren nur ein einziges mal native Quark-Dateien verarbeiten müssen, daher kann ich Dir hierzu ohne selbst via nachlesend mich auf den neuesten Stand zu bringen nur sagen: Wenn ein Preflight-Check in Acrobat keine Fehler meldet und dort in der Seperationsvorschau alles Ok ist, dann sollte das "normalerweise" keine Probleme geben, ich würde also das Qx8er-Doku nehmen...
Wenn Du PitSTop hast, dann hangel Dich mal im Qx7-Doku irgendwo bis Dokument-Sonderfarben durch, ich hatte hier schon Quark-PDFs in denen dort mehrfach dieselbe Sonderfarbe auftauchte und Pantone-Blau in Schwarz angezeigt wurde...
Frag aber ruhig nochmal im Quark-Forum hier, was da aktuell empfohlen ist, würde mich nicht wundern, wenn heute auch Quark8 besser mit nativen PSD-Duplex-Dateien besser zurecht kommt als mit EPS: Sonderfarben und Quark ist eine lange Geschichte und mit ein Grund, warum Indesign mittlerweile verbreiteter ist...
zu 2:
Das ist jetzt lustig: Als Vorstufler muss ich oft einen Balance-Akt ausführen den Datenersteller nicht in seiner Grafiker-Ehre mit bestimmten, grundsätzlich zu klärenden Fragen "zu beleidigen", weil ich anfangs nie wirklich weiss, ob er fit ist, bzw professionell arbeitet oder absoluter Laie ist...:
Die (nicht nur bei Duplexen unterschiedliche) Winkeleinstellung der Seperationsfarben bei der Belichtung passiert in den allermeisten Fällen durch bestimmte, die eingehenden Jobs überschreibende Vorgaben im RIP (und wird somit nicht gesteuert im "Drucken"-Dialog).
Wobei es sich bei gröberen Rastern (z.B. 60er) empfiehlt, die Farbe auf 45 Grad zu legen, die überwiegend die Ränder eines Bildes zeichnet, um einen sogenannten Sägezahn/Briefmarkenkanten-Effekt zu vermeiden, bei Duplexen ist das meistens die dunklere. Schwarz steht häufig (aber nicht immer auf 45 Grad). Ich erwähne dies für den Fall, daß die Duplexe aus zwei Sonderfarben zusammengesetzt sind, also kein Schwarz enthalten...
Ist dies der Fall, kann das Besprechen dieses Details mit der Druckerei bei Datenabgabe der Grundstein einer zukünftigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit sein...
Gruß,
Ulrich
als Antwort auf: [#456366]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 9. Nov 2010, 13:49 geändert)