[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS Einstellungen Darstellung Volume

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Einstellungen Darstellung Volume

Daniel Richter
Beiträge gesamt: 467

27. Aug 2012, 14:11
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich erinnere mich nach Jahren nur dunkel daran, wie man die Einstellungen, wie ein Helios-Volume bei Usern geöffnet wird zurücksetzen oder konfigurieren kann ... Habe da was im Hinterkopf mit dem root-User ... Kann mir jemand hierbei auf die Sprünge helfen?

Es passiert leider allzu oft, dass Kollegen die Ordner über das Dreieck öffnen und nicht in den Ordner mit einem Doppelklick gehen und dann habe ich wie oft, diese Einstellung beim erneuten Öffnen des Volumes. Kann man das Vermeiden? Kann man hier eine Datei schreibschützen?

Gruß Daniel
X

Einstellungen Darstellung Volume

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

28. Aug 2012, 17:13
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #500078
Bewertung:
(2810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Antwort auf [ Daniel Richter ] Kann man hier eine Datei schreibschützen?


Ja, die .DS_Store-Datei des umschließenden Verzeichnisses ist der Schlüssel dazu. Details? Dann Tante Google nach

     .DS_Store helios site:hilfdirselbst.ch

fragen.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#500002]

Einstellungen Darstellung Volume

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4475

30. Aug 2012, 07:35
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #500151
Bewertung:
(2752 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

da mich das Verhalten ebenfalls stört, habe ich mal die Suche angeworfen. Die Ergebnisse sind aber teilweise nicht eindeutig bzw. sogar widersprüchlich.

Wenn man die .DS_Store des umschließenden Ordners ändern soll, dann ist das bei einem Volumen nicht selbsterklärend.
Wenn man dann noch als root-user die Rechte verändern soll, wie wirkt sich das dann auf die Benutzerrechte des Volumes und der darin enthaltenenen Ordner und Unterordner aus? In der einen Diskussion wurde dies leider nicht mehr beantwortet.

Wäre evtl. sinnvoll für das Forum, wenn man dieses Thema aus vielen unterschiedlichen Diskussionen einmal mit einer Kurzanleitung zusammenfassen könnte.
Noch besser wäre es, wenn man das im Helios-Admin zentral einstellen könnte ohne Terminal-Aktionen - hier wäre der Hersteller gefordert.

Gruß


als Antwort auf: [#500078]

Einstellungen Darstellung Volume

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

30. Aug 2012, 11:25
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #500170
Bewertung:
(2722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, dann krame ich mal wieder in meinen Erinnerungen.

Wie ein Ordner sich darstellt, ist in der .DS_Store Datei festgeschrieben, die sich in der selben Ebene befindet wie der sich öffnende Ordner/Volume - und nicht die Datei in dem entsprechenden Ordner/Volume.

Wenn es um die Ansicht eines Heliosvolumes geht, ist die Herangehensweise etwas schwieriger, zumal man ja am Client auf Finderebene nichts von dem sieht, in dem sich die Freigabe befindet, man steigt ja quasi eine Ebene zu tief ein.
Also muss man in dem Fall übers Terminal auf den Server zugreifen und im entsprechenden Verzeichnis Hand anlegen.

Grundsätzlich hilft bei ständig sich ändernden Ansichten bzw. nervigen, tiefgehenden Ordneraufdrehungen in der Listenansicht, die .DS_Store Datei für die normalen AFP-Clients auf schreibgeschützt zu stellen, dann bleibt immer die Ansicht erhalten, die der Besitzer des Volumeverzeichnisses mal festgelegt hat.

Die Leute die ihre bis in ihre Jobordner per aufgedrehtem Dreieck in der Listenansicht navigieren können das gerne tun, sobald sie aber das aktuelle Finderfenster schliessen, sollte (der diversen Finder Caches sei dank ist das oft nicht direkt nachvollziehbar), alles wieder aufgeräumt von vorne beginnen.

Am schönsten fände ich ja, wenn es je Volume eine DS_Store Datei für jeden User gäbe, dann könnte sich jeder seine Volumes so zurechtmachen, wie er sie gerne sieht, ohne andere mit anderen Navigationsgewohnheiten dauernd mit ungewohnten Ansichten zu belästigen.


als Antwort auf: [#500151]

Einstellungen Darstellung Volume

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

30. Aug 2012, 17:24
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #500199
Bewertung:
(2695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Thomas,

vorab Danke für die Zusammenfassung.

Antwort auf [ Thomas Richard ] Am schönsten fände ich ja, wenn es je Volume eine DS_Store Datei für jeden User gäbe, dann könnte sich jeder seine Volumes so zurechtmachen, wie er sie gerne sieht, ohne andere mit anderen Navigationsgewohnheiten dauernd mit ungewohnten Ansichten zu belästigen.


Die Implementierung dieser .DS_Store-Dateien in MacOS X ist mit das Blödste, was die Finder-Fritzen bei Apple je zustandegebracht haben.

Eine Datei, in der Metadaten für alles Mögliche ringsherum gespeichert werden. Und das noch eigentlich ohne Not, denn derlei hätte auch elegant je Datei geschehen können, wie es MacOS vor X ja vorgemacht hat.

Da steckte so Zeugs in der Datei (ggf. in der Resourcefork, siehe Dateikommentare) oder in Strukturinformationen des Dateisystems und gut war. Mit MacOS X haben aber wohl ein paar Schlaumis bei Apple die fixe Idee verfolgt, neben HFS+ (dito AFP) auch andere Dateisysteme wie FAT, UFS (und im Netzwerkbereich SMB, NFS, etc.) gleichberechtigt zu unterstützen. Und da kommen dann so hirntote Krücken mit Namen .DS_Store 'bei raus Frown

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#500170]

Einstellungen Darstellung Volume

Daniel Richter
Beiträge gesamt: 467

3. Sep 2012, 12:48
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #500290
Bewertung:
(2616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe mir die alten und die neuen Beiträge hier angeschaut. Es scheint kein einfaches Thema zu sein und evtl. kippt das ganze wieder mit einem neuen BS oder AFP-Version.

Was ist denn, wenn ich die Datei lösche? Oder die Datei dann schreibschütze?

Gruß Daniel


als Antwort auf: [#500199]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro