[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Einkopieren von Absatzformaten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Einkopieren von Absatzformaten

azur_q
Beiträge gesamt: 13

13. Okt 2006, 08:17
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(2624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich hab mal eine Frage bezüglich Absatzformaten.

Folgende Situation:
2 Dateien, sind jeweils durch Absatzformate aufgebaut sind.
In beiden Dateien heißen die Formate gleich z.B. 00_basis oder 01_headline …
Wenn ich jetzt Objekte aus der einen in die andere Datei kopiere, ersetzen sich die Formate automatisch durch die der Datei,
in die man einkopiert.
Weiß jemand eine Lösung, wie man das verhindern kann, ohne die Formate umzubenennen?

InDesign CS, Mac OS X 10.3.3

Liebe Grüße
X

Einkopieren von Absatzformaten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

13. Okt 2006, 08:33
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #256296
Bewertung:
(2616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie sollte ein Nebeneinanderher von Absatzformaten mit demselben Namen, aber unterschiedlichen Eigenschaften möglich sein?

Stell Dir einfach mal unabhängig davon, daß ein nebenenander gleichnamiger Formate technisch nicht möglich ist, vor, Du wolltest danach einem Absatz ein Absatzformat zuweisen.
Wie wolltest Du herausfinden, welches von den beiden gleich benannten Absatzformaten das von Dir gewünschte ist?

Ne, unter Beibehalt des Absatzformatnamens kriegst Du das nicht hin.

Versuch über Löschen aller Formate (+ Ersetzen gegen [Kein Format] unter Beibehalt der Formatierung) im einen Dokument und anschließendes Rüberkopieren des Textes ohne Konservierung in einem Absatzformat?


als Antwort auf: [#256292]

Einkopieren von Absatzformaten

azur_q
Beiträge gesamt: 13

13. Okt 2006, 08:45
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #256298
Bewertung:
(2611 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

danke für die schnelle Antwort.
Ist mir klar, dass InDesign da logisch vorgeht.
Ich dachte nur dass für den Fall, wie Du ihn beschreibst, die Formatzuweisung für den Text, der einkopiert werden soll, sich durch eine Einstellung evt. automatisch löschen lässt.
Aber gut, dann eben manuell.
Es geht hier nicht um große Mengen Textboxen – lässt sich also problemlos machen.

Danke und Gruß
Martina


als Antwort auf: [#256296]

Einkopieren von Absatzformaten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

13. Okt 2006, 09:08
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #256311
Bewertung:
(2604 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> sich durch eine Einstellung evt. automatisch löschen lässt.

Sinnvoller wäre, gleichnamige Absatzformate umzubenenen.
Man könnte sich vorstellen, daß InDesign dies beim Einfügen in der Zwischenablage abfängt und dem Benutzer die Entscheidung überläßt, ob die einzufügenden Formate umbenannt, die Formate unter Beibehaltung ihrer Formatierung gelöscht oder - wie aktuell eingerichtet - die Formate des Zieldokuments für reinzukopierende Objekte übernommen werden.

Ohne diese Entscheidungsoption halte ich die momentane Lösung für die beste.


als Antwort auf: [#256298]

Einkopieren von Absatzformaten

azur_q
Beiträge gesamt: 13

13. Okt 2006, 09:38
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #256323
Bewertung:
(2596 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gute Idee.

Bei Farben die gleich heißen und unterschiedliche Definitionen haben, wird man ja auch geftragt.
Und bei Ebenen hat man in der Palette die Option Ebenen beim Einfügen zu erhalten.
Deshalb dachte ich, es gäbe parallel dazu auch so eine Funktion für die Absatzformate.

Ich werde das dann entsprechend Deinem Lösungsvorschlag machen.

Martina


als Antwort auf: [#256311]

Einkopieren von Absatzformaten

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

13. Okt 2006, 09:57
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #256330
Bewertung:
(2594 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Martina,
für den Fall, daß es Dir hilft: Es gibt die recht versteckte Möglichkeit, Absätze als auch Zeichen von ihren Formaten zu lösen, ohne daß formatiert wird. So von Formaten gelöste Textstrecken bleiben beim Transfer in andere dokumente, in denen die Formate evtl. abweichend definiert wurden, intakt.

