[GastForen Archiv Adobe Freehand Effekte in MX

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Effekte in MX

weebee
Beiträge gesamt: 53

13. Dez 2004, 16:41
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo nochmal,

die Effekte in MX sind ja eigentlich klasse (wenn auch etwas instabil). Mit fällt allerdings negativ auf, dass beim Anwenden eines Effektes auch das eigenliche Objekt zerpixelt wird. Also wenn ich z.B. ein einfaches Rechteckobjekt mit einem Schatten versehen, rechnet FH auch dieses Rechteck in Pixel um.

Dieses Rechteckt ist zwar noch weiterhin editierbar -- also intern betrachtet FH das Rechteck weiterhin als Vektor-Rechteck -- aber die Ausgabequalität wird natürlich geschmälert. Das (speicher- und rechenintensive) Heraufsetzen der Rasterauflösung finde ich nicht so sinnvoll; für die Schatten benötige ich ja eigentlich keine so hohe Auflösung.

Meine Frage: Ist das Verhalten eine Einstellungssache, die ich übersehen habe?
X

Effekte in MX

klimbim
Beiträge gesamt: 1016

13. Dez 2004, 17:17
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #130337
Bewertung:
(1922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"für die Schatten benötige ich ja eigentlich keine so hohe Auflösung".
Druck ist Druck, und Druck will 300 dpi. ;-))
Schließlich ist dein Schatteneffekt ein Pixelteil, das entsprechend reagiert - pixelig.
klimbim -
aus dem wilden Süden
G4 933 MHz, Studio MX, PS, S-Spline Pro, Acrobat 6 Pro,


als Antwort auf: [#130325]

Effekte in MX

meisterleise
Beiträge gesamt: 395

14. Dez 2004, 01:23
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #130411
Bewertung:
(1922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@weebee
Du hast es richitg erkannt und nichts falsch gemacht. Die Vorgehensweise von FH ist in der Tat etwas ärgerlich. Je nach dem, ob dein Layout es zulässt könntest du aber einfach das Objekt Klonen und leicht vergrößert und ohne Effekt darübersetzen.

@klimbim
weebee hat schon recht, dass man bei Schatten gut ein paar dpi sparen kann. Die Vektorgrafik hingegen muss bei Vollton nicht 300 dpi haben, sondern theoretisch sogar 2450 dpi, mindestens jedoch 1200 dpi.


als Antwort auf: [#130325]

Effekte in MX

klimbim
Beiträge gesamt: 1016

14. Dez 2004, 11:41
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #130474
Bewertung:
(1922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da denke ich gar nicht drübr nch, weil 2540 bei mir auf der Standardseite schon eingestellt ist - Quality forever!
klimbim -
aus dem wilden Süden
G4 933 MHz, Studio MX, PS, S-Spline Pro, Acrobat 6 Pro,


als Antwort auf: [#130325]

Effekte in MX

weebee
Beiträge gesamt: 53

15. Dez 2004, 15:48
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #130793
Bewertung:
(1922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> ärgerlich

Ja, vielleicht. So böse wollte ich' gar nicht formulieren. Aber eigentlich trifft's das doch ganz gut. Immerhin verschenkt FH hier unnötigerweise (!) Auflösung bzw. Ausgabequalität.

Den Klonen-Trick hatte ich so ähnlich auch genutzt: ich hatte unter dem komplexen Vektorobjekt ein einfaches Objekt gelegt, das ich für den Schatten genutzt habe. Dies kann man dann auch etwas kleiner skalieren, sodass die Größe des eigentlichen Originals nicht verändert werden muss.

Also hoffen wir auf ein baldiges FHMX-2.

wb


als Antwort auf: [#130325]

Effekte in MX

meisterleise
Beiträge gesamt: 395

16. Dez 2004, 11:08
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #130931
Bewertung:
(1922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@weebee
Genau - sorum geht's natürlich auch.

@klimbim
ACHTUNG! BÖSE FALLE!
Du meinst wahrscheinlich die Auflösungseinstellung der Dokumentenpalette. Das würde dir in diesem Fall aber nicht helfen, denn die Auflösung für Rastereffekte muss in der Objektpalette für jeden Effekt separat eingestellt werden.
Sprich: ist dort 72 dpi eingestellt, erscheint auch (nur dieser Effekt) mit 72 dpi, auch wenn das Dokument auf 2540 dpi eingestellt ist.


als Antwort auf: [#130325]
X