News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Ebenenmaske

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Ebenenmaske

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

19. Mai 2008, 16:51
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

kann mir jemand der PS-Cracks in 3–4 Sätzen kurz die Funktion und
Arbeitsweise einer Ebenenmaske erklären?

Damit es auch DAUs verstehen? Und es inhaltlich und fachlich auch
wirklich korrekt ist?

Grüße


Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de

X

Ebenenmaske

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

19. Mai 2008, 17:49
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #350776
Bewertung:
(2996 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn du eine Ebene mit einer Ebenenmaske versiehst, dann wird alles, was du auf der Maske grau oder schwarz färbst, teilweise ( bei grau) oder komplett (bei schwarz) ausgeblendet. An diesen Stellen werden die darunterliegenden Ebenen komplett oder partiell sichtbar. Das eigentliche Bild (= der ebeneninhalt) bleibt bei der Maskierung unangetastet. Er wird lediglich mehr oder weniger ausgeblendet.
Eine Ebenenmaske kannst du "färben", indem du ihr Icon mit Mausklick aktivierst. Nun beziehen sich alle Mal-, Auswahl und Filteraktionen auf die Maske. Wenn du die Kette zwischen Ebenen-Icon und Maskenicon anklickst, wird die Verbindung zwischen beiden gelöst, d.h. du kannst Ebeneninhalt und Maskeninhalt unabhängig voneinander bewegen.


als Antwort auf: [#350769]

Re: Ebenenmaske

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

19. Mai 2008, 19:17
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #350789
Bewertung:
(2966 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
> Wenn du eine Ebene mit einer Ebenenmaske versiehst, dann wird alles,
> was du auf der Maske grau oder schwarz färbst, teilweise ( bei grau)
> oder komplett (bei schwarz) ausgeblendet. An diesen Stellen werden
> die darunterliegenden Ebenen komplett oder partiell sichtbar. Das
> eigentliche Bild (= der ebeneninhalt) bleibt bei der Maskierung
> unangetastet. Er wird lediglich mehr oder weniger ausgeblendet.

Danke, das hilft schon mal.

Zusatzfrage: Wie steht das in Zusammenhang mit Alphakanälen, die ich
auch in QXP verwenden kann? Oder ist das wieder ein anderes Thema?

Grüße


Thobie


--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#350776]

Re: Ebenenmaske

Frank Fallgatter
Beiträge gesamt: 883

19. Mai 2008, 21:04
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #350800
Bewertung:
(2932 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thobie ] > Wenn du eine Ebene mit einer Ebenenmaske versiehst, dann wird alles,

Zusatzfrage: Wie steht das in Zusammenhang mit Alphakanälen, die ich
auch in QXP verwenden kann? Oder ist das wieder ein anderes Thema?

Grüße


Thobie

Hi Thobie,

Mein Quark-Wissen datiert um über ein Jahrzehnt zurück, sodass ich dir nicht sagen kann, wie/ob Quark aktuell zwischen Alpha-Kanälen und Ebenenmasken unterscheidet.

Egal,ob du eine Auswahl speicherst, oder eine Ebenenmaske erstellst: immer wirst du ein Duplikat der Maske, bzw. die gespeicherte Auswahl in der Kanäle-Palette finden. Die gespeicherten Auswahlen, die auch als Alpha-Kanäle bezeichnet werden, lassen sich so jederzeit aktivieren, reaktivieren, editieren. Wenn du einen Alpha-Kanal aktivierst, indem du die STRG-Taste drückst und auf das Kanalicon klickst, krabbeln auf deiner aktiven Ebene die Ameisen. Ein Klick auf die Waschmaschine unten in der Ebenenpalette macht aus der Auswahl flugs eine gefüllte Ebenenmaske.
Ps.: Du kannst auch Bildinhalte in eine Ebenenmaske laden. Dies funktioniert bei reinen Alpha-Kanälen nicht.

Gruß
Frank



als Antwort auf: [#350789]
(Dieser Beitrag wurde von F.F. am 19. Mai 2008, 21:05 geändert)

Re: Ebenenmaske

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

20. Mai 2008, 09:55
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #350858
Bewertung:
(2866 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thobie ] Zusatzfrage: Wie steht das in Zusammenhang mit Alphakanälen, die ich
auch in QXP verwenden kann? Oder ist das wieder ein anderes Thema?

Ein Alpha-Kanal ist zunächst nichts weiter als eine gespeicherte Auswahl, die du jederzeit "reaktivieren" kannst.
Eine Ebenenmaske entfaltet ihre Wirkung immer auf einer Ebene einer Photoshop-Komposition.
Ein Alphakanal kann u.a. in Layoutprogrammen zur Freistellung von Objekten (oder genauer: zur Ausblendung von Bildbereichen) genutzt werden. Er ist in dieser Hinsicht in gewisser Weise vergleichbar mit einem Freistellungspfad, funktioniert jedoch nicht auf Vektor- sondern auf Pixelbasis und hat deshalb den unschätzbaren Vorteil, dass auch weiche, verlaufende Kanten möglich sind.


als Antwort auf: [#350789]

Re: Ebenenmaske

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

20. Mai 2008, 10:26
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #350868
Bewertung:
(2851 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

Zitat Zusatzfrage: Wie steht das in Zusammenhang mit Alphakanälen, die ich
auch in QXP verwenden kann? Oder ist das wieder ein anderes Thema?


In X-Press (7):
TIFF-Bild mit gespeichertem Alpha-Kanal platzieren. Bildrahmen Farbe
Keine zuweisen. Dann Menü Objekt – Modifizieren (Apfel-M) und
Register Bild: Aktivieren der Alphamaske links unten. Aus dem Pop-Up-Menü
kann die richtige Alphamaske gewählt werden.

Aber man kann seit Version 7 auch PSD platzieren mit transparenten
Ebenen. Ich weiß allerdings nicht ob eine Ebenenmaske auch geht,
ich denke aber schon.

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#350789]

Re: Ebenenmaske

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

23. Mai 2008, 12:17
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #351406
Bewertung:
(2703 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ich weiß allerdings nicht ob eine Ebenenmaske auch geht,
ich denke aber schon.

Ja, geht auch.


als Antwort auf: [#350868]
X