Hallo,
also, los geht's, Step-by-Step-Anleitung von gpo und Konsorten … ;-)
Ich habe jetzt mal soviel verstanden, das der Faktor 1,6 von Chip zu Kleinbildformat bezogen auf die Objektivweite massgebend ist. Als Objektiv mit 30 mm bei Digital entspricht 50 mm von früherer analogen Kamera.
Desweiteren, Nikon ist die Beste, Canon hat mehr Kohle, um sich am Markt durchzusetzen.
Meine Frage wäre jetzt noch: Gibt es irgend wo einen aktuellen Marken- und Preisvergleich von digitalen Kameras? Unter www.digitalfoto.de, www.ich-habe-die-besten-vergleiche.de oder www.ich-weiss-am-meisten.de … ;-)
In der aktuellen Macup ist ein Vergleich von Digitalkameras drin. Die Canon EOS 400D gewinnt und ist Testsieger, aber die Nikon D80 – Nachfolgerin der Nikon D200 – ist immerhin auf Platz 2. Und der Unterschied beim Body – zweiter Punkt, den ich verstanden habe, dass kein Kitobjektiv dazu muss, sondern der Body + zusätzliche Objektive wichtig sind – von Canon = 670 € zu Nikon = 880 € ist nicht mehr soooo umwerfend. Für die Qualität.
Ich würde aber gern vor einem Kauf noch einige Tests durchzustudieren. Das wäre mir lieber.
Ich verstehe jetzt nur soweit: Die besten Kameras raussuchen, dann in den Profiladen, sie in die Hand nehmen, die Ergonomik und Knautschbarkeit ausprobieren. Dann schauen, ob es super Objektive dazu gibt. Und die Entscheidung fällt bei der individuell guten oder schlechten Handhabbarkeit und vielleicht dem einen oder anderen Extra, das jedem ge- oder missfällt. That's it! Oder?
Was ist denn davon zu halten:
http://www.amazon.de/.../028-2225496-5663726 Grüße
Thobie