[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) ECI-RGB und dann?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ECI-RGB und dann?

valnera
Beiträge gesamt: 600

26. Jun 2005, 21:28
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3299 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,
bin neu und benötige eine Aufklärung bezüglich Monitorprofile:
Zeigt das ECI-RGB Profil den Monitor farbrichtig oder muss dazu noch zusätzlich eine Anpassung mittels Geräte oder auch nur per Auge vorgenommen werden? Aber dann wäre es doch kein ECI-Profil mehr, sondern ein eigenes? Wozu dann ECI, wenn eh ständig nachkalibriert werden muss/soll?
Danke für Eure Hilfe auch bei einem so abgelutschtem Thema, bei dem ich aber auch nicht unter Suchen recht viel weiter kam.
Gruß, valnera
X

ECI-RGB und dann?

guessme
Beiträge gesamt: 11

27. Jun 2005, 00:07
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #174490
Bewertung:
(3280 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo valnera,

Du verwechselst da was:

ECI ist ein (Dein?) Arbeitsfarbraum. Dieser ist von der ECI definiert worden (mathematisch). Kriterien für die Wahl des Arbeitsfarbraumes kannst Du unter anderem bei der ECI(.org) nachlesen (sRGB und ADOBE RGB 1998 wären populäre Alternativen).

Doch damit die Farben des gewählten Arbeitsfarbraums farbrichtig auf dem Monitor angezeigt werden (falls er das überhaupt kann) musst Du ein Monitorprofil erstellen, welches exakt das Farbverhalten Deines individuellen Monitors beschreibt. Damit Deine Bildschirmansicht konsistent bleibt, musst Du den Profilierungsvorgang (den Du vorzugsweise mit einem Messinstrument vornimmst) regelmäßig wiederholen - die Abstände zwischen den Profilierungen hängen in erster Linie von der Güte (Farbstabilität) Deines Monitors ab.

Viele Grüsse
Christian


als Antwort auf: [#174462]

ECI-RGB und dann?

valnera
Beiträge gesamt: 600

27. Jun 2005, 08:15
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #174500
Bewertung:
(3251 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Christian für die schnelle Antwort,
aber soweit war mir das schon in groben Zügen klar, nur nicht, ob ich nach einer eigenen (neuen) Profilierung ein modifiziertes ECI-RGB Profil habe oder ein neues eigenes, das ich auch auch so benennen müsste, denn ich kann ja in Photoshop nur ein Profil anwählen.

Danke für die kompetente Hilfe und Gruß
Valnera


als Antwort auf: [#174490]

ECI-RGB und dann?

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

27. Jun 2005, 08:25
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #174502
Bewertung:
(3250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein,

das wird leider immer wieder durcheinander gebracht: Der Arbeitsfarbraum (ECI-RGB) und das Anzeigeprofil für das Gerät (Monitor) sind zwei verschiedene Dinge. Im ECI-RGB arbeitest Du (in Photoshop), das Monitorprofil sorgt dafür, dass die Farben von Deinem Monitor nicht verfälscht dargestellt werden. So sollte es zumindest sein. Daher stellst Du im System auch das Monitorprofil ein, und in Photoshop als RGB-Farbraum Dein Arbeitsprofil (ECI-RGB). Dabei wird nichts an den Profilen verändert oder modifiziert.


als Antwort auf: [#174500]

ECI-RGB und dann?

valnera
Beiträge gesamt: 600

27. Jun 2005, 08:39
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #174504
Bewertung:
(3249 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke. jetzt hat es geklingelt!

Gruß, Valnera


als Antwort auf: [#174502]

ECI-RGB und dann?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

27. Jun 2005, 23:50
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #174670
Bewertung:
(3157 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Man sollte aber bedenken, das Adobe RGB und ECI EGB reine CMYK interims RGB-Farbräume sind. Sie sind erheblich größer als das, was normale Monitore darstellen können. Von daher eignen sie sich nicht zur Bearbeitung von RGB. Bildern, bzw. dann nur unter der Verwendung der CMYK Vorschau.


als Antwort auf: [#174504]
X