[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) Eine echte Herausforderung!!!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Eine echte Herausforderung!!!

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

10. Sep 2004, 21:23
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(631 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo alle miteinander!

Ich habe folgendes Problem. Wir arbeiten mit einem Windows 2000 Server, daran sind angeschlossen: Mac's mit System 9 + 10 und PC's mit Windows XP Prof. Nun ist es so, das der Server immer irgendwelche Bild-Geisterdateien anlegt, die nur auf den PC's und dem Server angezeigt werden. Bei den Mac's nicht. Wir arbeiten mit Photoshop 8 CS auf beiden Systemen. Die PC's verwenden zusätzlich für den Bilderkatalog ThumbsPlus 6. Nun meine Frage:

Welches Programm ist dafür verantwortlich, das immer diese nervigen Geisterdateien entstehen? Ist es Photoshop allgemein, Photoshop auf dem Mac/PC oder ist es Thumbsplus auf den PC's? Und vorallem, wie kann man das ganze löschen, ohne das er beim aktualisieren auf dem PC sofort wieder diese Dateien anlegt (auch wenn ich mit dem Mac nicht auf einen Order zugreife)? Hab hier schon bisschen was nachgelesen, aber nichts richtiges gefunden. Außerdem hab ich schon selber versucht was zu machen, allerdings ohne Erfolg. Wenn ich die Miniaturoption in Photoshop deaktiviere bleibt das Problem. Allerdings macht Photoshop keine Miniaturen mehr sondern das Photoshop typische Icon. Lösch ich die Übersichten auf einem PC, verlieren die Dateien auf dem Mac dieses Icons Photoshop Icos und stellen die Systemeigenen Icons dar. Allerdings sind diese dann sofort nach dem aktualisieren auf dem PC wieder vorhanden und haben dort das ThumbsPlus Zeichen (auch vor dem löschen schon). Ich verstehe nicht an was es liegen könnte und hoffe auf eure Hilfe!

Ich hoffe auch, das ihr mein Problem einigermaßen verstanden habt. :-)

Viele Grüße JAN
X

Eine echte Herausforderung!!!

gpo
Beiträge gesamt: 5520

10. Sep 2004, 21:41
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #108094
Bewertung:
(631 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

also...die genauer Erklärung...habe ich auch nicht...

vermute aber mal folgendes...
Photoshop legt gerne mal temp Daten an...und packt diese in den User Ordner des Systems...

und zwar offensichtlich immer dann, wenn diese daten nicht auf der Lokalen Platte bearbeitet werden...

Beispiel:
W2K...der User öffnet eine ZIP oder Card oder CD...schiebt die daten hin und her, korrigiert...speichert aber nicht...
die Ergebnisse werden auf einem Belichter ausgedruckt!

für jede dieser PS Daten lagen dann tonnenweise Gigabyte PS-Leichen im System rum...ungefragt wohl bemerkt(zur Sicherheit..?)

und...
auch die MAC-Nummer vermute ich auch mal....:))
habe nämlich festgestellt, dass OSX ebenso ungefragt Daten sichert...
auf Wechseldatenträgern...und dergleichen.

...da sollte man mal ansetzen.
Mfg gpo


als Antwort auf: [#108092]

Eine echte Herausforderung!!!

IronAyden
Beiträge gesamt: 16

11. Sep 2004, 16:17
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #108159
Bewertung:
(631 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die Info. Das Thema war übrigens von mir. :-) Ich werd mal Versuchen, die Daten direkt lokal zu verarbeiten und die Daten dann zurück auf den Server zu speichern. Das könnte ja vielleicht funktionieren, so wie ich das jetzt gelesen habe. Dann sehen wir weiter.

Gruß JAN


als Antwort auf: [#108092]