Für Absätze lautet der Befehl "Verknüpfung mit Format aufheben"; er befindet sich im Palettenmenü der Absatzformat-Palette und spiegelt sich nach getaner Arbeit unsinnigerweise nur im absatzmodus der Steuerpalette als "[Kein Absatzformat]" wieder (und könnte ebenso auch dort über Anwahl von "[Kein Absatzformat]" ausgelöst werden). Die Absatzformatpalette zeigt lediglich durch fehlende Aktivierung eines Formats, daß [Kein Absatzformat] wirkt.
Die Anzeige "[Kein Absatzformat]" in der Steuerpalette ist zudem fehlerhaft, als sie selbst dann kein Plus-Zeichen zeigt, wenn die vorliegende Formatierung von dem Format "[Kein Absatzformat]" abweicht. Ruft man es dort mit Alt-Shift auf, sieht man aber, wie es eigentlich formatiert sein will (Times New Roman 12pt, Zeilenabstand Auto, etc.pp.).

Für Zeichenformate sieht die Geschichte wieder anders aus: Hier darf nicht der Zeichenstil [Keine] aufgerufen werden, weil auf diese Weise die Formatierung auf Absatzeinstellungen zurückgesetzt wird. Hier ist, wenn Formatierung beibehelten werden soll, nur der Befehl "Verknüpfung mit Format aufheben" erlaubt (Palettenmenü Zeicheformate).

(Beim erwähnten gänzlichen Aufheben angewandter Zeichenformate stößt man übrigens auf einen unangenehmen Bug: [Keine] kann wirksam nur in der Zeichenformatpalette aufgerufen werden, nicht in der Steuerpalette. Ein Aufruf in der Steuerpalette (Zeichenmodus) bleibt ohne sichtbare Wirkung (Formatierung bleibt bestehen) und zwingt zum wirklichen Aufheben der Zeichenformat-Wirkungen zu einem Apfel- bzw. Strg-Klick auf die Schaltfläche "Abweichungen löschen" im Absatzmodus der Steuerpalette.)


als Antwort auf: [#256323]

Einkopieren von Absatzformaten

azur_q
Beiträge gesamt: 13

13. Okt 2006, 10:22
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #256338
Bewertung:
(2588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jochen,

kann es sein, dass die Option „Verknüpfung mit Format aufheben“ erst in der CS 2 vorhanden ist?
Ich arbeite noch mit CS und kann die Funktion nicht finden.

Gruß Martina


als Antwort auf: [#256330]

Einkopieren von Absatzformaten

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

13. Okt 2006, 10:31
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #256340
Bewertung:
(2584 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ azur_q ] kann es sein, dass die Option „Verknüpfung mit Format aufheben“ erst in der CS 2 vorhanden ist?
Ich arbeite noch mit CS und kann die Funktion nicht finden.

Muß so sein, denn der Befehl ist in den Palettenmenüs von Absatzformat und Zeichenformat immer sichtbar (wenn auch ausgegraut, solange es nichts aufzuheben gibt).
Du kannst Dir aber in CS1 dann so behelfen, daß Du in einer Kopie Deines Dokuments alle Formate löschst und beim auftauchenden Dialog, der Dich nach Ersatz fragt (Du wählst "[Kein Absatzformat]" bzw. "[Keine]" jeweils die Option "Formatierung beibehalten" wählst: Das hat den gleichen Effekt wie "Verknüpfung mit Format aufheben".


als Antwort auf: [#256338]

Einkopieren von Absatzformaten

azur_q
Beiträge gesamt: 13

13. Okt 2006, 10:42
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #256344
Bewertung:
(2582 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Komische ist – beim Löschen von Absatzformaten werde ich gar nicht gefragt, mit welchem Format ich ersetzen möchte.
Bei Farben fragt InDesign, aber die Formate werden nach Bestätigung der Frage „Formatauswahl löschen?“ einfach gelöscht.
Hmm, vielleicht wurde das auch bei CS 2 verbessert…

Werde dann den Texten manuell „Kein Absatzformat“ zuweisen. Es sind ja wie schon gesagt, keine großen Textmengen.
Es handelt sich hier nur um einige Werbestopper.

Vielen Dank für die Antworten
Gruß Martina


als Antwort auf: [#256340]

Einkopieren von Absatzformaten

MSchmitz
Beiträge gesamt: 545

13. Okt 2006, 12:58
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #256375
Bewertung:
(2558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
die funktion "verknüpfung mit format aufheben" gibt es erst seit CS2.

und auch die möglichkeit, absatzformate beim löschen durch andere zu ersetzen, (also analog zur vorgehensweise bei den farbfeldern) gibt es erst seit CS2. in CS1 könnte man jedoch absatzformate durch "suchen&ersetzen" austauschen.

markus schmitz


als Antwort auf: [#256344]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro