[GastForen Archiv Adobe Freehand EPS Datei erstellen, Logo für Druckerei

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

EPS Datei erstellen, Logo für Druckerei

Antifa
Beiträge gesamt: 2

26. Nov 2008, 11:40
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(57396 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,
hab versucht mit CoralDraw ein Logo als EPS Datei zu speichern. Habe dann allerdings diese Email bekommen von der Druckerei

"das Logo ist kein "richtiges" EPS - nur ein Tiff, das als EPS abgespeichert worden ist.
Es ist für eine gedruckte Breite von 5 cm ausreichend."

Habe mir jetzt auf Rat verschiedenere Foren Freehand runtergeladen. Kann mich jemand erklären wie ich eine .jpg
in eine "richtige" EPS umwandel? Hab was von Nachzeichnen gelesen, könnte mir eventuell jemand erklären wie ich da vorzugehen habe? Ich wäre auch sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen
X

EPS Datei erstellen, Logo für Druckerei

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

26. Nov 2008, 12:26
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #376395
Bewertung:
(57359 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Antifa!

Ich kann nach Deinen Angaben nur Vermutungen anstellen.

1. Die Druckerei erwartet von einem "richtigen EPS", daß es ausschließlich aus Vektorinformation besteht. Diese Erwartung ist purer Unsinn.
2. Du hast in CorelDraw "irgendetwas" gemacht (also ein Logo erzeugt), weißt nicht, ob Vektor oder Pixelobjekt, weißt nicht in welcher Auflösung etc.pp.
3. Dieses "Etwas" soll als EPS der Druckerei bereitgestellt werden und Du hast den EPS-Exportfilter von CorelDraw benutzt, um das EPS zu erzeugen.

Welche Version von CorelDraw benutzt Du?
Warum postest Du Dein Problem nicht im entsprechenden CorelDraw-Forum?
Da Du Dich mit FreeHand offensichtlich nicht auskennst, wäre es doch am besten das Problem in dem Programm anzugehen, das Du schon häufiger benutzt hast.

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender


als Antwort auf: [#376371]

EPS Datei erstellen, Logo für Druckerei

Antifa
Beiträge gesamt: 2

27. Nov 2008, 15:40
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #376614
Bewertung:
(57302 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab in diesem Forum gepostet, da ich recht häufig gelesen habe, dass Freehand dazu geeignet sei. Ich hab von beidem keine Ahnung, hab mir aber gedacht, dass das ja so schwer nicht sein kann. Vielleicht lieg ich da ja vollkommen falsch. Die Firma wollte mir ansonsten 80€ die Stunde bei 3 Stunden Arbeitszeit berechnen und das fand ich irgendwie unverhältnissmäßig. Wenn es tatsächlich so schwer sein sollte, dass man sich da unter keinen Umständen reinfuchsen kann, wäre euch dankbar, wenn ich mir das helrich mitteilen würdet ;).
Hätte auch etwas Zeit um mich reinzuarbeiten, dass sollte nicht das Problem sein.


als Antwort auf: [#376395]

EPS Datei erstellen, Logo für Druckerei

klimbim
Beiträge gesamt: 1016

27. Nov 2008, 16:18
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #376623
Bewertung:
(57289 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn du mit Corel schon "gezeichnet", also schon mal Grafiken erstellt hast, sollte es mit FH kein Problem damit geben, da die Werkzeuge in derlei Grafik-Programmen alle ähnlich funktionieren. Im Gegenteil, FH ist irgendwie sogar logischer, einfacher.

(Die Corel-Fans mögen mir verzeihen, aber ich habe mit Corel mal angefangen ...)

Nur deiner Fragestellung nach, hast du auch in Corel nicht die Routine, die man für derlei (komplizierte?) Arbeiten braucht.
3 Std. kann man ganz schön was machen, wenn man weiß wie. Also ist das kein einfaches Logo. Warum versuchst du nicht, das Logo in Corel nachzukonstruieren, wo du dich auskennst? Die Druckerei will eine Vectorgrafik, bestehend aus Linien und Flächen, die in jeder Größe problemlos zu handhaben sind, sprich vergrößern und umfärben.

Kein Mensch in diesem Forum wird dir FH erklären. Hier werden (wie von einem Kollegen auch) gezielt Fragen beantwortet, wenn es mal klemmt - mehr nicht.


als Antwort auf: [#376614]

EPS Datei erstellen, Logo für Druckerei

Lino
Beiträge gesamt: 77

14. Jul 2009, 17:43
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #402035
Bewertung:
(54932 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eigentlich gibt es auch kein Problem, eine Vektorgrafik aus CorelDraw als eps zu speichern - ich schließe aber nicht aus, dass es möglich ist durch eine Fehleinstellung in der Software die Grafik in der gleichen Aktion in Pixel umzuwandeln, so wie Illustrator es mit einigen Verläufen auch tut.

Aber so einfach eine jpg in Vektoren umwandeln zu wollen ist wohl etwas optimistisch ...


als Antwort auf: [#376371]
(Dieser Beitrag wurde von Lino am 14. Jul 2009, 17:44 geändert)

EPS Datei erstellen, Logo für Druckerei

Lino
Beiträge gesamt: 77

2. Feb 2010, 18:00
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #432479
Bewertung:
(52068 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Antifa ] Guten Tag,
hab versucht mit CoralDraw ein Logo als EPS Datei zu speichern. Habe dann allerdings diese Email bekommen von der Druckerei

"das Logo ist kein "richtiges" EPS - nur ein Tiff, das als EPS abgespeichert worden ist.
Es ist für eine gedruckte Breite von 5 cm ausreichend."

Habe mir jetzt auf Rat verschiedenere Foren Freehand runtergeladen. Kann mich jemand erklären wie ich eine .jpg
in eine "richtige" EPS umwandel? Hab was von Nachzeichnen gelesen, könnte mir eventuell jemand erklären wie ich da vorzugehen habe? Ich wäre auch sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen



Das ist ja eine total dämliche Aussage - was die vermutlich sagen wollen, ist wohl dass es eine Vektorgrafik sein soll - und als eps gespeichert. Ich höre so was öfter - als ob eine eps-Datei mit einem Pixelbild nicht genauso sehr eine eps ist wie jede andere.

Leute sollten vielleicht lernen, das zu sagen, was die meinen. Das wäre leichter für alle.


als Antwort auf: [#376371]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow