[GastForen Programme Office Microsoft Office Einfügen 2. Y-Achse in Diagramm

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Office - Alles fürs Büro
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Einfügen 2. Y-Achse in Diagramm

Littlemiss
Beiträge gesamt: 17

10. Mai 2005, 13:52
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4582 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

würde gerne in ein Diagramm eine zweite Y-Achse (Glaube nennt sich Größenachse) einfügen. Also links die "normale" Achse und rechts eine zusätzliche Skalierung. Mit der Excel-Hilfe bin ich nicht weiter gekommen, da die im Menü anzuwählenden Optionen irgendwie nicht vorhanden sind. Oder liegt es am Diagrammtyp? Verwende X/Y Diagramm.

Bin dankbar für jede Hilfe!
X

Einfügen 2. Y-Achse in Diagramm

U_Kohnle
Beiträge gesamt: 421

10. Mai 2005, 14:02
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #164994
Bewertung:
(4581 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
gewünschte Datenreihe mit Mausklick aktivieren, Kontextmenü/Datenreihen formatieren/Achsen und auswählen
Habs gerade ausprobiert, geht auch mit x/y Diagrammen ist dort aber eigentlich nicht so sinnvoll. (Die stellen ja eigentlich den mathematischen Zusammenhang zweier Wertereihen dar, also f(x)=x

gruss

uli kohnle
http://www.edition-phantasia.de


als Antwort auf: [#164990]
(Dieser Beitrag wurde von U_Kohnle am 10. Mai 2005, 14:04 geändert)

Einfügen 2. Y-Achse in Diagramm

Littlemiss
Beiträge gesamt: 17

10. Mai 2005, 14:14
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #165001
Bewertung:
(4581 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uli,

Danke für die schnelle Antwort, aber was bitte ist das Kontextmenü?
In der normalen Menüleiste "Datei,Ansicht, Einfügen" etc. habe ich Datenreihen formatieren nicht gefunden. Oder Daten markieren, mit rechter Maustaste anklicken, aber dann...??Auch da nichts passendes gefunden.
Bitte, bitte nochmal für dumme Anfänger!


als Antwort auf: [#164990]

Einfügen 2. Y-Achse in Diagramm

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

10. Mai 2005, 16:53
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #165028
Bewertung:
(4581 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kontextmemü bei PC: rechte maustaste und bei Mac Ctrl + Maustaste.
Grüessli
Urs
---------------------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info


als Antwort auf: [#164990]

Einfügen 2. Y-Achse in Diagramm

U_Kohnle
Beiträge gesamt: 421

11. Mai 2005, 10:57
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #165193
Bewertung:
(4581 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
1. in der Grafik einmal Linksklick auf die gewünschte Datenreihe
2. jetzt einmal rechtsklick, es geht neben der Maus ein Menü (=Kontextmenü) auf
3. im Kontextmenmü den obersten (=Datenreihen formatieren)Punkt anwählen
4. den Reiter Achsen wählen
5. in der Auswahlbox "Datenreihe zeichnen" Sekundärachse wählen
6. ok drücken
7. fertig
gruss

uli kohnle
http://www.edition-phantasia.de


als Antwort auf: [#164990]

Einfügen 2. Y-Achse in Diagramm

Littlemiss
Beiträge gesamt: 17

11. Mai 2005, 12:43
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #165239
Bewertung:
(4581 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo uli,


vielen, vielen Dank für deine ausführliche antwort! habe den fehler gemacht die datenreihe selbst zu markieren, aber nicht die schon fertige kurve im diagramm. dachte, man wählt erst die entsprechende einstellung und erstellt dann die kurve.

nochmals danke

grüsse littlemiss


als Antwort auf: [#164990]
X

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow