[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Einstellungen ColorSync

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Einstellungen ColorSync

kultdialog
Beiträge gesamt: 36

27. Jan 2006, 22:39
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forumler,

ich hocke gerade (immer noch) an meiner Technikerarbeit über Color Management und befasse mich aktuell mit dem Thema ColorSync. In allen Beiträgen, Quellen etc. sind Screens und steht beschrieben, wie man in ColorSync neben den Optionen "Profile reparieren", "Profile", "Geräte" und "Filter" auch über "Einstellungen" die Standard RGB und CMYK sowie Graustufen-Profile einrichten kann als auch die Standard-CMM.

Sind das ältere Screens oder Beschreibungen aus Panther oder noch älter? Bei mir (Tiger 10.4.4 und ColorSync 4.4.3) findet sich diese Möglichkeit gar nicht. Man findet hier zwar die Option "Rechner", aber das hat damit ja nix zu tun denke ich.

Mmh, stehe ich aufm Schlauch oder ist das unter Tiger anders?

Danke für Eure Hilfe
Gruß Matthias
X

Einstellungen ColorSync

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

28. Jan 2006, 01:28
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #207615
Bewertung:
(1013 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja,

die Zeiten eines einstellbaren BetriebsystemCMMs sind bei Apple vorbei, somit ist z.B. ein farblich gemanagtes besurfen gemeingültiger Internetseiten z.Z nicht möglich.


als Antwort auf: [#207604]

Einstellungen ColorSync

kultdialog
Beiträge gesamt: 36

28. Jan 2006, 02:13
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #207617
Bewertung:
(1010 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mmh . . .

Sprich das Einstellen von den CMM muss ich in jeder Anwendung selbst manuell vornehmen? Ok gut, bei der CS kann ich die Settings laden aber das ist doch ein Rückschritt, dass man nicht mehr zentral die ColorSync Einstellungen vornehmen und auf diese Settings zugreifen kann oder interpretiere ich das falsch?

z.B. kann ich meines Wissens in FreeHand gar nicht angeben, was grundsätzlich mit Dokumenten ohne Profil passiert.

Was tut Apple da?

Danke und Grüße
Matthias


als Antwort auf: [#207615]