[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) E-Mail mit Attachment aus OS X (10.3.6)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

E-Mail mit Attachment aus OS X (10.3.6)

laruwi
Beiträge gesamt: 18

15. Dez 2004, 13:20
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir sind daran auf Mac OS X umzustellen. Wir haben diesbezüglich alles im Griff bis auf eine Ausnahme: Wir können aus OS X (Panther Vs. 10.3.6) keine E-Mails mit Attachment senden, was auf OS 9.2.2 einwandfrei funktioniert. Wir haben auf OS X das eigene Mailprogramm (Mail), das Office-Programm (Entourage) und das Programm Thunderbird (Mozilla) ausprobiert. Keines der Programme kann Mails mit Attachment versenden. Ohne Anhänge geht es! Demnach sollten die Einstellungen richtig sein. Die Internet-Verbindung läuft über eine externe Firewall im Büro. Da wir diese in Verdacht hatten, wurde sie abgehängt. Aber auch ohne Firewall kein Erfolg. Die interne Firewall von OS X wurde ebenfalls ausgeschaltet. In OS 9 verwenden wir ebenfalls für den Mailverkehr Entourage mit Erfolg. Uns ist allerdings aufgefallen, dass, nachdem wir auch unter OS 9 auf smtp.freesurf.ch gewechselt hatten, das Mailprogramm Netscape Communicator Vs. 4.5 plötzlich keine Mails mit Attachment versenden konnte. Mit Entourage und Outlook Express hat es aber funktioniert... Was könnte die Ursache für dieses Problem sein? Was haben wir übersehen?
X

E-Mail mit Attachment aus OS X (10.3.6)

maro
Beiträge gesamt: 1312

15. Dez 2004, 14:20
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #130771
Bewertung:
(1017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Laru

Habt ihr schon mal mit nem anderen smtp-Server versucht eine Mail zu versenden. Probiert doch das mal und geht dann evtl. auf den Provider zu. Könnte möglicherweise dort etwas sein, dass die auf dem Mailserver etwas haben.

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#130763]

E-Mail mit Attachment aus OS X (10.3.6)

laruwi
Beiträge gesamt: 18

16. Dez 2004, 07:19
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #130889
Bewertung:
(1017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Markus

Haben wir auch schon versucht. Ich muss noch ergänzend erwähnen, dass ADSL bei uns über einen Win-Server mit Win 2000 läuft. Ich habe langsam das Gefühl, dass eine Inkonpatibilität zwischen OS X und Win 2000 bestehen könnte...


als Antwort auf: [#130763]

E-Mail mit Attachment aus OS X (10.3.6)

mistamilla
Beiträge gesamt: 147

16. Dez 2004, 11:14
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #130933
Bewertung:
(1017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Laru
Habt ihr denn auf dem W2k-Server Exchange laufen? Oder was heisst "ADSL über einen Win-Server"? Wenn Exchange, dann würde ich versuchen, diesen als smtp-Server zu gebrauchen. Vielleicht hilft's ja.


als Antwort auf: [#130763]

E-Mail mit Attachment aus OS X (10.3.6)

maro
Beiträge gesamt: 1312

16. Dez 2004, 20:37
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #131074
Bewertung:
(1017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir habene eine W2k-Server als Fileserver im Einsatz und keine grossen Probleme. Erklär aber die Anbindung des ADSL genauer. Ich komm da nicht ganz mit. Läuft das nicht über einen Switch oder Hub?

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#130763]

E-Mail mit Attachment aus OS X (10.3.6)

laruwi
Beiträge gesamt: 18

17. Dez 2004, 07:23
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #131117
Bewertung:
(1017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Problem ist gelöst! Das ADSL-Modem ist an einem Win-2000-Server angeschlossen. Das Ganze hat aber mit dem «Maximum Transfer Unit» (MTU) zu tun. Bei einigen Netzwerkkonstellationen (ADSL, Kabelmodem) kann es vorkommen, dass E-Mail-Attachments nicht versendet werden können oder einige Protokolle wie https nicht funktionieren. In Mac OS X 10.3.x kann der MTU-Wert manuell verstellt werden. Die entsprechende Packetgrösse kann beim Provider angefragt werden. In unserem Fall haben wir den Wert manuell auf 1492 gesetzt und siehe da, es funktioniert alles einwandfrei... Die Einstellung ist in den Systemeinstellungen, Netzwerk unter Ethernet zu machen.
Ganz herzlichen Dank an alle, die geantwortet haben. Schöne Festtage wünscht laru


als Antwort auf: [#130763]
X