Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort.
Antwort auf [ Thomas Kaiser ] Hi Micha, Antwort auf [ derkleine ] Nun hab ich auch alle Einstellungen unter .... gemacht. Vorgaben - Servervorgaben - SMTP Diese Vorgaben dort gelten nur für Helios' SMTP-Client. Früher (vor UB wenn ich mich richtig erinnere) hat Helios bei Mail-Benachrichtigungen immer das lokale Mail-System des Servers verwendet. Da sowas zu konfigurieren aber nur bedingt spaßig ist (hatte das erst gestern wieder mit sendmail und m4 und so anachronistischem Kram), hat sich Helios entschieden für die eigenen Benachrichtigungen einen SMTP-Client einzubauen. Und den und sonst nichts anderes konfiguriert man mit diesen Settings. Leider fehlt am Ende ein Knopf "Testmail abschicken", um zu überprüfen, ob das Setup so paßt. Man muß also nach dem Einrichten in einer Shell auf dem Server mittels HELIOSDIR/bin/mail zu Fuß versuchen, eine Testmail abzusetzen, um überhaupt zu wissen, daß es funktioniert. Leider geizt auch diese Variante mit verwertbaren Fehlermeldungen. Antwort auf: Jetzt versendet unser Sharp S/W Drucker eine Email wenn er was ausgedruckt hat Das, also das, was der Drucker da von sich aus macht, hat nichts aber auch gar nichts mit Helios' Mail-System zu tun. Das wird nur vom Helios-Drucksystem selbst genutzt, kann also Mails absetzen, wenn der Drucker einen Fehler gemeldet hat. Um im positiven Fall eine Mail vom Server zu bekommen, könnte man nur ein Konstrukt mit einer sog. Holdqueue bauen, in die der Druckjob weitergeleitet wird, wenn er nicht fehlgeschlagen ist. Und dieser Holdqueue wäre dann ein "Notification Program" zugeordnet, das mittels Helios' mail-Tool 'ne Mail versendet. Aber irgendwelches Setup auf dem Helios-Server hat nichts damit zu tun, was/wie der Drucker autark tut. Wenn der keine Mail versenden kann, kann das zig verschiedene Gründe haben (dito, wenn Helios keine Mail versenden kann). Also die Email kommt definitiv von Helios, da ich aus Spaß unter den SMTP Einstellungen den Anzeigename geändert hab und dieser dann als Absender angezeigt wird. Ebenso zeigt mir die Email den Inhalt der Drucker Log Datei von Helios. Folglich kommt diese Email von Helios oder? Antwort auf: Antwort auf: Nun haben wir auch bei den PDF Druckern versucht die Email-Benachrichtigung zu bekommen, leider funktioniert es hier auch nicht. Trotz dem Hacken bei den Einstellungen unter "Verbindung" - "Benachrichtigung senden". Ich fürchte, mit "Benachrichtigung senden" ist hier nicht der Nutzer per Mail sondern andere Dienste gemeint. Das Anklicken dieser Checkbox sorgt dafür, daß Status-Änderungen von Druckjobs an den Notification Server gehen (der dann bspw. in Helios Admin dafür sorgt, daß die Anzeige der Druckjobs "live" läuft). Oder auch, daß ein Event generiert wird, wenn das fertige PDF auf dem Volume aufschlägt, was dann bei Volumes, bei denen OPI aktiviert ist, dafür sorgt, daß ein Grobbild vom PDF erzeugt wird. Zitat aus dem Base-Manual: "If the Send Notification checkbox is activated, the “Print To Disk” interface reports events to all listening services. Note that with the option Send Notification activated, layouts are generated if the target volume is configured to create layouts." Gruss, Thomas Ok das kann natürlich der Grund sein, dann müsste man unter den Einstellungen statt Benachrichtung senden, den Pfad für den eigenen Mail Client einpflegen? Grüße Danke
als Antwort auf: [#486826 ]