Hallo Tom Keller, hallo ihr Lieben,
vielen Dank für deine Angaben.
O.K. lass uns mal nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.
Um zu sehen, ob der Fehler tatsächlich an der Verknüpfung oder nur an der Interpretation liegt, versuch mal, die DVD im Rechner mit einem Software Player abzuspielen und zu sehen, ob du das gleiche Resultat erhältst. Vielleicht hast du das ja auch schon gemacht. Berichte mir bitte.
Wenn der Fehler dort nicht auftritt, versuche, die DVD in einem zweiten Set-Top DVD-Player zu testen.
Wenn bei einer dieser Varianten der Fehler nicht auftritt, liegt es nicht an Encore 2.0 sondern wahrscheinlich nur am DVD-Medium.
Frage: Brennst du das Testprojekt auf eine Re-Writeble DVD, eine DVD+R oder eine DVD-R?
Versuche bitte mal testweise auch ein anderes Medium. Ich hatte solche vermeintlichen Verknüpfungsfehler auch schon, die sich hinterher als Interpretationsfehler des verwendeten Mediums herausstellten.
Generell:
Ich habe meinerseits den Tanz seit Oktober mit Adobe durch. Habe 3 Jahre an einem DVD Projekt gearbeitet und hinterher die Komponenten ca 3 Monate in Adobe Encore DVD 2.0 zusammengebaut. Was ich nicht ahnen konnte war, dass Adobe Encore DVD 2.0 während der Erstellung ein super Bild abgibt ... mal abgesehen von gelegentlichen Fehlermeldungen ... aber dass im Hintergrund Dinge abgehen, die sich absolut meinem Verständnis entziehen. Das führte dazu, dass das Double-Layer-Projekt nicht transcodiert werden konnte, weil angeblich zu wenig Speicher vorhanden oder ein "Allgemeiner Fehler" aufgetreten ist (bei 2GB Ram und einem 32 Bit Programm, das eh nicht mehr als 2GB verwalten kann aber für Double Layer Projekte ausgelegt ist??!!!).
Die Hotline guckte drei Monate lang dumm aus der Wäsche, wenn sie nicht gerade irgend welche englisch sprachigen Standard Trouble Shootings verschickte und sich in Hinhaltetaktiken übte.
Fazit-1: Adobe Encore DVD 2.0 für Windows ist ein tolles Programm für Anwender die nicht viel vorhaben.
Fazit-2: Wenn du bezüglich deines fertigen Projektes mit dem Gedanken des Updates auf Adobe Encore CS3 (Win) spielst. Vergiss diesen Gedanken schon im Ansatz ein, da Adobe Encore CS3 mit den Projekten von V. 2.0 nicht wirklich kompatibel ist ... es sei denn, du kannst damit leben, dass bei einem in V. 2.0 erstellten Projekt alle automatischen Textunterbilder um einen Zentimeter nach links verschoben sind)
Fazit-3: Wenn du, wie ich, aus der Not eine Hoffnung gemacht, dir einen MacPro mit 8 Kernen und 8GB Ram angeschafft, einen Plattformwechsel vollzogen hast (Gottseidank mit einer zusätzlichen Mac Lizenz, sodass die Windows-Variante als Option noch zur Verfügung steht) und ein Adobe Encore Projekt (Win ... ob 2.0 oder CS3 is´ Wurscht) mit der Mac-Version von Adobe Encore CS3 öffnen willst, bekommst du folgende Meldung:
Fazit-4: Wenn du wirklich professionelle Dinge bezüglich des DVD-Authoring anstellen möchtest, und bei Adobe Encore bleiben möchtest, solltest du über kurz oder lang die Plattform wechseln. Besser wäre, in diesem Zuge Adobe vollkommen hinter dir zu lassen und auf Apple Final-Cut-Studio umsteigen. In diesem Paket, was in der aktuellen Version ca. 1300,-€ kostet, hast du alles enthalten, was das Videoprofiherz begehrt, und es läuft auf einer Plattform, für die es gemacht wurde.
Ich weiß, es klingt schmerzhaft, aber es lohnt sich.
Eine Alternative für die Windows-Plattform währe Sonic Scenarist. Oder halt die ganze Media-Markt-Progrämmchen mit viel Kiste und wenig Inhalt für den Schnäppchenpreis. ;o)
Liebe Grüße :o)
Rayco
als Antwort auf: [#350236]