[GastForen PrePress allgemein Typographie Eigenname mit ß - was tun bei englischer Übersetzung?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Eigenname mit ß - was tun bei englischer Übersetzung?

farbauge
Beiträge gesamt: 844

17. Jun 2011, 16:03
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(4610 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Foristi,

wir erstellen gerade die englische Version unserer Website.
Dort gibt es "Visitenkarten" mit kurzer Darstellung der Person.

Nun hat eine der Personen im Nachnamen ein ß, und ich stehe vor
dem Konflikt, Eigennamen zu respektieren (und damit ein für englischsprachige
Besucher der Seite möglicherweise unbekanntes
Zeichen zu verwenden), oder aber in ss zu wandeln.

Ein technisches Problem mit der Lesbarkeit wegen Zeichensätzen
gibt es nicht, weil die Karten als PNG-Grafik eingestellt werden.

Was macht man richtiger?

Danke und Gruß

Peter
X

Eigenname mit ß - was tun bei englischer Übersetzung?

wundertype.de
Beiträge gesamt: 158

18. Jun 2011, 00:36
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #473924
Bewertung:
(4572 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würde den Betreffenden selbst fragen, wie er es in der internationalen Korrespondenz halten will. Es bringt ja nichts, wenn Du Dir 'nen Kopf machst, und er/sie es im Büroalltag genau anders haben will.

Ich persönlich habe das ß in meinem Namen aus praktischen Erwägungen komplett abgeschafft.

Klassisch richtig wäre es aber eigentlich, das ß stehen zu lassen. Einen osteuropäischen Namen mit bei uns ungebräuchlichen Akzenten würden wir ja z.B. auch nicht ohne Not vereinfachen.


als Antwort auf: [#473892]

Eigenname mit ß - was tun bei englischer Übersetzung?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3313

18. Jun 2011, 01:08
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #473926
Bewertung:
(4558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ wundertype.de ] Ich würde den Betreffenden selbst fragen, wie er es in der internationalen Korrespondenz halten will. Es bringt ja nichts, wenn Du Dir 'nen Kopf machst, und er/sie es im Büroalltag genau anders haben will.


Jepp. Ich habe mein "ß" auf der deutschsprachigen Website stehen, verwende im inernationalen Gebrauch (e-mail etc.) aber immer "ss". Ist leichter, und machen andere Länder oft genauso, z.B. mit Akzenten auf den Namen (José --> Jose). Zu oft schon habe ich Post bekommen, wo dann mitten im Namen ein "B" steht.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#473924]

Eigenname mit ß - was tun bei englischer Übersetzung?

farbauge
Beiträge gesamt: 844

18. Jun 2011, 10:12
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #473933
Bewertung:
(4524 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ihr beiden,

danke für eure Antworten, die mir zeigen,
dass ich das Nächstliegende übersehen habe.
Ich werde also den Betreffenden fragen.

Mal sehen... ich hoffe, er ist für "ss".

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#473926]
X