[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Effekt In Form umwandeln

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Effekt In Form umwandeln

Iki
Beiträge gesamt: 1186

1. Aug 2014, 12:04
Beitrag # 1 von 40
Bewertung:
(11618 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag
wir nutzen den Effekt "in Form umwandeln" und dann Rechteck.
Wenn man "Relativ" anwählt, erschein immer der Wert 6.35mm.
Kann jemand sagen woher der Wert kommt, bzw. ob man einen eigenen
Wert voreinstellen kann?

Gruß
Iki
Mac OS 10.9.4 Illu CC 2014
X

Effekt In Form umwandeln

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

1. Aug 2014, 13:03
Beitrag # 2 von 40
Beitrag ID: #530570
Bewertung:
(11553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Iki,

6,35 mm = 1/4 inch. Ich sehe keine Einstellmöglichkeiten.

Dir gefallen die neuen "Interaktive-Ecken-Widgets" nicht ?

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#530568]

Effekt In Form umwandeln

Iki
Beiträge gesamt: 1186

1. Aug 2014, 15:20
Beitrag # 3 von 40
Beitrag ID: #530572
Bewertung:
(11504 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

wir haben eine Gruppe von Objekten und möchten letztendlich eine Zeichenfläche
machen die 2 mm größer ist als die Gruppe.
Dazu rufen wir per Aktion den Effekt auf und wandeln diesen um.
Das entstandene Rechteck wird dann in eine Zeichenfläche umgewandelt.
( Ablauf komplett per Aktion)


als Antwort auf: [#530570]

Effekt In Form umwandeln

Kurt Gold
  
Beiträge gesamt: 2383

1. Aug 2014, 15:38
Beitrag # 4 von 40
Beitrag ID: #530573
Bewertung:
(11492 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn das immer Gruppen sind, könntet ihr den Rechteck-Effekt mit dem gewünschten Zusatz als Grafikstil speichern (der Gruppe zugeordnet) und den Stil ggfs. mit der Aktion zuweisen.


als Antwort auf: [#530572]

Effekt In Form umwandeln

kkauer
Beiträge gesamt: 661

2. Aug 2014, 13:31
Beitrag # 5 von 40
Beitrag ID: #530582
Bewertung:
(11398 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wird zwingend eine neue Zeichenfläche benötigt?


als Antwort auf: [#530572]

Effekt In Form umwandeln

kkauer
Beiträge gesamt: 661

2. Aug 2014, 18:17
Beitrag # 6 von 40
Beitrag ID: #530585
Bewertung:
(11356 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ kkauer ] Wird zwingend eine neue Zeichenfläche benötigt?

Ich "monologe" jetzt mal ;)
Wäre es ausreichend, die aktive Zeichenfläche anzupassen, käme Iki mit "In Pixelbild umwandeln…" ja eigentlich zum Ziel.
Ansonsten könnte die Aktion "kreativ" erweitert werden (z.B. Schnittmaske erstellen und sofort zurückwandeln/weiterverarbeiten) um diese zusätzliche Zeichenfläche zu erzeugen.
Evtl. könnte Iki aber auch einfach die Bordmittel nutzen, um die ZF netto auf seine Objekte zu setzen und die 2 mm via Dokument-Anschnitt ergänzen.


als Antwort auf: [#530582]

Effekt In Form umwandeln

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1709

2. Aug 2014, 19:43
Beitrag # 7 von 40
Beitrag ID: #530587
Bewertung:
(11330 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was möchtest du letztlich erreichen?

Denn in meinen Augen machen deine Angaben teilweise keinen Sinn. Eine (oder mehrere) neue Zeichenfläche(/n) innerhalb der alten – wozu? Eventuell logisch wäre höchstens eine Ausgabe der selektierten Gruppe als "wasweißich" auf Basis der neu zu erstellenden Zeichenfläche. Oder irre ich mich in diesem Punkt komplett?

