[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS Einarbeitung in HELIOS und Alternativen.

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Einarbeitung in HELIOS und Alternativen.

floogy
Beiträge gesamt: 112

6. Mär 2011, 20:04
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(2567 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wir nutzen HELIOS in einer kleinen Agentur ausschließlich als Fileserver und Backupserver (Die Backuplösung kennt Ethershare/PCShare).

Es gab nun mehrere Administratorwechsel, und ich würde gerne mal wissen, ob in diesem Szenario der Einsatz von Ethershare/PcShare (UB+/solaris9) noch Sinn macht, und wenn ja, wie man sich in die Materie am Besten einarbeitet. Welche Dokumente sollte man in welcher Reihenfolge lesen etc. Oder ist netatalk/afp und samba schon so weit, dass HELIOS - wenn die OPI, Imageserver, webshare, remote-proof, PDF-Workflow oder Druckerintegration nicht genutzt werden - durch diese ersetzt werden kann?

Welche Vorteile würden die Funktionen z.B. des Image Servers bieten?

Ich habe einige Dateien über cp, mv oder chmod etc. im ssh Terminal direkt kopiert, verschoben oder die Zugriffrechte bearbeitet, da mir die dt-tools unbekannt waren. Wie schädlich ist das?

Nun war ein Dateisystemcheck nötig, der mehrere GiB Daten nach lost+found verschoben hat. Ist das auch ein Problem?

Wie kann ich z.B. den patch-Stand (update version) erfahren etc. etc.

Einige Probleme mit Snowleopard (._-Dateien) und Lables (Helios-Meta-Plugin) hatte ich schon früher beschrieben. Leider habe ich zu wenig Zeit gefunden mich einmal gründlich in die Materie einzuarbeiten. Mit Windows7 stehen neue Probleme ins Haus.

Vielen Dank im Voraus!

floogy
X

Einarbeitung in HELIOS und Alternativen.

floogy
Beiträge gesamt: 112

11. Mär 2011, 11:08
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #466757
Bewertung:
(2480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gibt es denn einen Chat-Channel der zu HELIOS als File- und Backupserver empfehlenswert wäre?

Welcher Supportvertrag ist sinnvoll? Bei Support über Supportfirmen fällt der direkte Support durch HELIOS Software GmbH weg? Fragen über Fragen…

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

floogy


als Antwort auf: [#466366]

Einarbeitung in HELIOS und Alternativen.

gweidlich
Beiträge gesamt: 40

11. Mär 2011, 11:57
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #466766
Bewertung:
(2468 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ floogy ] Gibt es denn einen Chat-Channel der zu HELIOS als File- und Backupserver empfehlenswert wäre?

Welcher Supportvertrag ist sinnvoll? Bei Support über Supportfirmen fällt der direkte Support durch HELIOS Software GmbH weg? Fragen über Fragen…

floogy


Hallo,
als Forums-Quelle bist du hier im Prinzip schon richtig, nur ist es hier oft sehr ruhig. Warum auch immer.
HELIOS selbst bietet keinen Support an, das wird über den Handelskanal erledigt. Also über den freundlichen Händler oder Dienstleister deines Vertrauens.
Die Art eines eventuellen Supportvertrages hängt von euren Bedürfnissen ab und was der Dienstleister entsprechend anbieten kann. Und natürlich was ihr bereit seid dafür zu bezahlen. 7x24 mit einer Std. Reaktionszeit ist halt teurer als Anfragen auf Zuruf.
Entsprechende Kontakte kann Promo Datentechnik als Distributor nennen (Tel. 040/851744-0). Entsprechend eurem Standort und KnowHow über die eingesetzte Server-Plattform.
Ich selbst betreue z.B. in Deutschland und Europa diverse Installationen zum größten Teil Online. Das geht also auch weitgehend Problemlos.
Ansonsten sind natürlich entsprechende Schulungen immer empfehlenswert, dazu bietet Promo was an oder einfach mal im Web nach "helios software schulung" suchen.

Hoffentlich konnte ich weiterhelfen
Günter Weidlich


als Antwort auf: [#466757]