[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Einfügen von Beiträgen in ein bestehendes Dokument - Workflow

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Einfügen von Beiträgen in ein bestehendes Dokument - Workflow

tschero
Beiträge gesamt: 27

15. Jan 2016, 07:42
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1462 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen liebe ID Gemeinde,

ich möchte an dieser Stelle mal eine Frage zu einem vernünftigen Workflow stellen.

Folgende Ausgangslage:
Ich setze ein Heft mit ca. 110 DIN A4 Seiten (65 Doppelseiten).

Dieses Helft hat mehrere Rubriken welche ich in einzelne Kapitel als InDesign Dateien angelegt habe.

Diese füge ich dann mit der Buchfunktion zusammen.

Hier meine Frage:
Wenn mal wieder in den einzelnen Kapiteln neue Beiträge geliefert werden und ich diese „mitten rein“ in das Dokument nehmen muss, verschieben sich nachfolgende Beiträge und ich muss immer wieder Anpassungen vornehmen.

Ich versuche, soweit möglich, immer vorhandene Bilder im Text zu verankern. Sieht aber irgendwie immer etwas „schräg“ aus.


Über ein paar Tipps beim Einfügen von Beiträgen in ein bestehendes Dokument würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,

tschero
X

Einfügen von Beiträgen in ein bestehendes Dokument - Workflow

Graciosa
Beiträge gesamt: 156

18. Jan 2016, 17:12
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #546043
Bewertung:
(1340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So richtig verstehe ich nicht, was du machen willst. Wahrscheinlich musst du immer darauf achten, dass du eine ganze Seite einfügst, damit sich nichts verschiebt. Oder du gibst jedem Beitrag eine halbe Seite (oder drittel Seite - halt jedem Beitrag gleichen Raum). Dann verschiebt sich das immer gleichmäßig und du brauchst für den Restplatz nur einen "Lückenfüller" (Ein Bild, ein Spruch oder Ähnliches).

Auf jeden Fall ist es schon gut, dass du die Bilder verankert hast, so dass sie sich mit dem Text zusammen verschieben. Theoretisch kannst du auch komplett Textrahmen und Bilder gruppieren und die in den Haupt-Textrahmen einfügen. Dann hast du immer feste Blöcke, die sich innerhalb des Blocks nicht verschieben.

Leider weiß ich nicht genau, wie dein Heft aussieht. Deshalb kann ich keine konkreten Ideen dazu entwickeln. Aber vielleicht hilft dir die Idee oben weiter.


als Antwort auf: [#545975]

Einfügen von Beiträgen in ein bestehendes Dokument - Workflow

Quarz
Beiträge gesamt: 3508

18. Jan 2016, 17:38
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #546047
Bewertung:
(1329 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo tschero,

Antwort auf: Ich versuche, soweit möglich, immer vorhandene
Bilder im Text zu verankern. Sieht aber irgendwie
immer etwas „schräg“ aus.

Mach doch mal einen Screenshot und lad ihn hier
hoch, damit wir sehen können, was daran 'schräg'
aussieht.

Mit welcher ID Version arbeitest Du?

@Bettina,
Antwort auf: Wahrscheinlich musst du immer darauf achten, dass
du eine ganze Seite einfügst, damit sich nichts
verschiebt.

Du meinst sicher eine Doppelseite ;-)


Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#546043]
(Dieser Beitrag wurde von Quarz am 18. Jan 2016, 17:50 geändert)

Einfügen von Beiträgen in ein bestehendes Dokument - Workflow

tschero
Beiträge gesamt: 27

18. Jan 2016, 21:24
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #546054
Bewertung:
(1250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute,

besten Dank für die Antworten.

Ich arbeite mit ID CC 2015. An der Software wird´s wohl nicht liegen, ich denke eher an "dem" der davor sitzt :-) .

Einen brauchbaren Screenshot habe ich derzeit leider nicht zur Hand.

Das mit den Doppelseiten könnte u.a. ein guter Hinweis sein. Ich bin mir grad nicht sicher ob ich immer Doppelseiten oder auch mal eine Einzelseite eingefügt habe. Muss ich mal nachschauen.

Was mir schon öfter passiert ist, dass sich Bilder beim Spaltenwechsel aus den Seitenrändern raus verschoben haben.
Da hatte ich mit der "am Bund ausrichten" Funktion rumprobiert.

Dann passiert es häufig, dass die Bildunterschrift auf einmal "mitten im Bild" sitzt, obwohl sich der Text nur um zwei bis drei Zeilen im Raster verschoben hat.
Bildunterschriften so einzustellen, dass sie auch beim Verschieben noch ordentlich dargestellt werden ist eine meiner Haupt Schwierigkeiten.

Wenn ich ´nen Screenshot habe, poste ich mal einen.

Schon mal besten Dank für Eure Hilfe,

Gruß
tschero


als Antwort auf: [#546047]
X