[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator EPS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

EPS

hans_im_pech
Beiträge gesamt: 11

16. Sep 2004, 19:47
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich bearbeite im Illu Grafiken, die ich in LaTex einbinden möchte. Nun gibt es mehrere Probleme.

1. nach Speichern der Grafiken als .eps-datei werden Grautöne grünstichig bzw. andere Farben verfälscht.

2. die eigebundenen Grafiken kann ich im .dvi-file sehen, sie gehen aber bei der Konvertierung in pdf verloren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um ein LaTex-Problem handelt.

Ich habe schon überlegt, die Grafiken als pdf in LaTex einzubinden, aber bequemer ist es natürlich als .eps, da sich Aenderungen in der Grafik im Illu direkt im Dokument niederschlagen, ohne den Umweg über eine zusätzliche Konvertierung.

Hat jemand Ideen?

vielen Dank und herzliche Grüsse

hans
X

EPS

hans_im_pech
Beiträge gesamt: 11

17. Sep 2004, 09:46
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #109274
Bewertung:
(1368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zu 1. habe ich eine art lösung gefunden:

in graustufen konvertieren.

nun werde ich aber absehbar auch gemischte grafiken schwarz/grau und farbe basteln müssen. kann ich dem programm irgendwie mitteilen, dass es bestimmte bereiche in graustufen interpretiert und andere in farbe? alles andere ist qualitativ schlecht... am drucker liegt es übrigens nicht, da andere grafikprogramme die erzeugten eps-files ebenfalls verfälscht darstellen.

kennt jemand ein gutes, empfehlenswertes konvertierungsprogramm von qualitativ hochwertigen dateiformaten in eps?

zu 2. das problem der fehlenden bilder im pdf besteht nicht mehr, wenn man eine .dvi erstellt, diese in .ps konvertiert und diese wiederum in .pdf. das nur der vollständigkeit halber

danke und grüsse


als Antwort auf: [#109176]

EPS

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

17. Sep 2004, 14:56
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #109395
Bewertung:
(1368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

hast du evtl. profile mit eingebettet? Im welchen Dokumentmodus leigt das Dokument vor, CMYK oder RGB? Wie sehen deine Farbmanagementeinstellungen aus und was hast du beim Speichern als EPS eingestellt. Man kann einzelnen Objekten statt 0,0,0,100 auch 100 Grau zuweisen.

Wolfgang


als Antwort auf: [#109176]

EPS

Sadorider
Beiträge gesamt: 26

20. Sep 2004, 14:14
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #109789
Bewertung:
(1368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich denke LaTeX kann nur PDF´s in RGB-Modus exportieren. Somit sollten alle Grau-Bestandteile in RGB (zB.:125R 125G 125B also entlang der Grauachse) def. werden. Um das PDF-später korrekt auszugeben sollte noch supercolor drüberlaufen (mit Option wandle R=B=G Grafik nach Grau um, bzw. 255R 255B 255G wird somit Black)


als Antwort auf: [#109176]
X