[GastForen Archiv Adobe Freehand EPS Schriften einbetten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

EPS Schriften einbetten

Iki
Beiträge gesamt: 1186

23. Feb 2005, 17:33
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(4837 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe eine EPS exportiert, in das die Schrift eingebettet wurde, beim Belichten fehlt aber die Schrift. Gibt es eine Lösung?

Wenn man ein EPS, ohne Schrift einbetten erstellt, muß man die Schrift z.B. in Suitcase öffnen und kann dann das EPS belichten.

Iki
X

EPS Schriften einbetten

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5262

23. Feb 2005, 17:39
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #147564
Bewertung:
(4833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Iki!

Es gibt immer die Möglichkeit die Schrift bevor nach EPS exportiert wird in Zeichenwege zu wandeln: In FreeHand 9 z.B. durch "Text/In Pfade konvertieren".

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#147560]

EPS Schriften einbetten

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5262

23. Feb 2005, 18:17
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #147585
Bewertung:
(4833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Iki!

Um Dein Problem noch genauer zu beleuchten:
1. Ich nehme an, daß "Schriftarten in EPS einbeziehen" beim EPS-Export angewählt war.

2. Es könnte trotzdem sein, daß die benutzte Schrift nicht ins EPS gespeichert wird, nämlich dann, wenn ein Lizenz-Flag einer Truetypeschrift dies verhindert. Dies ist aber eine blanke Vermutung.

2.1 Ich habe den EPS-Export mal mit der Truetype-Schrift Verdana probiert. Diese wurde bei mir eingebettet, allerdings nicht als Truetype-Schrift. Nach der Erzeugung eines PDFs durch Distillen wurde von Acrobat eine Type1-Schrift namens "Gen_Verdana" angezeigt. (FreeHand 9, Acrobat 4.05, Win98) Die Exportfunktion wandelt offensichtlich die Truetype-Schrift in Type1-PostScript um. Ein Blick mit dem Texteditor in das EPS verrät folgendes: Die Schrift wird dort unter "/FontName (Gen_Verdana)" und als "FontType 1 def" abgelegt. Dem ursprünglichen Schriftnamen wird also ein "Gen_" vorausgestellt. Damit wird verunmöglicht, daß die Schrift durch irgendeinen Automatismus im verarbeitenden System gefunden werden und auch ersetzt werden kann.
Die Schrift kann also mithilfe eines Schriftverwaltungsprogrames einem Ausgabeworkflowsystem für die Belichtung nicht so einfach zugespielt werden (z.B. ganz bestimmt nicht durch download der Truetype-Verdana ins Belichter-RIP).

2.2 Diese Vermutung wird bestätigt durch den umgekehrten Fall: Ich habe versucht die Schrifteinbettung NICHT zu machen. Das Exportmodul von FreeHand gibt eine Warnmeldung ab:
"Die Zeichnung, die Sie als EPS exportieren möchten, enthält TrueType-Schriftarten und kann unter einer Windows-Anwendung nicht fehlerfrei gedruckt werden. Wollen Sie trotzdem exportieren?"
Bestätige ich mit "Ja" wird der falsche Fontname und -typ (Gen_Verdana, Type 1) trotzdem im EPS generiert.

3. Die Lösung für Dein Problem habe ich vorhin bereits gepostet.

Was mich noch interessieren würde:
Welches Betriebssystem, Schriftverwaltung, FreeHand-Version, Benutzte Schrift?

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#147560]

EPS Schriften einbetten

Iki
Beiträge gesamt: 1186

27. Feb 2005, 08:10
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #148365
Bewertung:
(4833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke erstmal für deine Erklärung!

Die Schriften in Vektoren zu wandeln ist mir zu aufwendig, aber bekannt. Oder gibt es eine Möglichkeit Alle im Dokument enthaltene Schriften, Texte auf einmal umzuwandeln?

Ich habe "Freehand MX" auf "OS X 3.8" und "Suitcase X".

Wie gesagt, wenn man die Einbettung nicht markiert funktioniert es beim Belichten!

Iki


als Antwort auf: [#147560]

EPS Schriften einbetten

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5262

28. Feb 2005, 19:19
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #148749
Bewertung:
(4833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Iki!

Ich kann das Problem bei mir leider nicht nachstellen, da bei mir FreeHand MX nicht installiert ist auf dem Mac.

Ich wage allerdings zu bezweifeln, daß die Fontsubstitution in jedem Fall gutgeht. Ich bin eher überzeugt, daß es ein Riesenglück ist, wenn da kein Fehler passiert. Wieviel Text ist denn in den EPS-Dateien enthalten?

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#147560]

EPS Schriften einbetten

Iki
Beiträge gesamt: 1186

4. Mär 2005, 16:48
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #150107
Bewertung:
(4833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es sind nur ein -zwei Zeilen Text.
Was hat es mit der Menge zu tun?

Ist es denn nicht so, wenn Suitcase die Schrift geöffnet hat, und ich das EPS aus einem Programm (FreeHand Illu Quark) zum Belichter schicke, wird die Schrift da nicht mitgeschickt?

Iki


als Antwort auf: [#147560]

EPS Schriften einbetten

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5262

10. Mär 2005, 15:16
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #151589
Bewertung:
(4833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Iki!

NEIN, das ist u.U. nicht so, da Suitcase die Schrift unter einem anderen Fontnamen geladen hat als vom EPS verlangt wird. So kann das Programm die eine fehlende Schrift durch die installierte nicht ersetzen.

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
The Blue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de


als Antwort auf: [#147560]
X