Wenn es aber so sein sollte, dann würde ich an deiner Stelle eher eine Skriptlösung anstreben:
- erstellen einer neuen Zeichenfläche auf Basis der Ausmaße der selektierten Gruppe + der gewünschten Zugabe in mm/pt
- Ausgabe der neuen Zeichenfläche als "wasweißich" an einem vordefiniertem Ort deiner Wahl

In jedem Fall wären genauere Angaben zum Dateiaufbau, Sinn und Zweck, Ausgabebedingungen und eventuell eine Dummy-Beispieldatei vorher/nachher zwingend notwendig.


als Antwort auf: [#530572]
(Dieser Beitrag wurde von pixxxelschubser am 2. Aug 2014, 19:44 geändert)

Effekt In Form umwandeln

Iki
Beiträge gesamt: 1186

2. Aug 2014, 20:08
Beitrag # 8 von 40
Beitrag ID: #530588
Bewertung:
(11319 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo kkauer,
>Wäre es ausreichend, die aktive Zeichenfläche anzupassen
Nein ich benötigen innerhalb einer größeren Zeichenfläche teilweise mehrere kleinere Zeichenflächen.
Deine technischen Angaben kann ich im Moment nicht nachvollziehen und möchte mir das ansehen.

Hallo pixxelschubser,
>Was möchtest du letztlich erreichen?
Auf einer 30x20cm Seite haben wir z.B. Farbmarken, Passerkreuze und verschiedene Etiketten die alle
zu einem Endprodukt gehören. Wenn es z.B. 3 Motive sind, haben wir zum Schluß 4 Zeichenflächen.
Die erste ist 30x20cm die anderen zwei sind 4mm Größer als das jeweilige Motiv (auf glatte mm gerundet).


Ich hab mal auf die Schnelle eine Beispielseite gemacht. (PDF war zu groß)
Wir kommen ja eigentlich mit unsere Aktion klar, mich stört nur dass beim Effekt "in Form umwandeln"
immer wieder die "6,35" drin stehen.
Wir markieren nacheinander ein Motiv und lassen unsere Aktion laufen, die dann jedes mal eine
Zeichenfläche macht, die 2mm müssen wir eintragen und zum Schluss nochmal die Zeichenfläche runden.
Skripten kann ich leider nicht.
Man könnte natürlich auch den absoluten Wert anwählen, nur da stehen immer 12,7mm drin.
Wenn da die echten Werte des Rechtecks stehen würden, währe es für mich ganz einfach.

Gruß
Iki


als Antwort auf: [#530587]
(Dieser Beitrag wurde von Iki am 2. Aug 2014, 20:21 geändert)

Anhang:
Zeichenfläche.jpg (26.6 KB)

Effekt In Form umwandeln

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1709

2. Aug 2014, 20:23
Beitrag # 9 von 40
Beitrag ID: #530589
Bewertung:
(11305 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und was soll mit den einzelnen Zeichenflächen geschehen?
Könnte man sich eine solche Beispieldatei einmal ansehen (bitte CS3 bzw. max. CS5-kompatibel)


als Antwort auf: [#530588]

Effekt In Form umwandeln

kkauer
Beiträge gesamt: 661

2. Aug 2014, 20:32
Beitrag # 10 von 40
Beitrag ID: #530590
Bewertung:
(11300 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Iki ] Ich hab mal auf die Schnelle eine Beispielseite gemacht. (PDF war zu groß)
Wir kommen ja eigentlich mit unsere Aktion klar, mich stört nur dass beim Effekt "in Form umwandeln"
immer wieder die "6,35" drin stehen.
Wir markieren nacheinander ein Motiv und lassen unsere Aktion laufen, die dann jedes mal eine
Zeichenfläche macht, die 2mm müssen wir eintragen und zum Schluss nochmal die Zeichenfläche runden.
Skripten kann ich leider nicht. Iki

Ein Skript wäre hier definitiv die sinnvollste Lösung, aber auch als Aktion wäre das IMHO (irgendwie) umsetzbar, aber das sagte ich ja bereits.

