Im Prinzip eine Software die Inputprofile erzeugt, als da wären Profilemaker oder Basiccolor Input.
Wobei Normbedingungen im konkreten Fall bedeutet, keine Lampe bewegen oder verstellen, keine Birne wechseln, kein Mischlicht,... Kameraprofilieren ist m.E. die Königsdisziplin der Profiliererei. Neben dem oben beschriebenen Problem das sich die Eingabebedingungen quasi laufend ändern, kommt bei den Eingabeprofilen im Gegensatz zu den Ausgabeprofilen ein graverender Aspekt hinzu:
Während ich z.B. bei einem Drucker erst linearisiere und dadurch dafür sorge das der möglichst großer und linear abzubildender Farbraum entsteht, den ich dann im Anschluss vollumfänglich auf ein Testchart banne (100C ist das cyanste Cyan was da jemals herauskommt).
Dagegen sind Testcharts für Kameras und Scanner begrenzt. Beim Auflicht oder Diatestchart, kann man noch davon ausgehen, das die dort vorkommenden Farben in etwa das Maximum des verwendeten Film- bzw. Photopapiermaterials widergeben, aber bei einer Digitalaufnahme eines GMB Colorchecker testcharts, hat man lange noch nicht den kompletten Farbraum der Kamera abgedeckt. Sprich man hat, wenns dum läuft Testfarben die nur die innere Hälfte des Gamuts abdecken und versucht daraus ein Kameraprofil zu erzeugen, das sich in erster Linie um die aussen liegenden Farben kümmern soll.
Hat was von 'Fischen im Trüben'.
. Hast du denn eine Stelle gefunden wo du es auf der Kamera abladen kannst ;-)
Bei Adobes Lightroom oder dem ACR, brauchst du gar nicht weiter zu suchen, da ist nichts.
Die richtigen Kameraprofile geben die Hersteller nicht raus. Aus dem Grunde wandeln die Kameras ja gleich in Interimsfarbräume wie sRGB oder AdobeRGB.
RAW-Software wie Capture One bietet die Möglichkeit Kameraprofile einzubinden, bzw. noch darüber hinaus, sie händisch partiell anzupassen, so das der obigen Problematik mit den Out of Gamut Farben des ursprünglichen Messcharts etwas begegnet werden kann.
s.o.
Das ganze sollte man aber eher pragmatisch betrachten.
Hast du konkrete Problem mit den Farben in deiner 'Normbedingung'? Wenn du nichts fotografierst, was Farben aufweist, die dem verwendeten Profilpärchen aus internem RAW-nach-AdobeRGB Konstrukt Probleme bereitet, dann würde ich mit dieser, in der Regel inzwischen sehr guten Kombination weiterarbeiten. Wenn nicht, steht die viel Blut, Schweiß und Tränen bevor ;-)
als Antwort auf: [#391795]