[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Einstellungen für den Bilderrahmen dauerhaft speichern!?!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Einstellungen für den Bilderrahmen dauerhaft speichern!?!

Curly77
Beiträge gesamt: 12

24. Apr 2006, 10:17
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(969 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ist es möglich das ich die Modifizierungseinstellungen für den Bilderrahmen z.B: Umfluss oder Randstärke dauerhaft speichern kann.

Ich muss in einem Dokument über 200 Bilder einfügen und diese haben immer einen Rand mit 0,2 und einen Umfluss von 5 pt.

Ist das möglich??!?!!

Vielen DANK im Voraus...

Grüße Zocker
X

Einstellungen für den Bilderrahmen dauerhaft speichern!?!

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Apr 2006, 10:30
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #225181
Bewertung:
(958 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zocker

bitte mal einen ausführlichen blick in die voreinstellungen von xpress werfen - da gibt es viele wichtige dinge!

voreinstellungen > drucklayout > werkzeuge > gewünschtes auswählen und modifizieren

bei keinem offenen dokument gültig für alle zukünftigen neuerstellten dokumente, bei geöffnetem dokument nur dafür gültig


als Antwort auf: [#225180]

Einstellungen für den Bilderrahmen dauerhaft speichern!?!

Curly77
Beiträge gesamt: 12

24. Apr 2006, 10:35
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #225183
Bewertung:
(953 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielen dank gremlin...

ist ja super! bin noch ein anfänger, aber fleißig am lernen!

grüße zocker und nochmal vielen dank, da spar ich mir viel zeit...


als Antwort auf: [#225181]

Einstellungen für den Bilderrahmen dauerhaft speichern!?!

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

24. Apr 2006, 12:43
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #225241
Bewertung:
(913 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Curly,

geht das nicht auch mit einer Bibliothek? Bildrahmen in der gewünschten Größe aufziehen, Lininenstärke definieren und den Umfluß festlegen. Dann einfach in die Bibliothek ziehen und von dort bei Bedarf wieder zurück und einfügen.

Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#225180]
X