BTW: Wenn alle Motive diese 2 mm benötigen könnte der Anschnitt ja doch funktionieren oder was genau spricht dagegen?


als Antwort auf: [#530588]

Effekt In Form umwandeln

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1709

2. Aug 2014, 21:14
Beitrag # 11 von 40
Beitrag ID: #530594
Bewertung:
(11263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo kkauer,
ja, und das „irgendwie“ könnte man nur mit einer Beispieldatei auf seine Machbarkeit hin prüfen.

Das setzt aber IMHO (selbst wenn es denn per Aktionen machbar sein sollte) immer noch die manuelle Selektierung der einzelnen Gruppen und ein manuelles Auslösen der Aktionen nach jeder Selektion voraus.


als Antwort auf: [#530590]

Effekt In Form umwandeln

kkauer
Beiträge gesamt: 661

2. Aug 2014, 23:09
Beitrag # 12 von 40
Beitrag ID: #530596
Bewertung:
(11217 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
[reply pixxxelschubserDas setzt aber IMHO (selbst wenn es denn per Aktionen machbar sein sollte) immer noch die manuelle Selektierung der einzelnen Gruppen und ein manuelles Auslösen der Aktionen nach jeder Selektion voraus.
Das ist wahrscheinlich sogar gewollt. ;)


als Antwort auf: [#530594]

Effekt In Form umwandeln

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1709

2. Aug 2014, 23:21
Beitrag # 13 von 40
Beitrag ID: #530597
Bewertung:
(11203 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ kkauer ] Das ist wahrscheinlich sogar gewollt. ;)

Das würde zumindest mein Verständnis einer Automatisierung ad absurdum führen.


als Antwort auf: [#530596]

Effekt In Form umwandeln

Iki
Beiträge gesamt: 1186

3. Aug 2014, 10:18
Beitrag # 14 von 40
Beitrag ID: #530598
Bewertung:
(11104 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zum gewünschten Ablauf.
Wir möchten eine Gruppe markieren, dann eine Aktion oder Script starten.
Die Aktion/Skript soll eine Zeichenfläche, so groß wie die Gruppe machen und die Größe auf 1mm genau auf- bzw. abrunden.
Die Größe soll dabei auf allen Seiten um 2mm größer werden.
Wenn es über ein Skript gelöst würde, dann sollte man die 2mm verändern können.
Wann, wie und wo wir die Zeichenflächen speichern, möchten wir selber bestimmen, nicht über die Aktion/Skript.

Gegen einen Anschnitt der Zeichenfläche spricht erst mal nichts. Wir haben aber recht viele Motive mit der bisherigen 2mm
Zeichenfläche und möchten nicht umstellen.
Weiter ist es so, wenn die Ausenkontur min verstärkt würde, währe das Motiv min. größer als die Zeichenfläche.
Bei der Variante +2mm, hat man da etwas Spielraum.


als Antwort auf: [#530597]
(Dieser Beitrag wurde von Iki am 3. Aug 2014, 10:19 geändert)

Anhang:
zeichenflächen.pdf (189 KB)

Effekt In Form umwandeln

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1709

3. Aug 2014, 12:15
Beitrag # 15 von 40
Beitrag ID: #530599
Bewertung:
(11042 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat von pixxxelschubser … Könnte man sich eine solche Beispieldatei einmal ansehen (bitte CS3 bzw. max. CS5-kompatibel)

… wurde mit einer neueren AI-Version erstellt.…
Tut mir leid. Konvertierungen jeder Art verändern den Dateiaufbau.

Nutze diesen älteren Beitrag von mir: https://forums.adobe.com/message/5213407#5213407 und befasse dich mit dem Artboard.rectangle, erstelle dir ein Eingabefeld für das umlaufende Zugabemaß, gib dieses dazu und dann solltest du selbst recht zügig an dein gewünschtes Ziel kommen.


als Antwort auf: [#530598]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow