[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Eliminieren der Einrückung (Intend) beim XML import

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Eliminieren der Einrückung (Intend) beim XML import

pkleinheider
Beiträge gesamt:

16. Nov 2010, 15:39
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1526 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gemeinde,

Ausgangslage ist ein XML mit Einrückung

Code
<root> 
<node1>
<text>bla bla bla</text>
<node2>
<text>bla bla bla</text>
</node2>
</node1>
</root>


Nun ist es ja so, dass der XML Import die Einrückung als Leerzeichen interpretiert. Da ich aber Zeilenschaltungen im XMLs benötige (beziehungsweise diese nach Bedarf setzte), darf ich beim Import keine Weißräume auslassen.

Habe mir daher ein XSL geschrieben, dass das XML neu aufbaut, jedoch ohne Einrückung und ohne Weißraum.

Das geht normalerweise mit

<xsl:output method="xml" version="1.0" encoding="UTF-8" indent="no"/>
<xsl:strip-space elements="*"/>

Teste ich das ganze in Oxygen, so erhalte ich als Ausgabe das XML ohne Einrückung.
z.B.
Code
<root><node1><text>bla bla bla</text> 
<node2><text>bla bla bla</text></node2></node1></root>


Wende ich nun das XSL in Indesign beim Import an, hat das genau keine Auswirkung. D.h. ich erhalte vor den Tags Leerzeichen (einfach zu sehen, exportiere ich wieder als XML).

Importiere ich jedoch ohne Weißräume, so sind die Zeilenschaltungen dahin.


Kann bitte jemand helfen?

(Dieser Beitrag wurde von pkleinheider am 16. Nov 2010, 15:48 geändert)
X

Eliminieren der Einrückung (Intend) beim XML import

zaphodbeeblebroxx
Beiträge gesamt: 408

16. Nov 2010, 23:11
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #457166
Bewertung:
(1483 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#457119]

Eliminieren der Einrückung (Intend) beim XML import

pkleinheider
Beiträge gesamt:

17. Nov 2010, 01:01
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #457169
Bewertung:
(1472 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zaphodbeeblebroxx,

danke, dass sieht schon mal vielversprechend aus. Jetzt muss ich mich nur noch in JS für IND einlesen. Kleiner Erfolg bereits sichtbar.

Danke,


als Antwort auf: [#457166]